28.02.2024 Aufrufe

My Factory 2024/03

My Factory 2024/03

My Factory 2024/03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

RLT-ANLAGEN: SICHERHEIT DURCH HYGIENEINSPEKTIONEN<br />

In vielen Bürogebäuden, Produktionsstätten und Laboren sorgen raumlufttechnische<br />

Anlagen (RLT-Anlagen) für eine optimale Frischluftzufuhr. Doch dass von diesen<br />

Systemen auch eine Gesundheitsgefahr ausgehen kann, wird häufig unterschätzt.<br />

Hygienemängel wie Ablagerungen und Verunreinigungen können Folgen haben:<br />

Bakterien wie Legionellen und Schimmelpilzsporen können leicht in die Luft gelangen<br />

und Atemwegserkrankungen wie Asthma, Lungenentzündung und Bronchitis<br />

auslösen. Zudem steigt die Brandgefahr und die Effektivität des Systems leidet.<br />

Abhilfe schaffen ausschließlich professionelle Hygienemaßnahmen nach VDI 6022,<br />

wie sie auch von Rentokil THS durchgeführt werden. Denn der Gesetzgeber hat klar<br />

festgelegt, dass RLT-Anlagen in einem hygienisch einwandfreien Zustand sein müssen<br />

und nimmt die Betreiber hierfür in Haftung. Die Hygieneinspektion gemäß VDI 6022 von Rentokil THS umfasst die<br />

technische und visuelle Überprüfung aller Komponenten inklusive mikrobiologischer Oberflächenuntersuchungen<br />

(Abklatschproben) und Luftkeimmessungen. Zusätzlich übernimmt Rentokil THS auf Basis der detaillierten Inspektionsergebnisse<br />

bei Bedarf auch direkt die entsprechende Reinigung der Anlagen oder Anlagenkomponenten.<br />

www.rentokil-initial.de<br />

HEIZFOLIE MIT DEM GEWISSEN EXTRA<br />

Heizfolien und kundenspezifische<br />

Lösungen<br />

gehören bei Telemeter<br />

Electronic zum „daily<br />

business“. Für den Fall,<br />

dass ein Anwender eine<br />

Silikonheizfolie benötigt, die flexibler, flacher und zudem<br />

wasserdicht sein muss, gibt es ebenfalls die passende Lösung.<br />

Dank ihrer besonderen Flexibilität ist die Anbringung auf<br />

ebenen, runden, gewölbten und zylindrischen Flächen noch<br />

einfacher. Die Anwendungsbereiche der Heizfolie sind<br />

vielfältig. In der Lebensmitteltechnik z.B. wird sie beim<br />

Erwärmen, Erhitzen, Kochen, Verflüssigen und Warmhalten<br />

von Produkten eingesetzt, im Maschinenbau für Verpackungsprozesse,<br />

Schrumpfen, Schweißen und Spritzguss. Mit<br />

einer Leistung von bis zu 5 W/cm² im Vergleich zu 1,5 W/cm²<br />

bei Standardprodukten ermöglicht die Heizfolie eine effizientere<br />

Erwärmung. Die höhere Schutzart IP67 im Vergleich<br />

zu IP65 macht die Folie robuster und widerstandsfähiger<br />

gegenüber äußeren Einflüssen. Ein weiterer Vorteil liegt in<br />

der minimalen Dicke von 0,4 mm im Gegensatz zu 0,8 mm<br />

bei Standardprodukten, was zu einer flexibleren Anwendung<br />

führt. Zudem ist die Heizfolie FDA-konform.<br />

www.telemeter.info<br />

GERÜCHE ERMITTELN UND BEWERTEN<br />

Gerüche z. B. aus Industrieanlagen können unangenehm sein.<br />

Immissionsschutzrechtliche oder baurechtlichen Genehmigungsverfahren,<br />

Überwachungsverfahren – ausgelöst durch<br />

Nachbarbeschwerden – oder auch Bauleitplanverfahren können<br />

Anlass für die Prüfung des Schutzes vor schädlichen Umwelteinwirkungen<br />

durch Geruchsimmissionen sein. Dafür kann es<br />

im Einzelfall erforderlich sein, ein Geruchsgutachten zu<br />

erstellen. Die Richtlinie<br />

VDI 3886 Blatt 1 „Ermittlung<br />

und Bewertung von<br />

Gerüchen – Geruchsgutachten“<br />

vereinheitlicht<br />

und systematisiert die<br />

Vorgehensweise bei der<br />

Entscheidungsfindung, ob<br />

ein solches Gutachten<br />

nötig ist. In der Richtlinie werden vier Prüfschritte aufgezeigt,<br />

deren Beantwortung ohne Messungen möglich sein sollte. Falls<br />

die Antworten zu dem Ergebnis führen, dass ein Geruchsgutachten<br />

erstellt werden muss, gibt die Richtlinie Hinweise zu<br />

anderen VDI-Richtlinien und Regelwerken, in denen Umfang<br />

und Methodik einer Gutachtenerstellung beschrieben werden.<br />

Bild: Richard Newstead via Getty Images<br />

www.vdi.de<br />

VOM INDUSTRIE- ZUM HYGIENESAUGER<br />

Trockenes Sauggut in hygienisch sensiblen Bereichen aufsaugen: Dafür hat Ruwac einen Hygienesauger<br />

entwickelt. Ein markanter Unterschied zu den Universalsaugern sind die Filterelemente.<br />

Statt der üblichen Taschen- oder Patronenfilter kommen temperaturfeste Einschraubfilter mit<br />

schraubenförmiger Plissierung und sich verjüngendem Querschnitt zum Einsatz. Diese Bauform<br />

lässt sich sehr gut per Tastendruck und Airshock abreinigen. Außerdem ermöglicht sie eine optimierte<br />

Anströmung und eine Vergrößerung der Filterfläche. Zudem sind die Filter so robust, dass<br />

sie nicht nur sehr gründlich gereinigt, sondern sogar im Autoklaven sterilisiert werden können.<br />

Tests in einer Großmolkerei verliefen zur vollen Zufriedenheit des Anwenders, der inzwischen<br />

weitere Hygienesauger geordert und vorhandene Geräte entsprechend umgerüstet hat. Dabei erweist sich das Baukastensystem der<br />

Sauger als vorteilhaft: Antrieb, Gehäuse und Fahrgestell der bereits vorhandenen Sauger werden weiterverwendet und nur die<br />

Filtereinheit ausgetauscht, ebenso Kleinteile wie Dichtungen und der Kesselanschluss. Diese Arbeiten konnten die Instandhalter des<br />

Anwenders in Eigenregie erledigen und somit ganz einfach ein Upgrade der Industriesauger zu Hygienesaugern realisieren.<br />

www.ruwac.de<br />

www.myfactory-magazin.de MY FACTORY <strong>2024</strong>/<strong>03</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!