12.03.2024 Aufrufe

bayern Metall 03/2024

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwei Turbinen des Typs Gamma 300G

mit jeweils 11 kW Antriebsleistung ausgestattet.

Die von Rösler entwickelten

Turbinen mit Wurfschaufeln im Y-Design

erzielen durch ihre spezielle Form eine

im Vergleich zu herkömmlichen Turbinen

bis zu 20 Prozent höhere Strahlleistung.

Gleichzeitig arbeiten sie sehr

energiesparend. Zur Verringerung der

Strahlzeiten und des Energiebedarfs

tragen auch die vor den Turbinen installierten

Sicherheitsschotts bei. Sie ermöglichen,

dass für das Wenden der

Teile nur die Strahlmittelzufuhr abgestellt

wird, die Turbine aber weiterlaufen

kann. Dies verhindert verbrauchsintensive

Stromspitzen, zu denen es beim

Herunter- und Hochfahren der Turbinen

kommt. Vor dem Wenden und nach

dem Strahlprozess wird auf den Teilen

und dem Drehtisch vorhandenes Strahlmittel

durch Abblasen entfernt.

Manuelle Belademöglichkeit erhöht

Flexibilität

Bei rund 90 % der Teile erfolgt das Beund

Entladen der Anlage durch den Roboter.

Für Komponenten, deren Gewicht

über der Belastungsgrenze des

Manipulators liegt, lässt sich die Anlage

auch manuell mit einem Kran beschicken.

Diese Möglichkeit kann auch bei

sehr kleinen Teilen genutzt werden, bei

denen das automatisierte Beladen viel

Zeit beansprucht. Aus Sicherheitsgründen

werden die Turbinen im Falle einer

manuellen Beladung vor dem Öffnen

der Strahlkammer vollständig heruntergefahren.

Die verschleißoptimierte Bauweise der

kompakten Strahlanlage ermöglicht eine

hohe Verfügbarkeit. So ist die aus

robustem Manganstahl gefertigte

Strahlkammer zusätzlich mit leicht auswechselbaren

Verschleißschutzplatten

aus dem widerstandsfähigen Material

ausgekleidet. Darüber hinaus sind die

Die acht mal acht

Meter große Fertigungszelle

besteht

aus einem intelligenten,

sehenden Roboter

und einer Rösler

Drehtisch-Strahlanlage

RDT 150 mit zwei

Hochleistungsturbinen.

(Foto: Teqram)

Weitere Informationen

unter www.rosler.com

und www.ottostahl.de.

Y-förmigen Wurfschaufeln der Gamma-

Turbinen beidseitig verwendbar, sodass

eine mindestens doppelte Standzeit erzielt

wird. Der Austausch kann mittels

Schnellwechselsystem bei eingebauter

Turbine erfolgen.

Der hochautomatisierte Easy Shotblaster

RDT 150 ermöglicht OTTOSTAHL

eine effiziente Bearbeitung unterschiedlichster

Blechteile mit deutlich verringertem

Personalaufwand und verbesserten

Bedingungen für die Mitarbeitenden.

ist IHRE

Zeitschrift!

Unser Medium versteht

sich als Wissens- und

Kommunikationsplattform,

die auch die regionale Bandbreite

besonders im Blick

hat und seine Leser/-innen

miteinbeziehen möchte.

SCHICKEN SIE UNS IHRE PROJEKTE,

GESCHICHTEN, FOTOS UND VIDEOS !

Wir bringen sie in die bayern Metall oder in einem

Post auf Facebook und Instagram.

Kontaktieren Sie uns unter pritzl@fachverband-metallbayern.de

und besuchen Sie uns auf Facebook und

Instagram: @fachverband.metall.bayern.

bayern Metall 3/2024 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!