12.03.2024 Aufrufe

bayern Metall 03/2024

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion, der Firmennamen und anschließenden

Bericht auf Focus Online

setzten die Protestaktion zuvor ins

Licht. Herr Harbeck sprach telefonisch

mit Herrn Habeck Klartext und konnte

nochmals die Standpunkte der mittelständischen

Betriebe und dessen Herausforderungen

vorbringen.

Ein weiteres Gespräch zwischen dem

Fachverband Metall Bayern und Herrn

Habeck ist auf der IHM – Internationale

Handwerksmesse in München geplant.

Nach diesem Erfolg und um das Gehör

der Bundesregierung nicht zu verlieren,

wurde kurz darauf eine P(r)o(te)stkartenaktion

initiiert. Wieder wurden

Vorlagen über alle Kanäle bereitgestellt,

um dieses Mal per Post(karte)

direkt an die Bundesregierung ein Zeichen

zu setzen.

Fachverband Metall Bayern

Vorstandssitzung in Garching

Der Fachverband Metall Bayern hat am 19. Januar 2024 in Garching

seine Frühjahrs-Vorstandssitzung abgehalten. Landesinnungsmeister

Detlef Lurz begrüßte die Anwesenden Vorstandsmitglieder und Vertreter

der Geschäftsstelle.

In seinem Bericht ging Lurz auf die Mitgliederversammlung

des Bundesverbands

Metall ein. Neu gewählt wurden

der Präsident, die Vizepräsidenten und

die Ausschüsse. Neu im Arbeitskreis

Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes

ist Michael Göbel, Bezirksobermeister

Oberfranken. Die Gremien

für Berufsbildung wurden in ihren

Ämtern bestätigt. Die Schulungen

zum Berufsorientierungsbotschafter*in

(BOB) im Metallhandwerk wurden erfolgreich

umgesetzt und werden 2024

fortgesetzt. Die Neuordnung und Überarbeitung

der Meisterprüfung ist in vollem

Gange. Die Digitalisierung des

Prüfungswesens wird weiter vorangetrieben.

Die Kursinhalte für die Elektrofachkraft

für festgelegte Tätigkeiten im

Metallhandwerk werden überarbeitet.

Seminare zu ISO GPS werden verstärkt

angeboten.

Hauptgeschäftsführer Richard Tauber

berichtete aus dem Arbeitskreis Jura

und aus dem sozial- und tarifpolitischen

Ausschuss des Bundesverbandes

Metall. Ein weiteres Thema war

das Lieferkettengesetz und die Zusammenarbeit

mit dem bayerischen

Kultusministerium mit dem Erfolg, die

Notwendigkeit des Unterrichts in dem

Fach Technisches Zeichnen an den

Berufsschulen zu verdeutlichen.

Heinz Kelm informierte über den aktuellen

Stand der Homepage des Fachverbandes

Metall Bayern und die Pflege

der Innungsprofile durch die Innungen.

Dem folgte der Überblick über die

weiteren anstehenden Entwicklungen

in den Digitalisierungsprozessen, Erstellung

der Homepage für das Gütesiegel

Umwelt, VerbandsManager und

Ausbau der Social-Media-Aktivitäten.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war

die Vorstellung eines Dienstleisters

zum Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz.

Karen Ende, Leiterin des

Bereichs Fort- und Weiterbildung, informierte

über das Seminarprogramm

2024.

Zum Abschluss informierte HGF Tauber

zum Thema Fachkräftesicherung

über Drittstaaten und insbesondere

über die Gewinnung von Arbeitskräften/Auszubildenden

aus Marokko.

Abschließend wurden die im Jahr 2024

anstehenden Veranstaltungen und Termine

besprochen.

(FVB)

bayern Metall 3/2024 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!