12.03.2024 Aufrufe

bayern Metall 03/2024

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

Im Focus steht diesen Monat " Maschinenbau und Zerspanungstechnik". Erfahren Sie mehr über innovative Maschinenoptionen, automatisierte CAM-Programmierung und optimierte Bauplanung mit Hilfe neuster 3D-Lasertechnik. Entdecken Sie intelligente Spanntechnik und informieren Sie sich über Absturzsicherungen in der Photovoltaik - alles in dieser Ausgabe Ihrer bayern Metall.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT

Unser Titelbild

Das Thema

Maschinenbau und Zerspanungstechnik

Innovative Maschinenoptionen................. 4

thyssenkrupp Presta automatisiert CAM-

Programmierung ........................... 5

Forschung & Entwicklung

Optimierte Vermessung durch

3D-Laserscanning .......................... 6

Additive Fertigung – welche Vorteile

bringt sie und wie lässt sie sich optimieren? ...... 8

TUM München gestaltet die Zukunft ............10

Automatisierung leicht gemacht ...............11

Innungsleben

Ausbildung im Fokus: Ein Abend des Wissensaustauschs

und der Weiterentwicklung ..........21

#zeitzumachen – Protestaktion Metallhandwerk ...22

Vorstandssitzung in Garching..................23

Rückblick: Fachgruppentagungen „Metallbautechnik

sowie Stahlbau & Schweißen“...........24

Ehem. Vorstandsmitglied Willibald Kirschner

wurde 75.................................25

Bundesverband aktuell

Absturzsicherungen aus Photovoltaikelementen

und Solarpanels im Dachbereich ...............18

(Foto: Pandora Designs/AdobeStock)

Thema des Monats:

Maschinenbau und Zerspanungstechnik

Weitere Informationen ab Seite 4.

Metallbautechnik

Blechteile ohne Teachen vollautomatisiert

beladen und strahlen........................12

Feinwerktechnik

Kleine Losgrößen, große Effizienz: Wie die richtige

Spanntechnik die Automatisierung vorantreibt .....14

Schruppen in der Champions League ...........15

Hufbeschlag

Zügellahmheit – was steckt dahinter? ..........17

Aus- & Fortbildung

Azubis ansprechen über Social Media:

Lea und Marta zeigen, wie’s geht ..............26

ABZ Metallhandwerk

Seminare im April ..........................28

Messen & Ausstellungen

Intertool und Schweissen 2024 ................33

wire und Tube 2024.........................34

HANNOVER MESSE 2024 .....................35

IMPRESSUM

Verlag: Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Verantwortlich für den Herausgeber und

für die Schriftleitung:

Geschäftsführer Richard Tauber,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching,

Telefon 089 2030077-0,

Telefax 089 2030077-50.

E-Mail info@fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften an diese Anschrift.

Erscheint am 15. jeden Monats.

Der Bezugspreis ist für Mitglieder mit dem

Beitrag zum Fachverband abgegolten.

Redaktion und Marketing:

Diana Pritzl

Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10,

85748 Garching,

Telefon 089 2030077-41.

E-Mail pritzl@fachverband-metall-bayern.de

www.fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften bitte an diese Anschrift.

Es gilt zurzeit die Anzeigenpreisliste, gültig

ab 1.1.2024.

Herstellung:

Universal Medien GmbH,

Fichtenstraße 8, 82061 Neuried.

Veröffentlichung nach § 8 Abs. 3b)

BayPrG:

Alleingesellschafter der Wirtschafts gesellschaft

des Fachverbandes Metall Bayern

mbH ist der Fachverband Metall Bayern,

München, als juristische Person des

priva ten Rechtes (§ 80 Satz 1 Handwerksordnung),

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Nachdruck von Veröffentlichungen nur

mit Genehmigung der Schriftleitung.

Für unverlangt übersandte Manuskripte

wird nicht gehaftet.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in der Regel die männliche Form verwendet.

Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.

bayern Metall 3/2024 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!