26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Festtag<br />

für alle Sinne<br />

Der 23. Gottorfer Landmarkt auf der Schleswiger Museumsinsel<br />

Schloss Gottorf ist dieses Jahr durch das besonders umfangreiche Angebot<br />

mit zahlreichen Ausstellenden ein absolut außergewöhnliches Ereignis.<br />

Gottorfer<br />

Landmarkt<br />

+ Museum<br />

All Inclusive!<br />

+ Führungen<br />

+ Aktionen<br />

+ Ausstellungen<br />

„So viel Programm wie noch nie“ – so oder so<br />

ähnlich könnte man den 23. Gottorfer Landmarkt<br />

auf der Museumsinsel Schloss Gottorf<br />

für dieses Jahr überschreiben. Mehr als 120<br />

Aussteller*innen sind am 5. Mai von 10 bis 18<br />

Uhr mit dabei: regionale Erzeuger*-, Direktvermarkter*-<br />

sowie Kunsthandwerker*innen<br />

und Anbietende ökofairer Dienstleistungen.<br />

Angemeldet sind auch wieder zahlreiche Tiervorführungen,<br />

unter anderem kommen Hütehunde<br />

und eine Schafsherde zum Einsatz und<br />

Rückepferde zeigen, wie eine Waldbewirtschaftung<br />

mit 1 PS funktioniert. Besonders<br />

beliebt bei den jüngsten Besucher*innen ist<br />

die Führung des französischen Poitou-Esel<br />

um das Schloss. Ebenfalls vornehmlich, aber<br />

eben nicht nur an die Kinder wendet sich das<br />

Angebot der Puppenbühne des Landestheaters,<br />

das für Kurzweil sorgt, ebenso wie das<br />

musiculum MOBIL und eine abenteuerliche<br />

Stroh-Hüpfburg.<br />

rendem zyanblau, aber auch das Nydamboot, die<br />

Gottorfer Moorleichen und der berühmte Blick<br />

hinter die Kulissen der größten Museumsanlage<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> runden das Gesamtpaket für alle<br />

Sinne ab. Zwischen 11 und 16 Uhr finden darüber<br />

hinaus regelmäßig Führungen der Museen<br />

für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie<br />

statt. Abseits des Landmarkt-Trubels lohnt<br />

nördlich der Museumsinsel zudem ein Besuch<br />

des Barockgartens. Denn auch der Eintritt ins<br />

Globushaus und damit der Besuch der Sonderausstellung<br />

„Worldprocessor“ mit seinen über 20<br />

hinterleuchteten Globen des Konzeptkünstlers<br />

Ingo Günther ist <strong>im</strong> Landmarkt-Ticket enthalten.<br />

Weitere Informationen untern anderem auch zu<br />

den Anfahrts- und Parkmöglichkeiten sind auf<br />

der Webseite landesmuseen.sh für Sie verfügbar.<br />

5. Mai, 10-18 Uhr, Schloss Gottorf, Schleswig<br />

LANDMARKT-EINTRITTSPREISE<br />

So. 5. Mai<br />

Preise, Infos &<br />

Online-Tickets<br />

schloss-gottorf.de/landmarkt<br />

Foto: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (1)<br />

NOCH VIEL MEHR PROGRAMM<br />

Und als wäre dies noch nicht genug, halten<br />

die beiden gastgebenden Landesmuseen so<br />

viele Sammlungen und Ausstellungen bereit<br />

wie noch nie seit Gründung dieser Veranstaltung.<br />

Die riesigen Walküren und Installationen<br />

der weltweit erfolgreichen portugiesischen<br />

Starkünstlerin Joana Vasconcelos in<br />

Reithalle, Kreuzstall und in den historischen<br />

Räumen des Schlosses, die großformatige<br />

Holzschnittkunst von Matthias Mansen in der<br />

Galerie des 19. Jh., Anja Schindlers auf gleich<br />

acht Schlossräume verstreuten Interpretationen<br />

der Gottorfer Wunderkammer in faszinie-<br />

ALLES MIT<br />

EINEM TICKET<br />

Erwachsene: 12 Euro (erm. 10 Euro);<br />

Familien: 25 Euro (2 Erw. mit Kindern<br />

<strong>im</strong> Alter 7-17 Jahren, Kinder bis<br />

6 Jahre haben freien Eintritt);<br />

Kinder (ab 7. J.)/Jugendliche:<br />

4 Euro. Mitglieder der Freundeskreise<br />

aller Stiftungs-Museen<br />

haben freien Eintritt.<br />

Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch<br />

des Landmarkts, aller Museen<br />

inklusive der Sonderausstellungen<br />

auf der Schlossinsel sowie des Barockgartens<br />

und des Globushauses.<br />

gefördert von<br />

24837 Schleswig<br />

Schlossinsel 1<br />

www.landesmuseen.sh<br />

APRIL <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!