26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR<br />

Vom Park aus bietet sich den Besucher*innen<br />

eine schöne Ansicht des Karen Blixen Museums.<br />

Das Zuhause<br />

VON WELTLITERATUR<br />

Karen Christence Dinesen kennen wahrscheinlich nur wenige Menschen, die Schriftstellerin Karen Blixen<br />

(in Deutschland meist Tania Blixen) hingegen kennen alle, die sich für Literatur interessieren.<br />

Als würden gleich die Gäste erscheinen –<br />

so sieht der Esstisch aus.<br />

Geboren wurde Karen Blixen am 17.<br />

<strong>April</strong> 1885 <strong>im</strong> elterlichen Haus in<br />

Rungstedlund. Und dort ist sie nach<br />

einem sehr ereignisreichen Leben mit 77 Jahren<br />

am 17. September 1962 auch gestorben. Ihr Grab<br />

befindet sich auf dem weitläufigen Gelände<br />

vor Ort unter einer großen Buche. Heute ist<br />

das Geburts-, Wohn- und auch Sterbehaus der<br />

weltbekannten dänischen Autorin, welches sich<br />

gut 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen am<br />

Öresund befindet, ein ihr gewidmetes Museum.<br />

Der Park mit ihrer Begräbnisstätte wiederum ist<br />

öffentlich zugänglich und gehört der Vogelwelt,<br />

womit ihr Wunsch erfüllt wurde.<br />

DIE AUTORIN<br />

Der große Ruhm von Karen Blixen basiert insbesondere<br />

auf einer ihrer Erzählungen sowie auf<br />

einem Roman mit autobiografischem Hintergrund<br />

und den jeweiligen Verfilmungen. Die Erzählung<br />

„Babettes Fest“ („Babettes Gastmahl“)<br />

erschien in einer Sammlung erstmals 1958. Die<br />

spätere Adaption dieser Erzählung für das Kino<br />

durch Gabriel Axel machte die Geschichte der<br />

aus Frankreich geflohenen Babette Harsant,<br />

die zur Köchin wird und 10.000 Francs in einer<br />

Lotterie gewinnt, womit sie ein großes Fest<br />

ausrichtet, auch einem nicht so lesefreudigen<br />

Publikum bestens bekannt. Der Roman „Jen-<br />

Fotos: Heiko Buhr<br />

84 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!