26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiko Mielke reiste<br />

bereits zwe<strong>im</strong>al nach<br />

Syrien, denn was die<br />

Clowns ohne Grenzen<br />

machen, ist nicht einmalig<br />

– sie kommen wieder.<br />

„Lachen ist eine universelle Sprache.<br />

Die funktioniert auf der ganzen Welt.“<br />

die humanitäre Lage prekär. Die Menschen sind<br />

teils von Armut und Stigmatisierung betroffen.<br />

Dennoch sprechen die Clowns ohne Grenzen<br />

ungern von Krisengebieten, denn die Menschen<br />

vor Ort nehmen ihre Situation anders wahr.<br />

MEHR ALS NUR EINE LACHNUMMER<br />

Heiko Mielke war bereits in Rumänien, Albanien,<br />

Peru, Südafrika, Jordanien, Kambodscha,<br />

Sri Lanka, in der Türkei und zwe<strong>im</strong>al in Syrien.<br />

Im Juli 2017 gründete er mit weiteren Engagierten<br />

die Clowns ohne Grenzen Deutschland.<br />

Seitdem ist der Verein Mitglied der Clowns<br />

Without Borders International. Die Dachorganisation<br />

ist sogar ein beratendes Mitglied der<br />

UNESCO. Ein klares Ziel der ehrenamtlichen<br />

Mitglieder ist die Resilienzförderung. Es geht<br />

ihnen darum, die seelische Widerstandskraft<br />

der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

zu stärken. Und dank langjähriger Erfahrung<br />

weiß Heiko Mielke: „Lachen ist eine universelle<br />

Sprache. Die funktioniert auf der ganzen Welt.“<br />

Er spielt die gleichen Nummern in verschiedenen<br />

Teilen der Welt und die Menschen lachen<br />

überall über dasselbe.<br />

DIE KLEINEN MOMENTE<br />

Nach inzwischen 16 Reisen weiß Heiko Mielke,<br />

was auf der Bühne gut ankommt. Schadenfreude<br />

beispielsweise funktioniert <strong>im</strong>mer. Begleitet<br />

von Jonglage, Zauberei, Akrobatik, Musik zum<br />

Mitklatschen und Mitsingen – natürlich ohne<br />

Verstärker, weil es in vielen Gegenden keinen<br />

Strom gibt – entstehen ganz besondere Momente<br />

für Clowns und Publikum. Und die sind<br />

auf ihre ganz eigene Art nachhaltig. Bei einem<br />

Besuch in Sri Lanka spielten die Kinder mit<br />

ihren Möglichkeiten vor Ort die Show nach, die<br />

zwei Jahre vorher gezeigt wurde. In Jordanien<br />

haben die Kinder vor dem Clownsbesuch Krieg<br />

gespielt. Danach spielten sie Clown.<br />

UNTERSCHIEDLICHE<br />

GEGEBENHEITEN VOR ORT<br />

Was einfach klingt, ist jedoch sehr durchdacht:<br />

Wenn man in verschiedenen Ländern unterwegs<br />

ist, gibt es verschiedene Sitten zu beachten.<br />

In afrikanischen Ländern sind die Clowns<br />

beispielsweise vorsichtig mit Zauberei, weil die<br />

Menschen dort an Voodoo glauben. Im arabischen<br />

Raum dürfen sich Männer und Frauen auf<br />

der Bühne nicht berühren. Die Clowns können<br />

außerdem nur wenig mit Sprache arbeiten,<br />

sodass Wortwitz auf Reisen nur bedingt funktioniert.<br />

Außerdem spielen sie nur mit roter Nase,<br />

weil rot-weiß-geschminkte Gesichter Ängste<br />

hervorrufen können. So schaffen sie es, mitreißende<br />

Shows für alle Menschen zu gestalten.<br />

Foto: Jakob Karte (1)<br />

Es sind die kleinen Momente, die den Job als<br />

Clown für Heiko Mielke aus Loose bei Eckernförde<br />

so besonders machen. Vom Klassenclown<br />

wurde er zum Schülersprecher und schließlich<br />

zum Kassenclown bei den Clowns ohne<br />

Grenzen. Gemeinsam als Team fahren sie in<br />

Gebiete, in die sich keine Tourist*innen verirren.<br />

Über mehrere Wochen hinweg veranstalten<br />

sie Shows für die dortige Bevölkerung, bieten<br />

Workshops für die Kids an und coachen Multiplikator*innen,<br />

damit sie ihre wichtige Arbeit<br />

weitertragen. Sie bringen nicht nur die Kinder<br />

zum Lachen, sondern sorgen auch dafür, dass<br />

diese ihre Eltern wieder lachen sehen. Ihre Ziele<br />

befinden sich in „Krisengebieten“. Manche wurden<br />

von Naturgewalten getroffen, in anderen ist<br />

Wo die Clowns sind, ist<br />

auch die St<strong>im</strong>mung gut.<br />

APRIL <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!