26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM APRIL <strong>2024</strong><br />

STRAHLEND SCHÖN<br />

In der Elbschloss Residenz sind in der Ausstellung „Glanz & Gloria“ Bilder<br />

der international bekannten Künstlerin Wibke Albrecht zu sehen.<br />

Wenn es um Pferde geht, dann ist Wibke<br />

Albrecht die Malerin. Keine andere vermag<br />

wie die Schleswig-Holsteinerin die besondere<br />

Körperspannung der Polo- oder Rennpferde mit<br />

ihrer Eleganz und Anmut so in Szene zu setzen.<br />

„Meine Maltechnik ist aufwendig, aber es lohnt<br />

sich“, erklärt die Künstlerin, denn bis zu 20<br />

Schichten Acrylfarbe müssen übereinandergelegt<br />

werden, um die besondere Strahlkraft ihrer<br />

Bilder zu erreichen.<br />

Kraft, Eleganz und Anmut findet Wibke<br />

Albrecht auch jüngst in der Realisierung ihrer<br />

Frauenbilder, die in dieser Schau zum ersten<br />

Mal in der Residenz-Galerie ausgestellt werden.<br />

Frauen mit Haltung, Stolz, Anmut, aber auch<br />

etwas zurückhaltend und abwartend. Gleichzeitig<br />

neugierig und warnend, sich nicht mit ihnen<br />

anzulegen. Diese Frauen fordern dazu heraus,<br />

ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, denn sie<br />

sind sich ihres Wertes bewusst. Zur Vernissage<br />

am 6. <strong>April</strong> um 16 Uhr wird Wibke Albrecht<br />

in der Residenz-Galerie anwesend sein,<br />

anschließend läuft die Präsentation bis<br />

zum 15. Mai. Weitere Informationen sind<br />

unter www.elbschloss-residenz.de sowie<br />

www.wibkealbrecht.com verfügbar.<br />

Wibke Albrecht<br />

– Blue Polo<br />

Wibke Albrecht<br />

– The white wolf<br />

Wibke Albrecht<br />

– The blue cat<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

VOM AUFBRUCH<br />

DER GEDANKEN<br />

Immanuel Kant (1724–1804) ist der Verfasser<br />

dreier bahnbrechender Kritiken,<br />

nämlich der der reinen Vernunft, der praktischen<br />

Vernunft sowie der Urteilskraft.<br />

Mit diesen und seinen anderen Schriften<br />

prägt der Philosoph bis in die Gegenwart<br />

die Philosophiegeschichte. Jörg Hülsmann<br />

zeichnet in vier Abschnitten, die in<br />

die Fragen „Was ist der Mensch?“, „Was<br />

soll ich tun?“, „Was kann ich wissen?“ und<br />

„Was darf ich hoffen?“ eingeteilt sind,<br />

dessen Lebensweg, Tagesablauf, Philosophie<br />

sowie Lebensende und Vermächtnis<br />

in einer Comic-Biografie nach. So wird<br />

der Philosoph mitsamt seinem nicht ganz<br />

leicht zugänglichen Denken den Leser*innen<br />

auf bildreiche Weise nähergebracht.<br />

Hierbei sind die Hülsmann-Zeichnungen<br />

der großartigen Graphic Novel äußert<br />

gelungen und sehr betrachtenswert.<br />

Jörg Hülsmann: Kant.<br />

Knesebeck Verlag, 97 S., 24 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / © Wibke Albrecht (3)<br />

80 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!