26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRENDS & NEWS<br />

Fotos: FMSH, Dennys Mamero (2) / Adobe Stock (1)<br />

NEU:<br />

FRISCHEKICK<br />

AM MORGEN<br />

Bereit für den ult<strong>im</strong>ativen Frischekick am Morgen, um voller Energie<br />

in den Tag zu starten? Die zwei neuen Bodycare-Produkte der diesjährigen<br />

fraîcheur L<strong>im</strong>ited Edition von Jean d´Arcel sind inspiriert von<br />

den Tiefen des Ozeans und die perfekten Essentials für den sehnlichst<br />

erwarteten Sommerstart. Algen sind wahre Multitalente: Ihre<br />

wirksamen Eigenschaften können in der Hautpflege genutzt werden,<br />

um den transepidermalen Wasserverlust zu reduzieren, Feuchtigkeit<br />

zu binden und das Hautbild zu glätten. Zusätzlich bewahrt Hyaluronsäure<br />

als natürlicher Bestandteil der Haut den Feuchtigkeitshaushalt<br />

und wirkt aufpolsternd. Erhältlich ab 15. <strong>April</strong> unter www.jda.de.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

KLIMAPOLITIK MITGESTALTEN<br />

In Zukunft sollen die Ideen der Bürger*innen aktiver Teil der Kl<strong>im</strong>aschutzpolitik<br />

werden. Das Ministerium für Energie wende, Kl<strong>im</strong>aschutz,<br />

Umwelt und Natur (MEKUN) lädt insgesamt 50 Personen<br />

zum neuen „Bürgerforum Kl<strong>im</strong>a“ ein. Im Auftrag des MEKUN verschickte<br />

das nexus Institut per Zufallsprinzip 3.000 Einladungsbriefe.<br />

„Bringen Sie sich ein – und gestalten Sie unsere Kl<strong>im</strong>aschutzpolitik<br />

hier in Schleswig-Holstein mit“, so Minister Tobias Goldschmidt.<br />

Wenn einen Brief erhalten hat und sich beteiligen möchte, meldet<br />

sich zurück. Mehr Infos auf mekun.schleswig-holstein.de.<br />

Modellbauträume<br />

Noch bis zum 28. <strong>April</strong> <strong>2024</strong> präsentiert das Feuerwehrmuseum<br />

Schleswig-Holstein in Norderstedt auf 600 qm<br />

einzigartige Modellbauträume für Groß und Klein.<br />

Die per Funk ferngesteuerten<br />

Modelle sind auf den Aktionsflächen<br />

unterwegs – entweder auf dem Land,<br />

auf dem Wasser oder in der Luft.<br />

Zu sehen sind u. a. diverse Schiffe,<br />

Trucks, Geländewagen, Flugzeuge,<br />

Helikopter und Drohnen. Selbstverständlich<br />

gibt es auch Modelle der<br />

Feuerwehr zu bestaunen.<br />

VORFÜHRUNGEN<br />

AM WOCHENENDE<br />

Die Vorführungen mit den Modellen<br />

erfolgen an den Wochenenden. Eine<br />

Liste mit den Terminen und Uhrzeiten<br />

für die Vorführungen ist auf der Website<br />

des Feuerwehrmuseums einsehbar.<br />

ALLES LEIHGABEN<br />

Die Modelle sind Leihgaben von sechs<br />

Modellbauvereinen und Interessenge-<br />

meinschaften aus Schleswig-<br />

Holstein und <strong>Hamburg</strong> sowie einer<br />

privaten Sammlung. Die Ausstellung<br />

wird von zahlreichen Sponsoren<br />

gefördert. Weitere Infos zur Ausstellung<br />

gibt es <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.feuerwehrmuseum-sh.de.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Geöffnet ist Mittwoch bis<br />

Samstag von 15 bis 18 Uhr und<br />

Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowie<br />

Karfreitag von 15 bis 18 Uhr und<br />

Ostersonntag von 11 bis 18 Uhr.<br />

Montags und dienstags sowie<br />

Ostermontag ist geschlossen.<br />

EINTRITTSPREISE<br />

Der Eintritt kostet 5 Euro,<br />

ermäßigt 2,50 Euro. Freier<br />

Eintritt für Kinder bis 12 Jahre.<br />

Jürgen Swoboda<br />

Kalleby 22 • 24972 Steinbergkirche<br />

Tel. 0 46 32 / 15 43<br />

www.swoboda-fahrzeugkultur.de<br />

www.veteranicar.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr. 07.30-18.00 Uhr • Sa. 10.00-15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!