26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Hamburg West

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

is spätestens 2045 soll die Nutzung von fossilen<br />

Energieträgern in Gebäuden beendet sein. Soweit<br />

die Vorgaben. Aufgrund der Vielzahl an Regelungen,<br />

Vorschriften und Kombinationsmöglichkeiten<br />

herrscht allerdings oft Verwirrung<br />

unter den Eigenhe<strong>im</strong>besitzer*innen. Und auch<br />

Kaufinteressent*innen von älteren Immobilien,<br />

die sanieren möchten, wissen nicht, was sie bis<br />

wann tun müssen.<br />

FRAGEN ÜBER FRAGEN<br />

Muss die alte noch funktionsfähige Heizung gegen<br />

Wärmepumpe & Co. ausgetauscht werden?<br />

Welche Heizung ist die richtige und wie finanziere<br />

ich mein Vorhaben? Entscheide ich mich<br />

für eine solarthermische Anlage, eine elektrische<br />

Wärmepumpe, eine Brennstoffzellen-Heizung,<br />

nutze ich Erdwärme oder orientiere ich<br />

mich Richtung Biomasse-Heizung? Erschwerend<br />

kommt der Förder-Dschungel dazu: Welche<br />

Förderung kommt für mich infrage? Wie und<br />

wo kann ich die Förderung beantragen? Welche<br />

Steuervorteile kann ich nutzen?”<br />

UNZÄHLIGE FÖRDERPROGRAMME<br />

Ob Wärmedämmung, Fenster oder Heizung:<br />

Viele energieeffiziente Sanierungen sind förderfähig.<br />

Die Mittel helfen, Eigentümer*innen bei<br />

der Umsetzung ihrer Modernisierungsmaßnahmen<br />

zu entlasten. Die Herausforderung ist<br />

jedoch die passende Förderung. Verschiedene<br />

Programme stehen auf EU-, Bundes- oder Landesebene<br />

zur Verfügung. Die Baufinanzierungsberater*innen<br />

der Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> haben<br />

täglich mit dieser Materie zu tun und helfen, die<br />

passenden Fördermöglichkeiten auszuwählen.<br />

DURCHBLICK<br />

DANK QUALIFIZIERUNG<br />

Um für alle Fragen die richtigen Lösungen<br />

zu liefern, setzt die Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong><br />

auf speziell geschulte Mitarbeiter*innen. Im<br />

vergangenen Jahr als Deutschlands fairster<br />

Baufinanzierer von Fokus Money ausgezeichnet,<br />

bildet die Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> ihre<br />

Baufinanzierungsberater*innen aktuell zu<br />

„Modernisierungs- und Fördermittelberater*innen<br />

Energie und Nachhaltigkeit” aus<br />

– zertifiziert von der Geno-Akademie. Das in<br />

der Zusatzausbildung erlangte Wissen gibt das<br />

Expertenteam der Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> <strong>im</strong><br />

Rahmen der Baufinanzierungs- und Modernisierungs-Beratung<br />

kostenfrei weiter zu den<br />

Themen Gebäude-Energiegesetz (GEG), aktuelle<br />

Änderungen der BEG (Bundesförderung für<br />

effiziente Gebäude), Gebäude-Energieberatung<br />

und -Zustandsbewertung, Wahl der Fördermittel<br />

insbesondere mit Blick auf die Heizquelle<br />

und darüber hinaus, und – zum Beispiel<br />

– wie man Steuervorteile nutzen kann. Alles<br />

kommt aus einer Hand. „Als mitgliederstärkste<br />

Genossenschaftsbank Norddeutschlands<br />

unterstützen wir bei allen Themen rund um<br />

das eigene Zuhause. Mit dem zertifizierten<br />

Beratungsangebot zu nachhaltigen Modernisierungen<br />

schaffen wir Sicherheit und helfen,<br />

die richtigen Fördermittel in die Finanzierung<br />

mit einzubinden“, so Krohn. Auch in Sachen<br />

Darlehen geht die Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong><br />

voran. So wurde sie <strong>im</strong> Februar <strong>im</strong> Rahmen<br />

einer Studie des Handelsblatts mit der Note<br />

„sehr gut“ in der Kategorie Sanierungs- und<br />

Modernisierungsdarlehen ausgezeichnet. Im<br />

Mittelpunkt steht der Sparda Kl<strong>im</strong>akredit, der<br />

mit Zinsrabatt für nachhaltige Modernisierungen<br />

ausgestattet ist. „In Kombination mit den<br />

vergünstigten Darlehen des Kl<strong>im</strong>akredits ist<br />

die Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> ein fairer Partner,<br />

der den Kund*innen mit ausgezeichneten Angeboten<br />

und qualifizierter Modernisierungsberatung<br />

zur Seite steht”, so Krohn.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

KOSTENLOSE<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

AUF GUT KARLSHÖHE<br />

Die Energie-Expert*innen der Verbraucherzentrale<br />

<strong>Hamburg</strong> beraten am Mittwoch, 3. <strong>April</strong>, von<br />

11 bis 19 Uhr kostenfrei und unabhängig auf Gut<br />

Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 <strong>Hamburg</strong>, rund<br />

um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Beantwortet<br />

werden z. B. Fragen zu Dämmung, Heizung,<br />

Lüftung, energetischen Baustandards, zum Einsatz<br />

Erneuerbarer Energien sowie zu Förderprogrammen<br />

von Bund und Land. Die Beratung wird zu 100<br />

Prozent vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert<br />

und in Kooperation mit der Verbraucherzentrale<br />

<strong>Hamburg</strong> und den <strong>Hamburg</strong>er Energielots*innen<br />

angeboten. Die Leitung hat Energieberater Carsten<br />

Kröger; Kosten fallen keine an. Eine Anmeldung ist<br />

erforderlich unter Tel.: 040 / 24 83 22 50.<br />

APRIL <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!