26.03.2024 Aufrufe

Oberpfälzerin Herbst 2021

Lifestyle-Magazin für Frauen

Lifestyle-Magazin für Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Tipps<br />

für gesunde FüSSe<br />

1<br />

3<br />

Tragepausen der Schuhe<br />

einhalten. Viel barfuß laufen.<br />

RegelmäSSige<br />

Fußpflege. Vorsorge ist<br />

besser als Nachsorge.<br />

Hohe Absätze nur<br />

in Maßen – lieber<br />

Neutralschuhe.<br />

Auf die ideale Passform achten<br />

– nicht zu eng oder zu weit.<br />

Auf die richtige Dämpfung<br />

achten – nicht zu<br />

hart oder zu weich.<br />

5<br />

Das natürliche<br />

Material Leder<br />

ist immer noch<br />

überlegen.<br />

7<br />

Fußmassage<br />

regt die Durchblutung<br />

an.<br />

Kräftigen durch kleine,<br />

regelmäßige Übungen.<br />

Durchblutung<br />

fördern.<br />

9<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

Dehnen und<br />

Massieren des Fußes.<br />

10<br />

Empfehlung von Johannes WeiSS,<br />

Facharzt für Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie, ONZ Weiden & Altenstadt<br />

Anstieg der<br />

Kurzsichtigkeit<br />

bei Kindern<br />

Bemerken Sie ein Voranschreiten der Kurzsichtigkeit<br />

Ihres Kindes? Regelmäßige Pausen<br />

und zeitliche Begrenzung bei der Naharbeit<br />

sind bereits ein guter Ansatz vorbeugend<br />

zu handeln. Das Risiko einer Augenerkrankung<br />

steigt mit zunehmender<br />

Kurzsichtigkeit. Lassen Sie sich von<br />

Ihrem Augenarzt oder Augenoptiker<br />

bzgl. speziellen Kontaktlinsen mit<br />

Myopiemanagement beraten.<br />

Franz von Klenck,<br />

Augenoptikermeister, Amberg<br />

30%<br />

Aller Frauen<br />

leiden einmal im Leben unter<br />

Blasenentzündung.<br />

AUGEN AUF<br />

Nein, es ist nicht der Sandmann, der nachts<br />

Sand in die Augen streut. Unser Körper selbst<br />

produziert den „Schlafsand“, der sich morgens<br />

als krümelige Substanz an den Rändern der<br />

Augenlider findet. Der Berufsverband der Augenärzte<br />

erklärt das so: „Weil wir nachts nicht<br />

blinzeln, sammelt sich die Tränenflüssigkeit und<br />

kristallisiert Inhaltsstoffe aus.“ Nicht reiben, mit<br />

Wasser abwaschen.<br />

© Dominik Lenz<br />

Quellen: Jama Network Open, Bundesverband Deutscher Urologen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!