26.03.2024 Aufrufe

Oberpfälzerin Herbst 2021

Lifestyle-Magazin für Frauen

Lifestyle-Magazin für Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rubrik<br />

Geige, Klavier oder Gitarre: Das Klangholz<br />

der Fichte spielt bei der Herstellung von<br />

Musikinstrumenten eine wichtige Rolle. Kein<br />

anderes Holz oder synthetisches Material<br />

kombiniert Elastizität und Widerstandskraft<br />

so gut wie das Fichtenholz.<br />

„<br />

(Picea abies) MAREIKE SCHWAB<br />

Die Fichte<br />

“<br />

Der Brotbaum der Forstwirtschaft<br />

Weltweit gibt es über 60 000<br />

Baumarten – allein in Brasilien<br />

finden sich mehr als 8.700. Von dort<br />

kommen auch die in Deutschland so<br />

beliebten Tropenhölzer. Doch warum<br />

in die Ferne schweifen? Der<br />

heimische Wald hat viel zu bieten.<br />

Die Fichte zum Beispiel. Sie ist der<br />

Allrounder in der Holzindustrie.<br />

Leicht, tragfähig und anders als bei<br />

Tropenhölzern sparen sich Holzfans<br />

mit ihr lange Transportwege.<br />

Wegen ihrer braunroten<br />

Rinde wird die Fichte<br />

im Volksmund auch oft<br />

Rottanne genannt.<br />

Wer die Fichte nicht von<br />

einer Tanne unterscheiden<br />

kann, sollte sich diesen<br />

Spruch merken: „Die Fichtennadel<br />

sticht, die Tanne<br />

nicht.“ Außerdem ist die<br />

Rinde der Tanne glatter als<br />

Fichtenrinde.<br />

© Säge- und Hobelwerk Josef Falter & Sohn (2)<br />

Tipp vom Säge- und Hobelwerk Josef Falter & Sohn<br />

Eine Holzfassade nicht<br />

streichen – geht das?<br />

Wir sagen dazu ganz eindeutig: JA! Die Natur hat bereits den besten<br />

Holzschutz geschaffen, den es gibt: die natürlich entstehende Patina. Die<br />

einfachste Art, ohne jeglichen Aufwand ihre neue Holzfassade optimal zu<br />

schützen. Holz ist ein Naturprodukt, das mit der Zeit patiniert (holzeigener<br />

Schutz). Ein ganz natürlicher Prozess, aber eben auch der Beste: Lassen<br />

Sie einfach die Natur ihre Arbeit machen!<br />

Wir haben aber noch einen Geheimtipp: Falls Ihnen diese natürliche Optik<br />

nach einigen Jahren nicht mehr gefällt, gibt es eine sinnvollere Möglichkeit<br />

als den Anstrich: Trockeneis-Strahlen: Danach sieht Ihre Holzfassade<br />

wieder aus wie neu – es wird nur Schmutz und Patina entfernt, ohne<br />

dem Holz zu schaden.<br />

Das gleiche Haus ...<br />

... 20 jahre später.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!