10.04.2024 Aufrufe

Goldsteig Wandermagazin

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir nehmen Abschied<br />

Das Leben gleicht einer Wanderung. Man begibt sich auf den Weg, steht hin und wieder an Abzweigungen.<br />

Immer wieder trifft man auf andere Menschen, die ein Stück des Weges mit einem gehen, ihn dann aber wieder<br />

verlassen. Viele haben den <strong>Goldsteig</strong> geprägt. 2023 mussten wir uns gleich von zwei Menschen, die den <strong>Goldsteig</strong><br />

und den Tourismusverband Ostbayern stets unterstützt haben, verabschieden.<br />

† † †<br />

Kurt Heinold<br />

Zum Ende des Jahres 2023 ereilte uns<br />

die traurige Nachricht, dass Kurt Heinold<br />

verstorben ist. Kurt war ein „<strong>Goldsteig</strong>er“<br />

der ersten Stunde. Er begleitete<br />

stellvertretend für den OWV und<br />

den Oberpfälzer Wald das Projekt<br />

<strong>Goldsteig</strong> von Anfang an. Noch bis<br />

vor einem Jahr leistete er treu seinen<br />

Dienst als <strong>Goldsteig</strong>-Wegepate. Für<br />

uns hatte er stets einen guten Rat zur<br />

Hand und stand uns immer zur Seite.<br />

Ohne Kurt Heinold wäre der <strong>Goldsteig</strong><br />

im Oberpfälzer Wald nicht das, was er<br />

heute auch ist. Für den <strong>Goldsteig</strong> war<br />

er ein stets überzeugter und motivierender<br />

Botschafter.<br />

Lieber Kurt, Ruhe in Frieden.<br />

Das <strong>Goldsteig</strong> Wegemanagement<br />

Radlersonntag im Oberpfälzer Wald<br />

28.04.2024<br />

Nicht nur zu Fuß lässt sich der Oberpfälzer<br />

Wald gut erkunden – auch Radler<br />

kommen in der Mittelgebirgsregion voll<br />

auf ihre Kosten. Der Radlersonntag am<br />

Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg<br />

ist schon seit vielen Jahren eine Institution<br />

– und diesmal radelt der ganze<br />

Oberpfälzer Wald mit! Am 28.04.2024<br />

bist du herzlich zum bunten Radl-Tag<br />

eingeladen. Entlang der Bahntrassen-<br />

Radwege Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg,<br />

Bockl und Vizinalbahn-<br />

Radweg erwarten dich verschiedenste<br />

Stationen – vom Dorffest bis zur Führung,<br />

von der Mitmach-Aktion bis zu kulinarischen<br />

Schmankerln. Übrigens sind<br />

am Radlersonntag auch die Radlerbusse<br />

für dich im Einsatz. Und das Beste daran:<br />

Du kannst an diesem Tag kostenlos und<br />

ohne Reservierung einfach mitfahren. Die Busse haben je eine Kapazität von 50 Personen sowie einen Anhänger<br />

mit Platz für 16 Fahrräder. Freu dich auf viele Oberpfälzer Glücksmomente entlang der Strecken.<br />

www.oberpfaelzerwald.de<br />

Haymo Richter<br />

Mit Haymo Richter verlieren wir einen Gestalter und ein Unikum des Bayerischen Waldes. Er ist im Dezember<br />

2023 im Alter von 87 Jahren verstorben. Tourismus profitiert von unseren herrlichen Landschaften, der außergewöhnlichen<br />

Kultur und Geschichte, von guten Unterkünften und vorzüglichem Essen. Doch letztlich sind es die<br />

Menschen und ihre Gastlichkeit, die eine Reise unvergesslich machen. Tourismus braucht Menschen, die sich<br />

engagieren; Profis und Ehrenamtliche.<br />

Haymo Richter war einer dieser engagierten Ehrenamtlichen. Er erhielt vor fünf Jahren die Medaille für besondere<br />

Verdienst um die bayerische Gastlichkeit. Haymo Richter war auch Träger des Bundesverdienstkreuzes und der<br />

Bürgermedaille, Ehrenmitglied des Kneipp-Vereins<br />

und des Bayerischen Wald-Vereins. Er war ein politischer<br />

Mensch mit Herzblut und Begeisterung. Heimat-<br />

und Kulturarbeit sowie die bayerisch-böhmische<br />

Freundschaft waren ihm ebenso ein Anliegen<br />

wie Natur- und Landschaftsschutz. Über 60 Jahre<br />

war er Mitglied des Waldvereins und Vorsitzender<br />

des Kultur- und Presseausschusses. Der Waldverein<br />

erhält und pflegt das Wanderwegenetz und die<br />

vereinseigenen Schutzhäuser und Aussichtstürme.<br />

Knapp 20.000 Mitglieder gehören dem Verein derzeit<br />

an. Sie sind das Rückgrat unseres gigantischen<br />

Wanderwegenetzes.<br />

Mit viel Interesse verfolgte Haymo Richter stets die<br />

Ereignisse rund um den Fernwanderweg <strong>Goldsteig</strong>.<br />

Er pflegte einen sehr persönlichen Kontakt<br />

zum Wegemanagement, hatte immer ein offenes<br />

Ohr für Anliegen und stand gerne mit Rat zur Seite.<br />

Lieber Haymo, dafür danken wir Dir.<br />

Das Team des Tourismusverbandes Ostbayern<br />

24<br />

Direkt in der Nähe des <strong>Goldsteig</strong>es gelegen<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Samstag 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sonntag 12:00 bis 16:00 Uhr<br />

Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage<br />

möglich unter: 01725922198<br />

„Stifter und der Wald“, Lackenhäuser 146, 94089 Neureichenau<br />

Tel. +49 (0) 8583 9790033 stifter-museum@neureichenau.de<br />

Familienfreundliches<br />

Gasthaus<br />

Ilztalwanderweg und Premiumwanderweg<br />

<strong>Goldsteig</strong> führen direkt am Haus vorbei<br />

fangfrische Bayerwaldforellen<br />

bayerische Brotzeit-Schmankerl<br />

Kaffeespezialitäten, Eisbecher<br />

hausgemachte Kuchen-ofenfrische Topfenstrudel<br />

Zimmer mit Dusche/ WC, Balkon<br />

Kinderspielplatz<br />

Campingplatz<br />

Familie Anton Segl<br />

Schrottenbaummühle 1 · 94142 Fürsteneck · Tel. 0 85 04 / 17 39<br />

info@schrottenbaummuehle.de · www.schrottenbaummuehle.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!