10.04.2024 Aufrufe

Goldsteig Wandermagazin

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viechtacher Wanderwoche<br />

09.05.2024 – 12.05.2024<br />

Jedes Jahr im Mai/Juni sowie im September/Oktober lädt die Urlaubsregion Viechtacher Land zu den beliebten<br />

Wanderwochen mit Touren quer durch den gesamten Bayer- und Böhmerwald ein. Der Saisonauftakt verspricht<br />

tolle Wandermomente.<br />

Tourist-Info Viechtach I Tel. 09942 808250 I tourist-info@viechtach.de | www.viechtacher-land.de<br />

Vogelstimmenwanderung durch den frühlingshaften<br />

Arberwald<br />

25.05.2024, 06:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Großer Arbersee/Arberseehaus<br />

Begleite Fritz Reiter, Ornithologe und ehemaliger Förster,<br />

am Arber auf einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung<br />

rund um den Großen Arbersee und hinauf auf das<br />

Gipfelplateau. Eine Anmeldung ist bis 19.05.2024, 12.00 Uhr<br />

möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Touristinformation Bayerisch Eisenstein | Tel. 09925 9019001<br />

| www.bayerisch-eisenstein.de | bayerisch-eisenstein@<br />

ferienregion-nationalpark.de<br />

60<br />

<strong>Goldsteig</strong>-Schnuppertour<br />

23.05.2024 / 20.06.2024<br />

Treffpunkt: Tourist-Info Arrach<br />

Von der Tourist-Info Arrach aus geht es über Wiesen- und<br />

Waldwege zur idyllisch gelegenen Simmereinöd. Nach<br />

dem Anstieg zum Kamm des Kaitersberges führt dich<br />

der <strong>Goldsteig</strong> nach rechts in Richtung Kötztinger Hütte.<br />

Nach der Mittagsrast wanderst du über das Steinbühler<br />

Gesenke, durch die Felsen der Rauchröhren zum Großen<br />

Riedelstein mit dem Waldschmidt-Denkmal. Der Abstieg<br />

erfolgt über den Ecker Sattel und Schwabenloch zurück<br />

nach Arrach.<br />

Teilnahmegebühr: Für Gäste mit der Lamer Winkel Gästekarte<br />

sowie Einheimische aus Arrach, Lam und Lohberg<br />

kostenlos, ansonsten 10,00 €<br />

Tourist-Info Arrach | Tel. 09943 1035 | tourist@arrach.de |<br />

www.lamer-winkel.bayern<br />

Wanderung durch den Schlosspark –<br />

Die Hexen des Bayerischen Waldes<br />

25.05.2024, 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Burg<br />

Bei der Wanderung durch den zweitgrößten Natur- und<br />

Felsenpark Bayerns gibt es für dich viele Informationen<br />

über die Hexen des Bayerischen Waldes. Du erfährst Erstaunliches<br />

über ihr Wissen, deren Ursprung, den Aberglauben<br />

und noch vieles mehr.<br />

Teilnahmegebühr: 8 €, Kinder bis 14 Jahre frei<br />

Tourismusbüro Falkenstein | Tel. 09462 942220 |<br />

tourist@vg-falkenstein.de<br />

Etappenwanderung auf den Büchelstein<br />

15.06.2024, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Kerschbaum-Skilift, Grattersdorf<br />

Sommerlichen Mischwald, knorrige Bäume, vermooste Felsen, sagenumwobene Buchen und vieles mehr zeigt<br />

dir die Naturpark-Rangerin auf der 6 Kilometer langen Wanderung auf den Büchelstein. Das Augenmerk liegt<br />

dabei auch auf den vielen kleinen Besonderheiten der Natur. Auf dem Großen Büchelstein angekommen, wartet<br />

eine tolle Aussicht über den Bayerischen Wald auf dich. Die Anmeldung ist bis zum 14.06.2024,16:30 Uhr<br />

möglich.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der BN Kreisgruppe Deggendorf statt.<br />

Tourist-Info Lallinger Winkel | Tel. 09904 374 oder 09922 802480<br />

Wandern auf dem Pilgerweg<br />

16.06.2024<br />

Treffpunkt: St. Koloman Kapelle in Warmersdorf<br />

Innere Ruhe, Kraft und Besinnung auf das Wesentliche findet man auf dem Pilgerweg – auf dem Weg zu sich<br />

selbst. Der Pilgerweg durch die Gemeinde Bodenwöhr lässt sich in beliebig viele Strecken aufteilen. Die Orte<br />

sind miteinander vernetzt, um so religiöses christliches Leben „erfahrbar“ oder „begehbar“ zu machen. Auf einem<br />

Teilabschnitt des Pilgerwegs von der Kapelle St. Koloman in Warmersdorf über die kleine Nikolaus Kirche<br />

in Altenschwand führt dich Bürgermeister Georg Hoffmann bis zum Franziskus Marterl an der Station bei Altenschwand.<br />

Tourist-Information Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de<br />

Drei-Tausender-Tour<br />

19.06.2024<br />

Treffpunkt: Tourist-Information Drachselsried<br />

Ab Schareben geht’s zur Heugstatt und den gleichnamigen<br />

Schachten. Hier erklärt der Wanderführer die Entstehung und<br />

frühere Zweckmäßigkeit der Viehweiden. Diese Plätze und<br />

Schachten im Bayerwald werden auch als „Inseln im Waldmeer“<br />

bezeichnet. Weiter am Qualitätswanderweg <strong>Goldsteig</strong><br />

führt die Tour über den Enzian (1.285 m), welcher zugleich<br />

der höchste Punkt der Wanderung ist. Über das kahle, flache<br />

Gipfelplateau des Enzians führt die Tour hinab zum Hüttlschachten.<br />

Über den Hochsteinfelsen geht es dann zurück<br />

zum Ausgangspunkt, dort besteht eine Einkehrmöglichkeit.<br />

Teilnahmegebühr: Für Gäste mit ZellertalCard und Einheimische<br />

aus Arnbruck und Drachselsried kostenlos, ansonsten<br />

5,00€<br />

Tourist-Information Drachselsried | Tel. 09945 905033 |<br />

www.zellertal-online.de<br />

Stadtflair auf Deggendorfs Stadtplätzen<br />

Entdecken Sie den Genussort Deggendorf!<br />

Regionale Schmankerl im Alten Rathaus shoppen oder auf dem<br />

Fahrradsattel oder zu Fuß Stadt und Umgebung erkunden:<br />

Das und viel mehr erleben Sie in Deggendorf<br />

Regionalshop im Alten Rathaus<br />

Geh- und Radwegbrücke nach Fischerdorf<br />

Geführte Wanderung nach<br />

Plöß in Böhmen und ins Verlassene<br />

Dorf Bügellohe<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Die geführte Wanderung zur<br />

ehemaligen Ortschaft Plöß in<br />

Böhmen offenbart Interessantes<br />

über die deutsch-tschechische<br />

Geschichte am Eisernen Vorhang.<br />

Die 2 km lange Wanderung dauert<br />

ca. 3 Stunden ist für jedermann<br />

sehr gut zu bewältigen.<br />

Teilnahmegebühr: 60,00 € pro<br />

Gruppe, Durchführung ab 5 Personen<br />

Bei der geführten 8 km langen<br />

Wanderung zum Verlassenen<br />

Dorf Bügellohe erfährst du vom<br />

Leben in der ehemaligen Grenzsiedlung<br />

aber auch von den Veränderungen<br />

an der Grenze – auf<br />

Anfrage auch mit inszenierter<br />

Geschichtserzählung. Die Wanderung<br />

dauert ungefähr 4 Stunden.<br />

Teilnahmegebühr: 60,00 € pro<br />

Gruppe (35,00 € für gespielte<br />

Szene)<br />

Tourist-Information Schönsee |<br />

Tel. 09674 317 |<br />

touristinfo@schoenseer-land.de<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!