10.04.2024 Aufrufe

Goldsteig Wandermagazin

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bus, Bahn, BAXI – ÖPNV am <strong>Goldsteig</strong><br />

Das Wandern am <strong>Goldsteig</strong> ist ja per se schon nachhaltig, aber wenn du dazu noch mit Bus, Bahn oder BAXI<br />

anreist, ist es gleich noch umweltschonender! Etappenwanderer kommen so zu ihrem Ausgangspunkt zurück,<br />

können entspannt die müden Wanderbeine ausstrecken und die Heimfahrt genießen. Doch du müsst keineswegs<br />

den kompletten <strong>Goldsteig</strong> abwandern: Viele Etappen oder Zuwege sind super mit dem ÖPNV zu erreichen.<br />

Vom Ziel aus kommst du ebenfalls wieder mit Bus, Bahn oder BAXI zurück.<br />

Mit dem BAXI durch den Oberpfälzer Wald<br />

Mit dem Anrufbus BAXI gelangst du im Oberpfälzer Wald ganz bequem von A nach B. Dabei werden viele<br />

kleinere Orte oder Ortsteile angefahren, in denen der Bus normalweise nicht hält. So einfach funktioniert die<br />

Fahrt mit dem BAXI: Auf den jeweiligen Internetseiten findest du die BAXI-Fahrpläne. Gib bei der Suche einfach<br />

deine Wunschhaltestelle ein und die entsprechenden Linien werden angezeigt. Jetzt suchst du nur noch dein<br />

Ziel und deine Fahrtzeit heraus und buchst unter Angabe der Linien- sowie der Fahrtnummer. Bitte beachte,<br />

dass die Fahrten im Vornherein reserviert werden müssen und nur diese Haltestellen auch angefahren werden.<br />

Beim BAXI handelt es sich in der Regel um einen Kleinbus mit 9 Sitzen. Es ist zudem mit der Bahnlinie und den<br />

angrenzenden Bahnhöfen verbunden. Denn die Bahnlinie Hof – Regensburg durchzieht den Oberpfälzer Wald<br />

von Nord nach Süd – so kann das Auto getrost zuhause stehen bleiben.<br />

Unsere drei <strong>Goldsteig</strong>-Wandertipps mit dem BAXI im Oberpfälzer Wald<br />

<strong>Goldsteig</strong>-Etappe N01, Marktredwitz – Friedenfels (20 km)<br />

Von Friedenfels aus bringt dich die BAXI-Linie 1806 zurück nach Marktredwitz zum Bahnhof.<br />

Tel. 09631 7929899, www.fahrtmit-tirschenreuth.de<br />

Tipp: Das BAXI im Landkreis Tirschenreuth kannst du auch ganz bequem via App buchen.<br />

<strong>Goldsteig</strong>-Etappe N06, Leuchtenberg – Tännesberg (22 km)<br />

Die BAXI-Linie 8434 bringt dich vom Etappenziel Tännesberg zurück nach Leuchtenberg.<br />

Tel. 09602 6379797, www.new-baxi.de<br />

Mit dem Bus unterwegs zwischen Bayern und<br />

Böhmen<br />

Wandern ohne Grenzen – und das mit dem Bus!<br />

Durch eine grenzüberschreitende Ticketanerkennung<br />

zwischen Bayern und Tschechien, haben regionale<br />

ÖPNV-Tickets einen erweiterten grenzüberschreitenden<br />

Geltungsbereich. Seit Mitte 2023 gibt es das Bayerwald-<br />

Tagesticket+CZ, das neben den drei genannten Landkreisen<br />

auch in den westlichen Bereichen der Bezirke<br />

Pilsen und Südböhmen gilt. Die Tickets TUPL+B und<br />

Jikord+B sind das tschechische Pendant und in Teilen<br />

des Bayerischen Waldes ebenfalls gültig. Ebenfalls inbegriffen ist das Gästeservice Umweltticket (GUTI), dass dir<br />

von teilnehmenden GUTI-Orten kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Für Urlauber und Bewohner des Bayerischen<br />

Waldes, die sich für 17 € das Bayerwald-Tagesticket+CZ<br />

kaufen, sind somit insgesamt 400 Bus und Bahnlinien nutzbar.<br />

Unterwegs mit der Expressbuslinie 58<br />

Mit der Expresslinie 58 Bogen – Neukirchen – Sankt Englmar<br />

– Viechtach kommst du bequem und vor allem auch kostenlos<br />

zu Wanderungen mit unterschiedlichem Ausgangs- und<br />

Zielort. Jetzt bringt dich die Linie sogar im Stundentakt von A<br />

nach B. Die Gästekarte inklusive GUTi-Logo berechtigt zudem<br />

zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV im gesamten Bayerwald-<br />

Ticket-Tarifgebiet und wird somit zum persönlichen Fahrschein<br />

für Bus und Bahn. Einmal in Sankt Englmar angekommen wird<br />

das Auto für <strong>Goldsteig</strong>wanderer nur noch ein Kann!<br />

Tourist-Information Sankt Englmar | Tel. 09965 840320 |<br />

tourist-info@sankt-englmar.de | www.sankt-englmar.de<br />

<strong>Goldsteig</strong>-Etappe S09, Neunburg vorm Wald – Bodenwöhr (16 km)<br />

Fahre direkt vom Bahnhof Bodenwöhr aus mit der BAXI-Linie 8409 nach Neunburg vorm Wald und<br />

wandere von dort zurück.<br />

Tel. 09431 8028005, www.baxi-schwandorf.de<br />

Gästeservice Umweltticket: Mit dem GUTi durch den Bayerischen Wald<br />

Auf rund 2.300 Streckenkilometern bist du mit der Waldbahn, der Oberpfalzbahn, den Igelbussen und vielen<br />

anderen Busverbindungen im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet während deines Wanderurlaubes mobil. Mit dem<br />

Gästeservice Umwelt-Ticket (GUTi) ist die Fahrt mit Bus und Bahn sogar kostenlos! Denn die GUTi-Gästekarte,<br />

die du in den teilnehmenden Urlaubsorten von deinem Gastgeber bei der Ankunft erhältst, gilt für beliebig<br />

viele Fahrten im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Von Montag bis Freitag kannst du den ÖPNV ab<br />

08:00 Uhr nutzen, am Wochenende und an Feiertagen sogar ganztägig. Falls du keine Gästekarte hast, kostet<br />

dich das Bayerwald-Ticket preiswerte 13,00 €.<br />

Die Wanderbusse, grenzüberschreitende Verbindungen nach Tschechien die gegenseitige Fahrkartenanerkennung<br />

im Bereich Pilsen gehören ebenfalls zum kostenlosen Angebot. Aktuell sind nun 39 Gemeinden am GUTi<br />

beteiligt, das Fahrplanangebot beinhaltet rund 200 Bus- und Bahnlinien.<br />

www.bayerwald-ticket.com<br />

bodenmaiser-hof.de<br />

Folgende Gemeinden bieten die „GUTi-Gästekarte“ an:<br />

Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, Frauenau, Drachselsried, Kirchdorf i.<br />

Wald, Langdorf, Lindberg, Regen, Viechtach, Zwiesel Eppenschlag, Grafenau, Hohenau, Neuschönau,<br />

Mauth-Finsterau, Philippsreut, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, Waldkirchen,<br />

Lam, Arnschwang, Arrach, Bad Kötzting, Blaibach, Cham, Chamerau, Furth im Wald, Grafenwiesen,<br />

Hohenwarth, Lam, Lohberg, Miltach, Neukirchen b. Hl. Blut, Rimbach und Zandt.<br />

Wellness- und Aktivhotel<br />

Bodenmaiser Hof e.K.<br />

Sandra Geiger-Pauli<br />

Rißlochweg 4 | 94249 Bodenmais<br />

Bayerischer Wald | Deutschland<br />

Tel +49 (0) 9924 954-0<br />

Fax +49 (0) 9924 954-40<br />

info@bodenmaiser-hof.de<br />

52<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!