10.04.2024 Aufrufe

Goldsteig Wandermagazin

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuigkeiten aus unseren <strong>Goldsteig</strong>-Orten<br />

Was es sonst noch Aktuelles am längsten Qualitätswanderweg Deutschlands gibt, erfährst du hier.<br />

VitalParcour verlegt<br />

In Bayerisch Eisenstein wurde der VitalParcour neben die Arberlandhalle am Aberlandhallenweg verlegt. Hier<br />

kannst du während deiner Wanderung an den Spiel- bzw. Trainingsgeräten eine kleine Sport- oder Geschicklichkeitseinheit<br />

an der frischen Luft einlegen.<br />

Touristinformation Bayerisch Eisenstein | www.bayerisch-eisenstein@ferienregion-nationalpark.de<br />

Sanierung des Landshuter Hauses in vollem Gange<br />

Die Berghütte „Landshuter Haus“ auf der Oberbreitenau, in unmittelbarer Nähe zum Geisskopf, wird saniert. Die<br />

Arbeiten haben im Herbst 2023 begonnen und laufen auf Hochtouren. Der Betrieb soll trotz Baustelle weitestgehend<br />

fortgesetzt werden. Um den Bayerischen Waldverein, dem das Landshuter Haus gehört, zu unterstützen,<br />

hat sich ein Förderkreis gebildet. Dieser sammelt Spenden für die Renovierung und organisiert verschiedene<br />

Aktionen.<br />

www.landshuter.haus<br />

Kulturdenkmal Waldbahngleis im Reschbachtal erscheint in neuem Glanz<br />

Es ist ein Relikt aus alten Zeiten – das Stück Waldbahngleis, das im Reschbachtal nahe Finsterau noch erhalten<br />

ist. Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald hat das Kulturdenkmal, welches am Wanderweg mit der<br />

Markierung „Waldschaf“ liegt, nun gesäubert und neu aufgebaut. Nur noch hier gibt es Originalgleise der<br />

Waldbahn zu sehen, der Verlauf der Trasse selbst ist noch an mehreren Stellen zwischen Spiegelau und Finsterau<br />

erkennbar, beispielsweise im Waldspielgelände, auf dem Nationalpark-Radweg oder auf dem Hauptwanderweg.<br />

BEST OF WANDERN – Testcenter in Viechtach<br />

Best of Wandern ist eine Kooperation, die verschiedene attraktive<br />

Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg<br />

und der Schweiz bündelt und mit Outdoorausrüstern vernetzt, um<br />

so einen ganz neuen Service für Wandergäste realisiert! So befindet<br />

sich in jeder Best of Wandern-Region ein Testcenter, bei dem Wanderausrüstung<br />

von verschiedenen, namhaften Markenherstellern für<br />

einen Tag ausgeliehen werden kann – seien es Wanderschuhe, Rucksäcke,<br />

Stöcke und vieles mehr. Das spart Platz im Urlaubsgepäck und<br />

bietet eine tolle Möglichkeit, neues Equipment zu testen. Und das<br />

alles kostenlos! Die Ausleihdauer beträgt grundsätzlich einen Tag,<br />

damit möglichst viele Wanderer das Angebot testen können. Eine<br />

telefonische Vorab-Reservierung ist empfehlenswert, damit der gewünschte<br />

Artikel auch in der entsprechenden Größe vorhanden ist.<br />

Zum Ausleihen füllst du vor Ort im Testcenter einen Leihvertrag über<br />

die gewählten Artikel aus. Es wird eine Kaution in Höhe von 50,00 €<br />

hinterlegt, die nach Rückgabe wieder erstattet wird. Darüber hinaus<br />

ist der Ausleihservice kostenlos!<br />

Testcenter Viechtach I Tourist-Info I Stadtplatz 1 I Viechtach I<br />

Tel. 09942 808250 I tourist-info@viechtach.de<br />

28<br />

Friedenfels wird erstes Naturerlebnisdorf!<br />

Hangterrassen, Bäche und Teiche wechseln sich mit<br />

tiefen Wäldern und magischen Felsformationen ab.<br />

Rad- und Wanderwege führen auf Rundtouren um<br />

den Erholungsort Friedenfels und durch den Naturpark<br />

Steinwald. Und immer wieder ist sie spürbar,<br />

als würde man abtauchen: die natürliche Ruhe.<br />

Und dann gibt’s noch viel zu erleben: den Naturpark<br />

Steinwald, das Land der 1000 Teiche, magische<br />

Felsen, traditionelle Feste und geführte Touren. Im<br />

Naturerlebnisdorf Friedenfels ist weniger einfach<br />

mehr.<br />

Tourist-Info Friedenfels | Tel. 09683 923115 |<br />

www.tourismus.friedenfels.de<br />

Picknickservice in Bodenwöhr<br />

Ein Korb voller Köstlichkeiten: Wenn du rund um Bodenwöhr unterwegs bist, kannst du dir jetzt dein individuelles<br />

Picknick-Erlebnis buchen. Die extra für dich zusammengestellten Picknickkörbe kannst du für deine<br />

Wander- oder Radtour ganz entspannt im Voraus bestellen und an einem der zahlreichen Picknickplätze rund<br />

um Bodenwöhr genießen.<br />

Tourist-Info Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de/freizeit-tourismus/erlebnisshop<br />

Kneipptretbecken mit Barfußpfad im Arracher Seepark<br />

Das neue Gesundheitsangebot im Arracher Seepark umfasst eine Kneippanlage mit Barfußpfad, welches<br />

im Rahmen des Aktionsbündnis Künisches Gebirge umgesetzt wurde. Als idealen Standort für das gänzlich<br />

in einer natürlichen Bauweise gestalteten Kneipptretbecken einigte man sich auf den Bereich zwischen<br />

der Seilrutsche und der östlich gelegenen Freizeitwiese, wo sich die Kinderkletteranlage befindet.<br />

Die Abschnitte des Barfußpfades führen jeweils beidseitig in das etwas tiefer gelegene Bachbett mit dem<br />

Tretbecken.<br />

Tourist-Info Arrach | Tel. 09943 1035 | tourist@arrach.de | www.lamer-winkel.bayern<br />

Übernachtungen am Berggasthof Dreisessel wieder möglich<br />

Der Gasthof bietet eine breite Auswahl an Unterkünften, um den Bedürfnissen aller Gäste gerecht zu werden.<br />

Egal, ob du alleine oder in einer Gruppe unterwegs bist, hier findest du die passende Übernachtungsmöglichkeit<br />

für einen angenehmen Aufenthalt. Das Angebot besteht aus sechs verschiedenen Zimmern unterschiedlicher<br />

Kategorien (Einzelzimmer, Doppelzimmer und Mehrbettzimmer) mit einem Gemeinschaftsbad inklusive<br />

WC und Dusche.<br />

Berggasthof Dreisessel | info@dreisessel.com | www.dreisessel.com/übernachtung<br />

Stadt Oberviechtach<br />

ist Mitglied des GEOPARK<br />

Bayern-Böhmen<br />

Seit Anfang des Jahres ist die<br />

Stadt Oberviechtach Mitglied<br />

im GEOPARK Bayern-Böhmen.<br />

„Wir wollen unser GOLD mit<br />

allen teilen und für alle erlebbar<br />

machen“, so Rudolf J.<br />

Teplitzky, 1. Bürgermeister. Die<br />

Stadt hat durch den Beitritt<br />

das Thema „Gold“ für die zukünftige<br />

Ausrichtung des Tourismus<br />

im Oberviechtacher<br />

Land deutlich in den Fokus<br />

gerückt.<br />

Bereits 1318 wird der Oberviechtacher Goldbergbau erstmals urkundlich erwähnt. Der Handel mit Gold verband<br />

Ostbayern mit Böhmen.<br />

Ein breites „Goldenes Band“<br />

zieht sich entlang der Grenze,<br />

Berggasthof Dreisessel<br />

Feine bayerische Küche trifft auf besondere Natur<br />

Wandern – Biken<br />

Einkehren – Genießen<br />

Übernachten<br />

Mo + Di Ruhetag<br />

Mi – So 9 – 18 Uhr geöffnet<br />

Warme Küche bis 16 Uhr<br />

Jeden Do Hüttenabend bis 22 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Philipp Schmöller & Team<br />

info@dreisessel.com<br />

www.dreisessel.com<br />

/berggasthof.dreisessel/<br />

sodass man von einer grenzüberschreitenden<br />

Landschaft<br />

der Goldgewinnung sprechen<br />

kann. Die goldene Geschichte<br />

wird bei den geführten Wanderungen<br />

mit Goldwaschen im<br />

goldführenden Bach eindrucksvoll<br />

erlebbar.<br />

Tourist-Info<br />

Oberviechtacher Land |<br />

Tel. 09671 30716 |<br />

www.oberviechtach.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!