10.04.2024 Aufrufe

Goldsteig Wandermagazin

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg "Goldsteig". Ausgabe April bis Juni 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Initiative Respektvoll<br />

Das größte Gut eines jeden Wanderweges ist die Natur. Hinter<br />

jeder Wegebiegung, hinter jeder Kurve erzählen der <strong>Goldsteig</strong><br />

und die Natur, die uns umgibt, Geschichten. Wie man in den Wald<br />

hineinruft, so schallt es bekanntlich zurück. Jedoch: Manchmal<br />

kommunizieren Wälder Sagenhaftes und Staunenswertes voller<br />

Mystik und Poesie. Wer entlang des <strong>Goldsteig</strong>s wandert und die<br />

Ohren spitzt, taucht ein in ein Meer aus Wäldern – und kann Bäume<br />

mitunter sprechen hören. Als Mitglied der „Top Trails of Germany“,<br />

zeichnet der Weg die spannendsten Waldbilder: vom ordentlich<br />

durchforsteten Wirtschaftswald bis zum Urwald in seiner<br />

unberührten Dynamik. Das „Grüne Dach Europas“, wie das größte<br />

zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas genannt wird,<br />

fasziniert mit einer so hügeligen wie baumreichen Landschaft – und jeder Menge Waldgeflüster am Wegesrand.<br />

(Foto 5: Das Grüne Dach Europas. / Foto 4: Unterwegs im Waldnaabtal.)<br />

Wer auf dem <strong>Goldsteig</strong> wandert, nimmt ein Vollbad im Wald. Ganz ohne Handtuch, dafür mit vielerlei Geschichten,<br />

die im Rascheln der Blätter, im Duft des Holzes und in der Weichheit des Waldbodens stecken – und entlang<br />

des Weges erzählt werden. Man muss nur gut zuhören.<br />

Damit wir auch in Zukunft noch lange zuhören können, gibt es ein paar einfache Grundsätze mit denen du<br />

unsere Natur und das Leben darin schützen kannst:<br />

GOLDSTEIG<br />

erleben<br />

• Informiere dich vor Abfahrt über dein Ziel, die<br />

Anreise und die möglichen Parkplätze. Nutze<br />

Park+Ride Möglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel,<br />

sofern es dir möglich ist.<br />

• Respektiere die Schutzzonen des Nationalparks,<br />

Vogelbrutgebiete oder geschützte Geotope.<br />

Unsere Nationalpark- und Naturparkranger<br />

setzen sich für den Schutz und die Pflege der<br />

Natur ein. Sie sind jederzeit Ansprechpartner<br />

und beantworten all deine Fragen rund um die<br />

Natur oder geben wertvolle Tipps und Hinweise.<br />

Unterwegs im Waldnaabtal.<br />

Langsam spitzen die ersten Blüten hervor,<br />

alles scheint intensiv grüner zu sein und die<br />

Wärme kommt zurück: Genau das ist der<br />

Frühling und Sommer am <strong>Goldsteig</strong>! Und es<br />

gibt so viel zu erleben: die Feste am Wegrand,<br />

die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten<br />

und vor allem aber die ganz eigenen persönlichen<br />

Momente, an die man sich immer wieder<br />

gerne erinnert.<br />

Das Grüne Dach Europas.<br />

32<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!