11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundwanderwege<br />

Rundwanderwege<br />

TOUR 34 HOCHGEHBERGE – Tour „hochgehflogen“<br />

Info<br />

TOUR 36 HOCHGEHBERGE – Tour „hochgehsprudelt“<br />

Info<br />

Sich frei fühlen wie ein Vogel, der alles<br />

überblicken kann. So lautet das Motto dieses<br />

Wanderweges. Wer an einem der zahlreichen -<br />

unterwegs wartenden - Aussichtsfelsen steht<br />

oder den Turm der Hohen Warte besteigt, wird<br />

diese Freiheit förmlich spüren. Die herrlichen<br />

Ausblicke eröffnen neue Welten, weit über die<br />

<strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>, hinab ins Ermstal mit seinen<br />

Streuobstwiesen und farbenfrohen Weinbergen.<br />

Im Gestütshof St. Johann und auf dem Fohlenhof<br />

trifft man auf Menschen, die dort im<br />

Einklang mit Tier und Natur leben und arbeiten<br />

- umgeben von der unvergleichbaren Landschaft<br />

der <strong>Alb</strong> und einer einmaligen Baumallee.<br />

Wer einen Blick in die tiefe Felskluft der Höllenlöcher<br />

wirft, spürt die Ursprünglichkeit der<br />

<strong>Alb</strong> und kommt ins Grübeln über die Herkunft<br />

des Namens. Neben schmalen Waldpfaden, die<br />

durch dichte Buchenwälder führen, genießt<br />

man unterwegs auch offene Landschaftszüge<br />

mit traumhaften Weitblicken über die Hochebene.<br />

Und für all jene, die ein Hungergefühl verspüren,<br />

gibt es Einkehrmöglichkeiten oder<br />

Grillstellen am Wegesrand.<br />

_ Länge: 14,4 km<br />

_ Gehzeit: ca. 5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 326 m i 326 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Parkplatz Gestütshof St. Johann I<br />

Wanderparkplatz Eninger Weide<br />

_ Wegmarkierung: Logo „hochgehflogen“<br />

_ ÖPNV: Bushaltestelle Gestütshof St. Johann<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Gestütshof St. Johann<br />

_ Hohe Warte<br />

_ Fohlenhof<br />

_ Aussichtsfelsen: Sonnenfels, Olgafels,<br />

Rossfels, Wiesfels, Grüner Fels<br />

_ Wildgehege Eninger Weide<br />

Übernachten und Genießen<br />

Wanderheim Eninger Weide<br />

Gestütsgasthof St. Johann<br />

Gestütshof St. Johann<br />

Hohe Warte<br />

Grillplatz Fohlenhof<br />

Sonnenfels<br />

Grüner Fels<br />

Wildgehege<br />

Eninger Weide<br />

Der Gomadinger „hochgehsprudelt“ führt auf<br />

8,7 Kilometern Länge rund um den Sternberg<br />

mit beeindruckenden Aussichtspunkten und<br />

den einzigartigen Wacholderheiden.<br />

Alleine das berühmte Brünnele, aus dem am<br />

fast höchsten Punkt der Gemarkung Gomadingen<br />

ganz untypisch noch Wasser sprudelt<br />

(der Namensgeber für „hochgehsprudelt“),<br />

entschädigt und belohnt jeden Wanderer für die<br />

leichte Anstrengung des Aufstiegs. Atemberaubende<br />

Aussichten, ursprüngliche Wacholderheiden<br />

mit einer einzigartigen Flora und Fauna<br />

und diese hier so einmalig frisch duftenden<br />

Waldabschnitte machen diesen Weg zu einem<br />

besonderen Sinneserlebnis.<br />

Wer hochgeht, wird hier herunterschauen –<br />

und zwar weit in die Ferne. Die Rundumsicht<br />

vom 32 m hohen Sternbergturm auf einer der<br />

höchsten Erhebungen der mittleren <strong>Schwäbische</strong>n<br />

<strong>Alb</strong> ist bei entsprechender Sicht auf der<br />

<strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong> nicht zu übertreffen.<br />

_ Länge: 8,7 km<br />

_ Gehzeit: ca. 2h 45min<br />

_ Höhenmeter: h 296 m i 296 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Wanderparkplatz Braikestal<br />

Alternative Startpunkte: Wanderparkplatz<br />

Sternberg, Wanderparkplatz am Sportplatz<br />

Gomadingen<br />

_ Wegmarkierung: Logo „hochgehsprudelt“<br />

_ ÖPNV: Bahnhof Gomadingen oder Offenhausen<br />

(die Zuwegung zum Premiumwanderweg ist<br />

ausgeschildert)<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Wacholderheide<br />

_ <strong>Schwäbische</strong>-<strong>Alb</strong>-Panorama<br />

_ Sternbergturm<br />

_ Brünnele<br />

_ Gestütsmuseum Offenhausen<br />

_ Lauterquelle<br />

<br />

Übernachten und Genießen<br />

Gasthof zum Lamm, Gomadingen<br />

Landhotel Winter, Offenhausen<br />

Wanderheim Sternberg<br />

Wanderparkplatz<br />

Braikestal<br />

Wacholderheide<br />

<strong>Schwäbische</strong>-<br />

<strong>Alb</strong>-Panorama<br />

Sternbergturm<br />

Gomadingen<br />

Grillstelle Wanderheim<br />

Sternberg<br />

TOUR 35 HOCHGEHBERGE – Tour „hochgehträumt“<br />

Info<br />

Info<br />

TOUR 37<br />

HOCHGEHBERGE – Touren „hochgehbürzelt“ und<br />

<br />

„hochgehswiggert“<br />

„hochgehträumt“ für all diejenigen, die auch<br />

tagsüber mit hellwachen Sinnen ins Träumen<br />

geraten möchten. Die Träumerei beginnt am<br />

Parkplatz des Schloss Lichtenstein, der einen<br />

über einen kurzen Weg direkt zur schönsten<br />

Kulisse für alle Prinzessinnen (und Prinzen)<br />

bringt – dem Schloss Lichtenstein, majestätisch<br />

emporragend auf einem naturgemeißelten<br />

Felsen. Wer bei all dem Schwelgen am<br />

liebsten noch einen kleinen Adrenalinkick<br />

hätte, darf sich den Lichtensteiner Abenteuerpark<br />

in den Höhen der Baumwipfel nicht<br />

entgehen lassen. Danach lockt ein Abstecher<br />

zum Alten Forsthaus. Dort kann man seine<br />

Energiereserven aufladen, um gestärkt den<br />

verträumten Weg durch Wälder und Wiesen zu<br />

beschreiten, der einen nach und nach zu den<br />

sagenhaftesten Aussichtspunkten wie dem<br />

Brunnenstein, dem felsigen Breitenstein, mit<br />

unglaublichem Blick auf das Schloss Lichtenstein<br />

oder dem Gießstein, mit Bänken die zur<br />

Pause einladen, bringt. Schlussendlich bleibt<br />

nur noch ein kurzweiliger Gang zur erstaunlich<br />

imposanten Nebelhöhle, die förmlich darauf<br />

wartet entdeckt zu werden und sich die Tour<br />

dann auch langsam dem Ende neigt.<br />

Dieser Weg birgt mit dem Schloss Lichtenstein<br />

definitiv ein begeisterndes Happy End für alle<br />

Wanderfreunde und Besucher!<br />

_ Länge: 10,9 km<br />

_ Gehzeit: ca. 3,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 220 m i 220 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Parkplatz Schloss Lichtenstein /<br />

Parkplatz Honau / Wanderparkplatz Traifelberg<br />

/ Parkplatz Kalkofen Unterhausen /<br />

Parkplatz Nebelhöhle<br />

_ Wegmarkierung: Logo „hochgehträumt“<br />

_ ÖPNV: Bushaltestelle Honau Traifelberg oder<br />

Bushaltestelle Honau (die Zuwegung zum<br />

Premiumwanderweg ist ausgeschildert)<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Ruine Alt-Lichtenstein<br />

_ Schloss Lichtenstein<br />

_ Aussicht Gießstein<br />

_ Nebelhöhle<br />

_ Aussicht Feldberg<br />

Übernachten und Genießen<br />

Biosphärengastgeber Forellenhof<br />

Rössle Honau<br />

Hotel Adler Honau<br />

Schloßschenke Lichtenstein<br />

Altes Forsthaus Lichtenstein<br />

Maultaschenwirt an der Nebelhöhle<br />

Ruine Alt-Lichtenstein<br />

Aussichtspunkt Hauff-Denkmal<br />

Schloss Lichtenstein<br />

Gießstein<br />

Aussicht Feldberg<br />

Nebelhöhle<br />

_ Länge: 4 km | 6,2 km<br />

_ Gehzeit: ca. 2 Stunden | ca. 3,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h125 m i125 m | h211 m i211 m<br />

_ Schwierigkeit : |<br />

_ Start & Ziel: Wanderparkplatz Steighof |<br />

Wanderparkplatz Heiligental<br />

_ Wegmarkierung: Logo „hochgehbürzelt“<br />

„hochgehswiggert“<br />

_ ÖPNV: Bushaltestelle Gundelfingen Wittstaig<br />

ErlebnisZiele<br />

hochgehbürzelt<br />

_ Burgruine Bichishausen<br />

_ Bichishausen Zollhaus<br />

_ Ruine Niedergundelfingen<br />

_ Derneck Blick<br />

_ Aussicht Bürzel<br />

hochgehswiggert<br />

_ Burg Derneck<br />

_ die „Große Lauter“<br />

_ Aussichtspunkt Lautertalblick<br />

_ Burgruine Hohengundelfingen<br />

_ Liegewiese Heiligental<br />

Genießen<br />

Bauhof-Stüble Gundelfingen<br />

Biosphärengastgeber Land-und<br />

Ferienhotel Wittstaig<br />

Wanderheim Burg Derneck<br />

Mitten im Großen Lautertal, dem burgenreichsten<br />

Tal Deutschlands, bieten die beiden<br />

Premiumwege „hochgehbürzelt“ und „hochgehswiggert“<br />

Wandergenuss vom Feinsten.<br />

Dank dem markierten Verbindungsweg lassen<br />

sich die beiden Touren bestens kombinieren.<br />

Verwunschene Laubwälder, die glasklar sprudelnde<br />

Lauter und unvergessliche Aussichtspunkte<br />

machen den Premiumspazierwanderweg<br />

„hochgehbürzelt“ zu einem Naturerlebnis<br />

erster Klasse. Einen besonders schönen Blick<br />

auf die Burgen Nieder-und Hohengundelfingen<br />

genießt man vom Aussichtspunkt „Bürzel“.<br />

Wer richtiges „Burgenfeeling“ erleben will,<br />

wählt den Premiumwanderweg „hochgehswiggert“.<br />

Dieser bietet mit der Burg Derneck<br />

und der Burgruine Hohengundelfingen, historische<br />

Gemäuer mit einmaliger Panoramasicht<br />

über die Hügellandschaft der <strong>Alb</strong>hochfläche<br />

und das wildromantische Lautertal. Wer<br />

hier durch <strong>Alb</strong>blumenwiesen inmitten kleiner<br />

Täler schlendert, versteht den Slogan der<br />

„hochgehberge“: „Hochgehen um runterzukommen!“<br />

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Liegewiesen<br />

und Grillstellen bieten die Möglichkeit den<br />

Wandertag genüsslich abzurunden.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!