11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitwanderwege<br />

Donau-Zollernalb-Weg<br />

Abwechslung pur heißt es auf dem Donau-<br />

Zollern alb-Weg. Denn hier wird wirklich alles<br />

geboten, was das Wanderherz höher schlagen<br />

lässt: das wunderschöne Donautal, historische<br />

Städtchen, verschlungene Täler, urwüchsige<br />

Landschaft, faszinierende Weitblicke über die<br />

<strong>Alb</strong>hochfläche und der beeindruckende <strong>Alb</strong>trauf.<br />

Und zur Krönung besteigt man bei der letzten<br />

Etappe den höchsten Berg der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>,<br />

den Lemberg (1.015 m).<br />

Die wichtigsten Fakten<br />

_ Länge: 160 km<br />

_ Etappenzahl: 10<br />

_ Schwierigkeit:<br />

Zollernalb-Touristinfo<br />

Tel.: +49 (0) 7433 92-1139 | info@zollernalb.com | www.zollernalb.com<br />

Landratsamt Sigmaringen – Tourismus<br />

Tel.: +49 (0) 7571 1020 | info@lrasig.de | www.landkreis-sigmaringen.de<br />

www.zollernalb.com<br />

76<br />

_ Höhenmeter: h 3.260 m i 2.875 m<br />

_ Wegmarkierung: blau-grüner Kreis<br />

_ Routenverlauf: s. Übersichtskarte S. 2<br />

Die höchsten Berge der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong> und die lieblich<br />

schlängelnde Donau sind zwei der top Highlights, die den Donau-<br />

Zollernalb-Weg ausmachen. Es geht durch verschlungene Täler,<br />

urwüchsige Landschaft und historische Städtchen. Stets<br />

begleitet von faszinierenden Weitblicken über das Obere Donautal<br />

oder vom beeindruckenden <strong>Alb</strong>trauf ins <strong>Alb</strong>vorland und zu<br />

den Alpen.<br />

Start ist in Beuron mit seinem bekannten Kloster. Von der<br />

Donau begleitet geht es vorbei an Ruinen und dem fürstlichen<br />

Park in Inzigkofen bis zur Hohenzollernstadt Sigmaringen mit<br />

dem imposanten Schloss. Es folgen das Tal der Lauchert und<br />

schließlich die <strong>Alb</strong>hochfläche bis es am markanten <strong>Alb</strong>trauf entlang<br />

auf Berge mit über 1.000 Meter Höhe geht. Hier ist Fernsicht<br />

garantiert: ins <strong>Alb</strong>vorland mit seinen Streuobstwiesen,<br />

zur Burg Hohenzollern bis hin zum Schwarzwald und den<br />

Alpen.<br />

Teufelsbrücke bei Inzigkofen<br />

TOUR 78<br />

Gutenstein – Sigmaringen –<br />

<br />

Spannende Erlebnisse im Herzen des Donautals<br />

Panoramablick auf<br />

Schloss Sigmaringen<br />

Zu den spektakulärsten Streckenabschnitten<br />

des Donau-Zollernalb-Weges zählt die Tour<br />

von Gutenstein nach Sigmaringen. Neben<br />

herrlichen Ausblicken ins Tal und unberührter<br />

Natur wird auch lebendige Geschichte geboten.<br />

Etappenziel ist Sigmaringen, Residenzstadt<br />

der Hohenzollern.<br />

Diese beeindruckende Wanderetappe bietet<br />

atemberaubende Ausblicke ins Donautal und<br />

enthüllt die hiesige Geschichte. Nennenswert<br />

sind hier unter anderem die Ruine Dietfurt,<br />

die auf einem mit einem Höhlensystem<br />

durchzogenen Kalkfelsen erbaut wurde und<br />

Info<br />

_ Länge: 27,2 km<br />

_ Gehzeit: 8 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 860 m i 1.100 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start: Evangelische Lamprechtskirche,<br />

Innenstadt Meßstetten<br />

_ Ziel: Stausee Schömberg<br />

_ Wegmarkierung: blau-grüner Kreis<br />

_ ÖPNV: Bahn bis A.-Ebingen; Bus 61, 62 und 63<br />

bis Meßstetten<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Hossinger Leiter, Barfußpfad Tieringen<br />

_ Aussichten von Gräbelesberg, Hörnle, Lochenstein,<br />

Gespaltener Fels und Plettenberg<br />

_ Stausee Schömberg<br />

Übernachten und Genießen<br />

Hotel-Restaurant Schwane, Meßstetten<br />

Feriendorf Tieringen, Meßstetten-Tieringen<br />

Haus Bittenhalde, Meßstetten-Tieringen<br />

Gasthof Berghütte, Meßstetten-Tieringen<br />

Hotel Café Baier, Schömberg<br />

Landhaus Obere Säge, Schömberg<br />

Barfußpfad Tieringen<br />

Hossinger<br />

Aussichtspunkt<br />

Plettenberg<br />

Leiter<br />

Hörnle<br />

Schafberg<br />

Stausee<br />

Gräbelesberg<br />

Schömberg<br />

Lochenstein<br />

die Ruine Gebrochen Gutenstein als Zeuge<br />

des Mittel alters an der Oberen Donau. Im<br />

idyllischen Inzigkofer Park lohnt neben den<br />

Grotten und dem Känzele auch ein Abstecher<br />

über die Teufelsbrücke zum steil aufragenden<br />

Amalienfelsen. Auch der Kräutergarten ist<br />

einen Besuch wert. Den krönenden Abschluss<br />

bildet das prächtige Schloss der Fürsten von<br />

Hohen zollern, das mit seinen Türmen über<br />

der Stadt Sigmaringen thront.<br />

TOUR 79<br />

Meßstetten – Schömberg –<br />

<br />

Panoramatour voller Höhepunkte am <strong>Alb</strong>trauf<br />

Schömberger Stausee<br />

Diese Etappe führt durch herrliches <strong>Alb</strong>gebiet<br />

inmitten der typischen Wacholderlandschaft<br />

zwischen sanften Hügeln, duftenden Wiesen,<br />

geheimnisvollen Wäldern und schroffen Felsen<br />

entlang des <strong>Alb</strong>traufs zum Gräbelesberg,<br />

Hörnle, Lochenstein und Plettenberg. Die<br />

Tour belohnt mit wunderbaren, einzigartigen<br />

Aussichten, Ruhe und Entspannung. Nach dem<br />

Anstieg zum Lochenstein mit Gipfelkreuz gibt<br />

es nicht nur einen fantastischen Rundumblick,<br />

sondern auch ein Highlight zu erblicken:<br />

Die berühmte Burg Hohenzollern und auch der<br />

Fernsehturm von Stuttgart sind zu sehen. In<br />

Serpentinen steil abwärts, dann steil aufwärts<br />

Info<br />

Weitwanderwege<br />

_ Länge: 11,9 km<br />

_ Gehzeit: 3–4 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 391 m i 419 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start: Wanderparkplatz Gutenstein<br />

_ Ziel: Altstadt Sigmaringen<br />

_ Wegmarkierung: blau-grüner Kreis<br />

_ ÖPNV: Bahn bis Sigmaringen; SüdbadenBus 50<br />

Sigmaringen Bahnhof nach Gutenstein<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Aussichtspunkt Teufelsloch<br />

_ Aussichtspunkt Ruine Gebrochen Gutenstein<br />

_ Inzigkofer Park mit Känzele (Aussichtspunkt)<br />

und Teufelsbrücke<br />

_ Amalienfelsen<br />

_ Sigmaringen Stadt und Schloss<br />

Übernachten und Genießen<br />

Gasthof Traube, Sigmaringen<br />

Hotel Jägerhof, Sigmaringen<br />

Karls Hotel, Sigmaringen<br />

Bootshaus, Sigmaringen<br />

Donauperle, Gutenstein<br />

Teufelsloch<br />

Gutenstein<br />

Inzigkofer<br />

Grotten<br />

Stadt<br />

Sigmaringen<br />

Amalienfelsen<br />

Inzigkofer Park<br />

Schloss<br />

Sigmaringen<br />

geht es zum Plettenberg. Belohnung für die<br />

Auf- und Abstiege gibt es am panoramareichen<br />

Rastplatz Plettenberg (1.002 m), dort ist auch<br />

die Plettenberghütte mit großer Grillstelle.<br />

Von hier aus sind es nur noch 3 km – steil<br />

bergab – bis zum Stausee von Schömberg. Dort<br />

gibt es Entspannung pur: Die Füße im Wasser,<br />

die Abendsonne im Gesicht – so lässt es sich<br />

aushalten.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!