11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitwanderwege<br />

Weitwanderwege<br />

Prämierter Rundwanderweg von und<br />

nach Wiesensteig in 6 Tagesetappen.<br />

Die Begegnung mit der einzigartigen<br />

Landschaft des <strong>Alb</strong>traufs wird zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis: Wacholderheiden,<br />

Orchideenwiesen und markante<br />

Felsvorsprünge charakterisieren die<br />

Erlebnisregion <strong>Schwäbische</strong>r <strong>Alb</strong>trauf.<br />

Erlebe sanfte Bergkuppen, Täler und<br />

gesundheitsstärkende Quellen. Passiere<br />

kleine Ortschaften und genieße Geschichte,<br />

Kunst und kulinarische Köstlichkeiten<br />

mit schwäbischer Tradition. Die Route<br />

des <strong>Alb</strong>traufgängers fängt alle bezaubernden<br />

Facetten der Region ein und<br />

bietet Erholung und Abenteuer zugleich.<br />

Blick von Geislingen an der Steige auf das Filstal<br />

<strong>Alb</strong>traufgänger<br />

Besinnungsweg<br />

Sitzen und innehalten – die Station „Frieden finden“<br />

auf der Ehinger <strong>Alb</strong><br />

Tourist-Info Stadt Ehingen<br />

Marktplatz 1 | 89584 Ehingen (Donau)<br />

Tel.: +49 (0) 7391 503-207<br />

tourismus@ehingen.de<br />

www.ehingen.de<br />

www.besinnungsweg-ehinger-alb-de<br />

Wer Erholung für Körper und Geist<br />

sucht, liegt in Ehingen am Rande der<br />

<strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong> genau richtig. Fernab<br />

des alltäglichen Trubels verläuft der 51 km<br />

lange Besinnungsweg auf der Ehinger <strong>Alb</strong>.<br />

Frei nach dem Motto „Bsen de au!“, was<br />

auf schwäbisch so viel bedeutet wie<br />

„Besinne dich“, bietet der Weg einen<br />

Perspektivwechsel und eine wohltuende<br />

Pause vom Alltag. In mehreren Tagesetappen<br />

lädt der Weg zum bewussten<br />

<strong>Wandern</strong> und Rückbesinnen auf das Ich<br />

ein. Liebevoll gestaltete Tafeln und<br />

Stationen am Wegesrand regen an zum<br />

Reflektieren über das Leben, persönliche<br />

Gewohnheiten, aber auch Ziele und<br />

Träume. Einen festen Startpunkt gibt es<br />

dabei nicht: Jeder kann sich seinen Weg<br />

individuell zusammenstellen und den<br />

Besinnungsweg auf seine Art erleben.<br />

Auf einer Wanderkarte gibt es hierzu elf<br />

vorgeschlagene Tagesetappen.<br />

2<br />

Ruine<br />

Reußenstein<br />

1<br />

Filsursprung<br />

3<br />

Wasserberghaus<br />

Hiltenburg<br />

8<br />

Burren<br />

4<br />

7 6<br />

Ave-Maria Autal-<br />

Wasserfall<br />

5<br />

Burgruine<br />

Helfenstein<br />

Die wichtigsten Fakten<br />

_ Länge: 113 km<br />

_ Etappenzahl: 6<br />

_ Höhenmeter: h 2.984 m i 2.984 m<br />

_ Schwierigkeit:<br />

_ Start & Ziel: Residenzschloss Wiesensteig<br />

_ Wegmarkierung:<br />

<strong>Alb</strong>traufgänger-Logo<br />

(Schwarzes „T“ auf gelbem Grund)<br />

_ ÖPNV: Bahnhalt Geislingen/Steige (Etappe 5)<br />

Erlebnisregion <strong>Schwäbische</strong>r <strong>Alb</strong>trauf e.V.<br />

Weberstraße 7 | 73084 Salach<br />

Tel.: +49 (0) 7162 70414-20<br />

info@mein-albtrauf.de<br />

www.mein-albtrauf.de | www.albtraufgänger.de<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Filsursprung<br />

_ Reußenstein<br />

_ Wasserberghaus<br />

_ Burren<br />

_ Helfenstein<br />

_ Autalwasserfall<br />

_ Ave Maria<br />

_ Hiltenburg<br />

76<br />

Wir empfehlen folgende Etappen:<br />

_ 1. Wiesensteig - Deutsches Haus 19,6 km<br />

_ 2. Deutsches Haus - Wasserberg 23,2 km<br />

_ 3. Wasserberg - Gingen/Fils 14,2 km<br />

_ 4. Gingen/Fils -Geislingen/Steige 17,6 km<br />

_ 5. Geislingen/Stg.- Bad Ditzenbach 22,3 km<br />

_ 6. Bad Ditzenbach - Wiesensteig 16,5 km<br />

Info<br />

_ Länge: 6,7 km<br />

_ Gehzeit: 2 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 105 m i 105 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Ortsmitte von Frankenhofen<br />

_ Wegmarkierung: Logo“ Ausblick und Natur“<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Naturschutzgebiet Hungerberg<br />

_ Aussichtspunkt Schneckenhäule<br />

Übernachten und Genießen<br />

Biosphärengastgeber Landgasthof Adler<br />

in Ehingen-Altsteußlingen<br />

Biosphärengastgeber Köhlers Krone in<br />

Dächingen<br />

Ferienhaus „em Biehl“ in Frankenhofen<br />

Info zum Besinnungsweg<br />

_ Gesamtlänge: 51 km<br />

_ Etappenzahl: frei wählbar,<br />

11 Etappenvorschläge<br />

_ Wegemarkierung: Besinnungsweg-Logo<br />

Naturschutzgebiet<br />

Hungerberg<br />

Aussichtspunkt<br />

Schneckenhäule<br />

TOUR 77 Themenweg: Ausblick & Natur<br />

Der 6,7 km lange Rundweg liefert Einblicke<br />

und Ausblicke in unsere Natur. Auf 5 Tafeln<br />

entlang der Wegstrecke kann sich der<br />

Wanderer über die Naturgegebenheiten informieren.<br />

Als besonderes Highlight gilt die<br />

Aussichtsplattform Schneckenhäule. Sie ist<br />

der höchste Punkt der Region und sorgt bei<br />

entsprechendem Wetter für Fernsicht über<br />

den Bussen bis zu den Alpen.<br />

Seit 2019 ist auf der Aussichtsplattform ein<br />

Viscope Fernrohr mit 360-Grad-Rumdum-<br />

Ausblick installiert. Das Fernrohr bringt<br />

Berg- und Ortsnamen, Wege- und Flurbezeichnungen<br />

punktgenau in das Gesichtsfeld<br />

des Betrachters.<br />

Viele Wanderer nutzen die gemütliche Holzsitzgruppe<br />

mit der lebensgroßen Holzfigur<br />

der „Zimmermannsgesellin Leni“ für eine<br />

gemütliche Vesperpause.<br />

Wir möchten Sie einladen, sich auf dem<br />

Rundweg rund um Frankenhofen die Zeit zu<br />

nehmen, um die „Ein- und Ausblicke“ in die<br />

Natur zu genießen und sich anhand unserer<br />

Tafeln über die Naturgegebenheiten zu informieren.<br />

Jede Jahreszeit bietet ein neues<br />

Bild der Natur, wir müssen nur losgehen, um<br />

sie zu erfahren.<br />

Viscope Fernrohr auf dem Schneckenhäule ,<br />

Foto: Stadt Ehingen<br />

74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!