11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundwanderwege<br />

Anzeigen<br />

TOUR 61 Traufgängerle Hexenküche<br />

Das Traufgängerle Hexenküche ist der jüngste<br />

und kleinste unter den Traufgängen. Die<br />

knackige Premium-Kurzwanderung rund um<br />

den Ebinger Schlossberg – extra für junge<br />

und junggebliebene Traufgänger konzipiert –<br />

verspricht Abwechslung pur.<br />

Die namensgebende „Hexenküche“ ist einer<br />

der Höhepunkte dieser kurzweiligen Wanderung.<br />

Gigantische Felsformationen und mystische<br />

Höhlen sorgen hier für spannende<br />

Momente. Und wenn man genau hinschaut,<br />

erkennt man noch die Spuren der Feuerstelle<br />

für den Hexenkessel.<br />

Aber auch das Wildschweingehege mit neuer<br />

Aussichtsplattform und einem lauschigen<br />

Rastplatz oder der Abenteuerspielplatz und<br />

weitere am Wegesrand zu entdeckende<br />

Spielmöglichkeiten bringen nicht nur die<br />

kleinen Wanderer zum Staunen. Und beide,<br />

Groß und Klein, erfreuen sich an den genialen<br />

Tief- und Weitblicken von der Hangkante<br />

des <strong>Alb</strong>traufs über <strong>Alb</strong>stadt und an den sich<br />

durch die verwunschenen Buchenwälder<br />

schlängelnden Naturpfaden.<br />

Traufgängerle Hexenküche, Felsen Hexenküche<br />

© <strong>Alb</strong>stadt Tourismus<br />

Info<br />

_ Länge: 4,1 km<br />

_ Gehzeit: ca. 1,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 129 m i 129 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: <strong>Alb</strong>stadt-Ebingen,<br />

Parkplatz Waldheim<br />

_ Wegemarkierung: Traufgängerle Hexenküche<br />

Logo<br />

_ ÖPNV: Linie 7421 RAB, ab Busbahnhof<br />

<strong>Alb</strong>stadt-Ebingen H11 bis Haltestelle „Süßer<br />

Grund“. Einstieg Leizentäle über den Traufgang<br />

Schlossfelsenpfad 1,5 km.<br />

Weitere Infos auch unter www.naldo.de.<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Spielplatz Traufgängerle<br />

_ Wildschweingehege<br />

_ Höhlen der Hexenküche<br />

_ Aussichtspunkt Schlossfelsen und Spielstation<br />

_ Schlossfelsenturm<br />

Übernachten und Genießen<br />

Hotel-Gasthof Zum Süßen Grund<br />

Höhengaststätte Fohlenweide<br />

Gasthof Linde<br />

Spielplatz<br />

Traufgängerle<br />

<br />

Brauhaus Zollernalb<br />

Café Früholz<br />

Wildschweingehege<br />

Höhlen der<br />

Hexenküche<br />

Aussichtspunkt<br />

Schlossfelsen und<br />

Spielstation<br />

Schlossfelsenturm<br />

Da steckt mehr drin.<br />

Z.B. guter Geschmack, der sich<br />

nicht zu verstecken braucht.<br />

ALBBÜFFEL AUS<br />

DER BIOSPHÄRE<br />

Während die Maultasche ursprünglich erfunden wurde, um die leckere Fleischfüllung in<br />

der Fastenzeit zu verstecken, sind wir richtig stolz auf unsere Bio-<strong>Alb</strong>büffel Göschle und<br />

zeigen gerne was in ihnen steckt. Nämlich feinstes Fleisch von heimischen Büffeln, die<br />

ganz nah an der Natur auf der <strong>Alb</strong> aufwachsen. Verarbeitung nach unserem streng geheimen<br />

schwäbischen Familienrezept, so entsteht ein wunderbarer Genuss.<br />

Landgasthof & <strong>Alb</strong>metzgerei · 72813 St. Johann Gächingen · www.failenschmid.de ·<br />

ARTGERECHTE<br />

AUFZUCHT<br />

MIT GEDULD<br />

MIT VIEL LIEBE<br />

HANDGEMACHT<br />

Der <strong>Alb</strong>metzger.<br />

Info<br />

TOUR 62 Wintermärchen und Schneewalzer<br />

Premium-Winterwanderweg Wintermärchen<br />

_ Länge: 7,3 km | Gehzeit: ca. 2,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 170 m i 170 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: <strong>Alb</strong>stadt-Onstmettingen,<br />

Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama,<br />

Parkplatz Stocken, Parkplatz Langer Weg,<br />

Parkplatz Fuchsfarm, Parkplatz Nägelehaus,<br />

Parkplatz Zollersteighof<br />

_ Wegemarkierung: Wintermärchen Logo<br />

_ ÖPNV: Infos unter www.naldo.de<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Raichberg-Turm<br />

_ Aussichtspunkt Trauffels<br />

Premium-Winterwanderweg Schneewalzer<br />

_ Länge: 5,2 km | Gehzeit: ca. 2 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 97 m i 97 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: <strong>Alb</strong>stadt-Burgfelden,<br />

Parkplatz Heersberg<br />

_ Wegemarkierung: Wintermärchen Logo<br />

_ ÖPNV: Infos unter www.naldo.de.<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Aussichtspunkt Heersberg<br />

_ Aussichtspunkt Trauf<br />

Die Wege sind nur bei ausreichender<br />

Schneemenge präpariert und begehbar.<br />

Infos: www.traufgaenge.de oder<br />

Tel.: +49 (0) 7431 160-1204<br />

Winterwandern Schneewalzer © <strong>Alb</strong>stadt Tourismus<br />

Echte „Traufgänger“ wandern im Winter entlang<br />

der spektakulären Hangkante der<br />

<strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>. Aber keine Sorge! Draufgänger<br />

muss auf dem perfekt präparierten<br />

und „verlaufssicheren“ Premium-Wanderweg<br />

namens „Wintermärchen“ niemand<br />

sein. Der 7,3 Kilometer lange Weg führt in<br />

etwa zweieinhalb Stunden durch unberührte<br />

Wacholderheiden, vorbei am Hohenzollern-Aussichtspunkt<br />

Zeller Horn – und eben<br />

an der Traufkante entlang. Übrigens:<br />

<strong>Alb</strong>stadts Wintermärchen wurde vom Deutschen<br />

Wanderinstitut als „Premium-Winterwanderweg“<br />

zertifiziert – als erlebnisreichster<br />

und schönster Winterwanderweg<br />

Deutschlands!<br />

Wer lieber einen gepflegten Schneewalzer<br />

aufs weiß-weiche Parkett legen will, folgt<br />

dem Winterwanderweg gleichen Namens.<br />

Der „Schneewalzer“ ist gut fünf Kilometer<br />

lang und dauert um die zwei Stunden. Wie<br />

beim Wintermärchen-Weg braucht man für<br />

diesen präparierten Weg nur gute Wanderschuhe<br />

oder Winterstiefel. Landkarte und<br />

Rucksack können hier auf der <strong>Alb</strong> getrost daheim<br />

bleiben. Der perfekten Beschilderung<br />

und den netten Einkehrstationen am weißen<br />

Wegesrand sei Dank.<br />

Winterwandern Wintermärchen ©: <strong>Alb</strong>stadt-Tourismus<br />

„<strong>Alb</strong> Inclusive“ Urlaub:<br />

Bus, Bahn und Erlebnisse gratis.<br />

56 57<br />

albcard.de<br />

Das familiengeführte Traditionshotel<br />

für Urlaub, Feste, Tagungen und Wellness<br />

Unsere modern ausgestatteten Zimmer, das reichhaltige<br />

Frühstücksbuffet sowie die regionale und saisonale Küche des<br />

Restaurants verwöhnen Sie jeden Tag aufs Neue. Im großzügig<br />

ausgelegten Wellnessbereich schöpfen Sie neue Kraft und entspannen<br />

bei unserem vielfältigen Massageangebot.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

GASTHOF HOTEL POST – Jörg Gekeler<br />

Lange Straße 60 <strong>•</strong> 89150 Laichingen<br />

07333 9635-0 info@hotel-post-laichingen.de<br />

www.hotel-post-laichingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!