11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundwanderwege<br />

Rundwanderwege<br />

DonauFelsenLäufe<br />

Donau unterm Amalienfelsen<br />

Was ist das nur für ein Canyon!<br />

Spektakulär hat sich die Donau ihren<br />

Weg durch die Felsen der <strong>Schwäbische</strong>n<br />

<strong>Alb</strong> gegraben, die nun mächtig aus den<br />

Uferwäldern ragen. Durch diese Landschaft<br />

schlängeln sich die DonauFelsen-<br />

Läufe, die fünf Premiumwanderwege<br />

Sigmaringens: über Pfade hinauf zu<br />

überwältigenden Aussichtspunkten hoch<br />

oben auf den Felsen, entlang der Donau,<br />

der Schmeie oder der Lauchert durch<br />

sattgrüne Täler und dichte Wälder, die an<br />

heißen Sommertagen angenehmen<br />

Schatten spenden. Halten Sie inne und<br />

genießen Sie auf einer der zahlreichen<br />

Waldmöbel die Ruhe, die lediglich vom<br />

Gesang der Vögel und dem Zirpen der<br />

Grillen durchbrochen wird. Ab und an<br />

hallt von der Donau das fröhliche Lachen<br />

der Kinder in den Kanus herauf und<br />

er innert Sie daran, dass es unweit Ihres<br />

Weges doch noch weitere Zivilisation<br />

gibt. Unterwegs laden Gasthäuser, Cafés<br />

und Restaurants zu einer Rast ein und<br />

an mancher Stelle erzählen Relikte die<br />

Geschichte vergangener Zeiten.<br />

Die Broschüre mit allen fünf DonauFelsenLäufen<br />

erhalten Sie kostenlos hier:<br />

Tourist-Info Sigmaringen<br />

Fürst-Wilhelm-Straße 15 | 72488 Sigmaringen<br />

Tel.: +49 (0) 7571 106-224<br />

tourismus@sigmaringen.de<br />

www.sigmaringen.de<br />

Info<br />

_ Länge: 12,7 km<br />

_ Gehzeit: ca. 5,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 448 m i 448 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Parkplatz Fürstenhöhe<br />

Navi: Fürstenhöhe 4, 72488 Sigmaringen<br />

Nebeneinstiege: Unterm Weckenstein,<br />

Parkplatz Kiesgrube (Storzingen), Bahnhof<br />

Storzingen<br />

_ Wegmarkierung: Logo Donaufelsenläufe<br />

_ ÖPNV: Bahnhof Storzingen RB 66/ IRE 3850<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Irrleberg<br />

_ Zupferfelsen<br />

_ Langer Felsen<br />

_ Säntisblick<br />

Übernachten und Genießen<br />

Gasthaus Rössle<br />

Gasthaus zur Linde<br />

Landgasthof Adler<br />

Café Galerie Pizzeria<br />

Café am Bürgerpark, Knusperhäusle<br />

Irrleberg<br />

Zupferfelsen<br />

Langer Felsen<br />

Säntisblick<br />

TOUR 66 Wilde Täler – Fürstliche Höhen<br />

Blick ins Schmeiental<br />

Wenn Sie sich zur Wanderung durch Wilde<br />

Täler und über Fürstliche Höhen entscheiden,<br />

erwartet Sie das Naturerlebnis in seiner<br />

reinsten Form. Beginnend an der Fürstenhöhe<br />

geht es erst leicht bergab bevor Sie den ersten<br />

und fast einzigen Anstieg überwinden müssen.<br />

Auf der Höhe angekommen wandern Sie im<br />

Frühjahr entlang von leuchtend gelbem Raps<br />

oder entlang der jungen Kornfelder. Bevor Sie<br />

wieder im dichten Wald verschwinden, lassen<br />

Sie sich an der Vesperinsel die Sonne auf die<br />

Haut scheinen. Auf den folgenden vier Kilometern<br />

kommen Sie an mehreren Aussichtspunkten<br />

vorbei, an denen Bänke und Waldliegen<br />

zum Verweilen einladen. Kaum bemerkt haben<br />

Sie zwischenzeitlich einige Höhenmeter<br />

abwärts gemacht und den Wald hinter sich<br />

gelassen. Nun wandern Sie entlang der verträumten<br />

Schmeie weiter bis Sie schließlich<br />

wieder im Uschental bergaufgehen. Schließlich<br />

wartet der zweite und letzte steile Aufstieg<br />

auf Sie: Sie verlassen den hier recht<br />

breiten Wirtschaftsweg und wandern über einen<br />

schmalen Pfad hinauf in Richtung Fürstenhöhe.<br />

Auf dem letzten Wanderkilometer haben Sie<br />

wieder Gelegenheit zum Durchatmen.<br />

Info<br />

TOUR 67 Donaufelsengarten<br />

68<br />

67<br />

66<br />

69<br />

_ Länge: 8,5 km<br />

_ Gehzeit: ca. 3,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 507 m i 507 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Parkplatz Hofstättle,<br />

Navi: Bei der Brücke 3,<br />

72488 Gutenstein/Sigmaringen<br />

_ Wegmarkierung: Logo Donaufelsenläufe<br />

_ ÖPNV: Südbadenbus, Linie 450<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Aussicht Teufelslochfelsen<br />

_ Grillstelle oberhalb Teufelslochfelsen<br />

_ Antonius Buche<br />

_ Aussicht Rabenfelsen<br />

_ Aussicht Burghalde<br />

_ Aussicht Kreuzfelsen<br />

Übernachten und Genießen<br />

Donauperle<br />

Landgasthof Bahnhof<br />

Aussicht<br />

Teufelslochfelsen<br />

Grillstelle oberhalb<br />

Teufelslochfelsen<br />

Aussicht<br />

Rabenfelsen<br />

Antonius<br />

Buche<br />

Aussicht<br />

Kreuzfelsen<br />

Aussicht<br />

Burghalde<br />

Aussichtspunkt Teufelslochfelsen<br />

Donaufelsengarten – dieser Wanderweg<br />

hat seinen Namen nicht von ungefähr. Fast<br />

durchgehend wird der Weg gesäumt von<br />

bizarren Felsformationen oder Ausblicken<br />

auf die sich wild durchs Flussbett windende<br />

Donau. Schon kurz nach dem Einstieg fordert<br />

diese Tour Sie ein wenig, jedoch nur um Sie<br />

dafür umgehend zu belohnen: die faszinierende<br />

Aussicht vom Teufelslochfelsen war<br />

diese erste Anstrengung wert! Nach drei eher<br />

gemächlichen Wander kilometern bietet sich<br />

Ihnen ein beeindruckender Anblick, denn sobald<br />

Sie auf der Steige angelangt sind, erstreckt<br />

sich ein weitläufiges Meer aus bunten Wiesenblumen<br />

vor Ihren Augen. An der Antoniusbuche<br />

gibt eine Vesperinsel Ihnen die Möglichkeit<br />

zu einer kleinen Rast in der Sonne.<br />

Es soll hier einer Legende zufolge einmal ein<br />

Hirte seine Schweine verloren haben. Sein<br />

Gebet sei von dem Heiligen Antonius erhört<br />

worden und er habe an dieser Buche seine Tiere<br />

wiedergefunden. Die letzten Kilometer bis<br />

zum Ausgangspunkt durchqueren Sie den<br />

Wald auf schmalen Pfaden und entlang der<br />

Kalkfelsen und genießen noch einige atemberaubende<br />

Aussichten auf Gutenstein und das<br />

Donautal.<br />

60 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!