11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützt durch:<br />

Service<br />

Service<br />

Foto: Sebastian Fischer<br />

Mehr <strong>Alb</strong> entdecken!<br />

Kostenlos bestellen unter www.schwaebischealb.de oder +49 (0) 7125 93930-0<br />

Städteperlen<strong>Alb</strong><br />

Mittendrin.<br />

Und draußen.<br />

Der <strong>Alb</strong>verein: Gute Wege<br />

staedteperlen-alb.de<br />

Städteperlen<br />

Tipps für Städtereisen<br />

Das Beste<br />

auf einen Blick<br />

Übersichtskarte zu den<br />

schönsten Zielen<br />

für schönes <strong>Wandern</strong><br />

Der <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>verein ist mit rund 90.000<br />

Mitgliedern der größte Wanderverein Europas und<br />

hält für Wanderer und Naturliebhaber ein Wegenetz<br />

von 19.000 Kilometern parat, das von ehrenamtlichen<br />

Mitgliedern gepflegt und erhalten wird.<br />

Darüber hinaus bietet der Verein ein breit<br />

gefächertes Angebot zur Freizeitgestaltung, vor<br />

allem geführte Wanderungen für unterschiedlichste<br />

Ansprüche, von Familienwanderungen bis<br />

hin zu sportiven Weitwanderungen.<br />

Das Vereinsgebiet des <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>vereins erstreckt<br />

sich von der Tauber im Norden Baden-Württembergs bis zum<br />

Bodensee im Süden und umfasst außerdem die gesamte<br />

<strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>. Dazwischen liegen wunderschöne Naturräume<br />

mit gut gepflegten Wanderwegen, 21 Wanderheime und<br />

28 Aussichtstürme, von welchen man sensationelle Ausblicke<br />

hat. Das weit verzweigte Wegenetz des <strong>Alb</strong>vereins verläuft<br />

entlang landschaftlicher und kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten.<br />

Zehn Hauptwanderwege (zwischen 160 und 545 km<br />

lang) ermöglichen es, durchs Land zu streifen: zum Beispiel<br />

vom Schwarzwald über die Keuperberge des Strombergs, vom<br />

Schwäbisch-Fränkischen Wald bis auf die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>.<br />

Besonders bekannt und gleichermaßen beliebt sind die Hauptwanderwege<br />

rund um die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>: Der <strong>Alb</strong>steig (HW1<br />

oder auch <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>-Nordrand-Weg) sowie der <strong>Schwäbische</strong><br />

<strong>Alb</strong>-Südrand-Weg HW2.<br />

Unter dem Motto <strong>Wandern</strong> +plus+ bietet der Verein mit seinen<br />

515 Ortsgruppen jedes Jahr eine Vielzahl an Wanderangeboten<br />

und Naturexkursionen an. Für die 30- bis 50-Jährigen<br />

bietet der <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>verein ein abwechslungsreiches<br />

Ü30-Wanderprogramm an. Dazu kommen Weitwanderungen<br />

mit mehr als 30 Kilometern sowie ein jährliches Familienprogamm<br />

mit jeder Menge Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und<br />

die ganze Familie. Die <strong>Alb</strong>vereinsjugend, als eigenständige Jugendorganisation,<br />

kümmert sich um die Interessen aller jungen<br />

Mitglieder bis 27 Jahre. Zahlreiche Mundart-, Musik- und<br />

Tanzveranstaltungen runden das Vereinsangebot ab. Kulturelles<br />

Zentrum des <strong>Alb</strong>vereins ist das Haus der Volkskunst in<br />

Balingen-Frommern. Zudem ist der <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>verein seit<br />

1994 anerkannter Naturschutzverband und setzt sich für<br />

Landschaftserhalt und Artenschutz ein.<br />

Unter www.albverein.net finden Sie alle wichtigen Informationen<br />

zum Verein, seinen Zielen, Vereinsangeboten und zur<br />

Mitgliedschaft.<br />

Schauen Sie bei uns rein:<br />

<strong>Schwäbische</strong>r <strong>Alb</strong>verein<br />

Hospitalstraße 21 b | 70174 Stuttgart<br />

Tel.: +49 (0) 711 22585-0<br />

info@schwaebischer-albverein.de<br />

www.albverein.net<br />

Kultur&Geschichte<br />

Faltkarte mit zeit-, erdund<br />

kulturgeschichtlichen<br />

Ausflugszielen<br />

Zeitreisen<br />

Tipps für Familien<br />

<strong>Alb</strong>steig (HW1)<br />

Alle 16 Etappen<br />

im Überblick<br />

Radfahren<br />

Radmagazin inkl.<br />

heraus nehmbarer<br />

Übersichtskarte<br />

<strong>Alb</strong>Crossing<br />

Rund 370 km<br />

(E-) Mountainbike und<br />

Gravelbike Abenteuer<br />

<strong>Alb</strong>Card-Flyer<br />

„<strong>Alb</strong> inclusive“ Urlaub<br />

auf einen Blick<br />

92 93<br />

Der <strong>Alb</strong>steig (HW1)<br />

Fernwandern auf der <strong>Alb</strong><br />

albsteig.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!