11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

albsteig.com<br />

Weitwanderwege<br />

Weitwanderwege<br />

Der <strong>Alb</strong>steig (HW1)<br />

Traumbalkon im Süden<br />

Märchenhafte Schlösser, atemberaubende Ausblicke von Felskanzeln,<br />

verwunschene Tropfsteinhöhlen und lichtdurchflutete<br />

Buchenwälder – auf dem insgesamt 358 Kilometer langen <strong>Alb</strong>steig<br />

lässt sich alles finden, was die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong> ausmacht. Mit<br />

einer über 100-jährigen Tradition ist der Weitwanderweg der<br />

älteste auf der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>. Zahllose Auf- und Abstiege<br />

bringen die Wanderer immer wieder hoch zur <strong>Alb</strong>hochfläche bis<br />

auf über 1.000 Meter Höhe und hinunter in malerische Täler. Der<br />

<strong>Alb</strong>steig (HW1) führt meist entlang an der nördlichen Abbruchkante.<br />

Der Weg startet im beschaulichen Donauwörth und zeigt in<br />

(mindestens) 16 Etappen die Schönheit des landschaftlich einzigartigen<br />

Mittelgebirges. Immer wieder lassen sich Burgruinen am<br />

Wegesrand entdecken und neue Panoramen öffnen sich. Als besondere<br />

Highlights führt der Weg direkt zur Burg Harburg – einer<br />

der größten Stauferburgen nördlich der Alpen, zum prächtigen<br />

Schloss Lichtenstein und zum romantisch rauschenden Uracher<br />

Wasserfall. Außerdem locken über den ganzen Weg verteilt atemberaubende<br />

Aussichtspunkte. So wie der Boßler, der Breitenstein,<br />

der Dreifürstenstein oder der Lemberg, welcher mit seinen 1.015<br />

Metern den höchsten Punkt der <strong>Alb</strong> markiert. In Tuttlingen, dem<br />

Endpunkt des <strong>Alb</strong>steigs, wartet zum Abschluss der romantische<br />

Stadtkern und die Donaupromenade.<br />

<strong>Alb</strong>steig (HW1) - die wichtigsten Fakten<br />

_ Länge: ca. 358 km<br />

_ Start / Ziel: Donauwörth / Tuttlingen<br />

_ Etappen: 16 für sportlich ambitionierte Wanderer,<br />

20 oder 25 für Genusswanderer<br />

_ Niedrigster / Höchster Punkt: 379 m / 1.015 m<br />

_ Höhenmeter: h ca. 8.280 m i ca. 8.000 m<br />

_ Schwierigkeit:<br />

_ Markierung: Rotes Dreieck<br />

_ Beschilderung: Durchgehend beschildert mit gelben<br />

<strong>Alb</strong>steig-Wegweisern<br />

_ Routenverlauf: siehe Übersichtskarte auf Seite 2<br />

_ Karten / Literatur:<br />

_ <strong>Alb</strong>steig-Broschüre (jetzt kostenfrei bestellen!)<br />

_ Karten vom <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>verein (www.albverein.net)<br />

_ Rother Bergverlag, <strong>Alb</strong>steig, April 2021<br />

_ GWP Verlag, <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>-Nordrand-Weg, <strong>Alb</strong>steig, Juli 2021<br />

_ <strong>Wandern</strong> ohne Gepäck: Angebote unter www.albsteig.com,<br />

siehe auch Seite 69<br />

_ GPS-Track:<br />

_ Download unter www.albsteig.com<br />

_ Oder auf komoot: www.komoot.de/collection/1022273<br />

Infos:<br />

<strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong> Tourismus<br />

Bismarckstraße 21 | 72574 Bad Urach<br />

Tel.: +49 (0) 7125 93930-0<br />

info@schwaebischealb.de | www.schwaebischealb.de<br />

Der <strong>Alb</strong>steig (HW1)<br />

Fernwandern auf der <strong>Alb</strong><br />

71<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!