11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundwanderwege<br />

Rundwanderwege<br />

©: SAT, Foto: Th. Rathay<br />

Grafensteige<br />

Das fürstliche<br />

Wandervergnügen rund<br />

um Bad Urach<br />

Bierwanderweg<br />

„Von einem Bier zum anderen“<br />

Kontakt<br />

Stadt Ehingen (Donau) |<br />

Tourist-Info<br />

Marktplatz 1<br />

89584 Ehingen<br />

Tel.: +49 (0) 7391 503 207<br />

tourismus@ehingen.de<br />

www.ehingen.de<br />

www.bierkulturstadt.info<br />

Bad Urach liegt eingebettet ins<br />

Ermstal und hat mit den fünf Premiumwanderwegen<br />

Rundtouren mit sportlichem<br />

Anspruch ausgeschildert. Bei<br />

jedem der Grafensteige geht es auf die<br />

<strong>Alb</strong> hoch! Belohnt werden wir mit sagenhaften<br />

Ausblicken oder Burgruinen,<br />

die auf den Felsen thronen. Der größte<br />

Wasserfall der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong> liegt<br />

ebenso an einer der Touren wie die<br />

beeindruckende Wolfsschlucht. Wann<br />

schnüren Sie die Wanderschuhe?<br />

Kühles nass mal anders: Der Bierwanderweg<br />

verbindet die historischen Höhepunkte<br />

der Bierkulturstadt Ehingen mit<br />

dem wunderschönen Donautal.<br />

Für gewöhnlich genießen Wanderer es<br />

am Ende ihrer Tour: das Belohnungsbier.<br />

Anders ist es auf dem Bierwanderweg.<br />

Da lockt das kühle Getränk nicht erst<br />

nach vielen gelaufenen Kilometern.<br />

Nein, das Bier begleitet den Wanderer<br />

auf dem gesamten Wanderweg rund um<br />

die Bierkulturstadt Ehingen am Fuße der<br />

<strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>. Die als Stadtwanderung<br />

zertifizierte Tour bietet einen<br />

spannenden Dreiklang von Stadtgeschichte,<br />

Kulinarik und Naturerlebnis.<br />

Tipp: Wanderer können sich bei den<br />

Brauereien einen Bier-Rucksack leihen,<br />

der mit mindestens einem Sechserpack<br />

Flaschenbier befüllt ist. Damit ausgestattet,<br />

spricht nichts gegen den Genuss<br />

des zünftigen Getränks in der Abgeschiedenheit<br />

der Natur.<br />

Kontakt<br />

Kurverwaltung Bad Urach<br />

Bei den Thermen 4 | 72574 Bad Urach<br />

Tel.: +49 (0) 7125 9432-0<br />

mail@badurach.info<br />

www.badurach-grafensteige.de<br />

Info<br />

TOUR 40 Bierwanderweg Ehingen<br />

TOUR 41 Wasserfallsteig<br />

Info<br />

_ Länge: 14 km<br />

_ Gehzeit: 3,75 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 140 m i 140 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Bierkulturstadt-Wegweiser<br />

neben dem Marktbrunnen<br />

_ Wegmarkierung: weiße Markierungszeichen<br />

mit gelben Ring<br />

_ ÖPNV: Anfahrt mit Bus: Linie 21 Ulm - Ehingen<br />

Anfahrt mit Zug: Linie Ulm- Ehingen / Linie<br />

Sigmaringen- Ehingen<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Brauerei Schwanen<br />

_ Brauerei Schwert<br />

_ Brauerei Rössle<br />

_ Brauerei Goldener Adler<br />

_ Wolfertturm<br />

_ Berg Brauerei<br />

Übernachten und Genießen<br />

BierKulturHotel Schwanen, Ehingen<br />

Brauerei Goldener Adler, Ehingen<br />

BrauereiWirtschaft Berg, Ehingen-Berg<br />

Köhlers Krone, Ehingen-Dächingen<br />

Landgasthof Adler, Ehingen-Altsteußlingen<br />

Brauerei Schwanen Brauerei Goldener Adler<br />

Brauerei<br />

Schwert<br />

Brauerei Rössle<br />

Berg Brauerei<br />

©: SAT, Foto: Th. Rathay<br />

Die Wanderung beginnt am Bierkulturstadt-Wegweiser.<br />

Die ersten 4 km verlaufen auf den Pfaden<br />

der Audio-Tour „Bierrundgang“ und führen<br />

Sie unter anderem zu den vier Innenstadt-Brauereien<br />

Schwanen, Schwert, Rössle und Adler; zu<br />

attraktiven Biergärten sowie zu zahlreichen sehenswerten<br />

historischen Gebäuden.<br />

Am Ende dieses innerstädtischen Rundgangs<br />

geht es bergauf zum verwunschenen Wolfertpark<br />

und danach hinab ins traumhafte Donautal.<br />

Dort treffen Sie auf eine hölzerne Bierkultur-Skulptur,<br />

die anlässlich des 4. Internationalen<br />

Kunstforums in Ehingen geschaffen wurde.<br />

Wir schwenken nach links und laufen nun im Donauried<br />

auf den Spuren des Naturerfahrungspfades<br />

Donau-Schmiech nach Nasgenstadt. In<br />

Nasgenstadt queren wir die Donau. Auf dem nun<br />

folgenden Teilabschnitt kommen wir der Donau<br />

ganz nahe. In Berg angekommen biegen wir<br />

links an der hübschen kleinen Kapelle ab.<br />

Kurz darauf stoßen wir auf die Berg Brauerei.<br />

Der Rückweg führt uns über zwei malerische<br />

kleine Brücken (über die Schmiech), bis wir<br />

schließlich wieder an der Bierwanderweg-Gabelung<br />

ankommen und das Donautal Richtung Innenstadt<br />

verlassen.<br />

Uracher Wasserfall<br />

Der Wasserfallsteig bietet mit dem Uracherund<br />

dem Gütersteiner Wasserfall Naturschauspiele<br />

besonderer Art. Aber nicht nur die Wasserfälle,<br />

sondern auch die atemberaubenden<br />

Ausblicke von der <strong>Alb</strong>kante ins Tal, machen die<br />

Tour zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz<br />

Maisental (P23). Von dort spazieren wir entlang<br />

des Brühlbachs und hören schon von<br />

Weitem das Rauschen des Uracher Wasserfalls.<br />

Am Talschluss steigen wir auf einem mit<br />

Treppen versehenen Naturpfad entlang des<br />

größten Wasserfalls der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong> hinauf<br />

zur Hochwiese mit Rastplatz. Frisch gestärkt<br />

erklimmen wir den steilen Ameisenbühl<br />

und bestaunen die Rutschenfelsen. Dorthin<br />

führt auch unser Weiterweg, der entlang der<br />

Kalk abbrüche verläuft und uns traumhafte<br />

Blicke ins Maisental gewährt. Wir folgen dem<br />

Weg entlang der Hangkante, laufen an einer<br />

Kreuzung am Waldrand weiter und passieren<br />

die Rohrauer Hütte mit ihrer Grillstelle. Rechts<br />

geht es in den Wald hinein und am Ende sehen<br />

wir bereits den Fohlenhof des Gestüts Marbach,<br />

welchen wir durchqueren. Ein Natursteinpfad<br />

schlängelt sich hinunter zum Gütersteiner<br />

Wasserfall bis zum Hangfuß. Dann spazieren<br />

wir auf einem Wiesenpfad durch die<br />

Streuobstflächen des Maisentals zurück zum<br />

Parkplatz.<br />

Gütersteiner<br />

Wasserfall<br />

Maisental<br />

Uracher<br />

Wasserfall<br />

B28<br />

_ Länge: 10 km<br />

_ Gehzeit: 3,25 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 510 m i 510 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Südliches Ende Parkplatz P23<br />

_ Wegmarkierung: Grafensteige-Logo<br />

_ ÖPNV: Ermstalbahn bis Haltestelle Bad Urach<br />

Wasserfall. Weiter zu Fuß bis P23.<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Talwiesen Brühlbach<br />

_ Uracher Wasserfall<br />

_ Weitblick ins Maisental von den Rutschenfelsen<br />

_ Fohlenhof des Gestüts Marbach<br />

_ Romantischer Gütersteiner Wasserfall<br />

Übernachten und Genießen<br />

Biosphärenhotel Graf Eberhard<br />

Ferienwohnungen im Haus Eisele<br />

Biosphären-Flair Hotel<br />

Vier Jahreszeiten<br />

Stift Urach<br />

Ferienwohnung Mohnblume<br />

Ferienwohnung im Haus Philipp<br />

Gästehaus 26/2<br />

Talwiesen Brühlbach<br />

Uracher Wasserfall<br />

Weitblick ins<br />

Maisental<br />

Fohlenhof des<br />

Gestüts Marbach<br />

Romantischer<br />

Gütersteiner Wasserfall<br />

40<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!