11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundwanderwege<br />

Anzeige<br />

TOUR 68 Bettelküchenfährte<br />

Info<br />

Donaufelsenläufe_Bettelküchenfährte<br />

Foto: Christoph Düpper<br />

Die Bettelküchenfährte im Sigmaringer Ortsteil<br />

Gutenstein hat ihren Namen von einer<br />

Felsformation, der sogenannten Bettelküche.<br />

Insgesamt ist eine Wanderung auf dieser Tour<br />

stark geprägt von der Ursprünglichkeit des<br />

Donautals – schmale Wiesenpfade wechseln<br />

sich ab mit Wegen durch ruhige Mischwälder.<br />

Ab und an wird der Blick frei auf die Donau<br />

oder die gegenüberliegende Hangseite. Wenn<br />

Sie das schöne Raintal hinabwandern, passieren<br />

Sie viele große Felsen die teilweise dicht<br />

von Moos bedeckt sind. Groß und bedrohlich<br />

aber auch mystisch und romantisch erscheinen<br />

sie einem, besonders wenn sich früh<br />

morgens noch ein leichter Nebel im Tal hält.<br />

Die zahlreichen Schmetterlinge, die im Raintal<br />

beheimatet sind, flattern derweil lieber in<br />

der warmen Mittagssonne. Nachdem Sie sich<br />

Ihren Weg ein kleines Stück mit den Radfahrern<br />

auf dem Donau-Radweg geteilt haben,<br />

führt Sie die Bettelküchenfährte wieder weg<br />

von der Donau. Die letzten Kilometer legen<br />

Sie auf einem schmalen Pfad zurück, bevor<br />

Sie hinter Gutenstein wieder am Ausgangspunkt<br />

ankommen.<br />

_ Länge: 10,5 km<br />

_ Gehzeit: ca. 4,5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 448 m i 448 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Parkplatz Friedhof<br />

Navi: Lindenstraße<br />

Nebeneinstiege: Bürgerhaus Gutenstein,<br />

Parkplatz Donaubrücke, Neumühle<br />

_ Wegmarkierung: Logo Donaufelsenläufe<br />

_ ÖPNV: Bus Linie 450<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Aussicht Donaubogen<br />

_ Aussichtspunkt Känzele<br />

_ Aussicht auf Thiergarten<br />

Übernachten und Genießen<br />

Restaurant Donauperle<br />

Landgasthof Bahnhof<br />

Gasthaus Neumühle<br />

Aussicht<br />

Donaubogen<br />

Aussichtspunkt<br />

Känzele<br />

Aussicht auf<br />

Thiergarten<br />

EUROPAS<br />

GRÖSSTES<br />

OUTLET *<br />

outletcity.com<br />

TOUR 69 Kloster-Felsenweg<br />

Info<br />

In den Inzigkofer Grotten<br />

Der Kloster-Felsenweg zeichnet sich aus durch<br />

seine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten<br />

und außergewöhnlichen Naturmonumenten.<br />

Die Abwechslung von Naturerlebnis<br />

und geschichtlichen Besonderheiten wird Sie<br />

beeindrucken: während Sie unterm Ama lienfelsen<br />

und bei den Grotten staunen, welch’<br />

außergewöhnliche Formen die Natur durch<br />

jahrhundertelangen, steten Abrieb des Gesteins<br />

durch das Wasser erschafft, erleben Sie im<br />

Kloster Inzigkofen mit dem liebevoll angelegten<br />

Kräutergarten, wie die Tradition aus vergangenen<br />

Zeiten auch heute noch aufrecht erhalten<br />

wird. Bei einem Abstecher ins Bauernmuseum<br />

gewinnen Sie Einblicke darin, wie das Leben auf<br />

dem Lande früher war. Der Ausblick vom Känze-<br />

le auf die sattgrünen Donauauen ist ein Genuss<br />

für die Seele und ermuntert Sie weiterzugehen,<br />

um die weiteren Highlights des Kloster-Felsenwegs<br />

zu erwandern. Nach dem vorerst letzten<br />

atemberaubenden Ausblick auf die Ruine<br />

„Gebrochen Gutenstein“ steigen Sie hinab an die<br />

wildromantische Schmeie, der Sie nun für eine<br />

gute Weile bis zum Zigeunerfelsen folgen. Hier<br />

können Sie sich an der gemütlichen Grillstelle<br />

stärken, bevor Sie das Kirchtal hinaufwandern<br />

und die zweite Hälfte Ihrer Wanderung antreten.<br />

_ Länge: 13,1 km<br />

_ Gehzeit: ca. 5 Stunden<br />

_ Höhenmeter: h 555 m i 555 m<br />

_ Schwierigkeit :<br />

_ Start & Ziel: Haupteinstieg: Turnhalle Laiz<br />

Navi: Hauptstraße 52,<br />

72488 Sigmaringen-Laiz<br />

Nebeneinstieg: Grünes Zentrum Laiz,<br />

Alte Donau, Kloster Inzigkofen, ehem.<br />

Bahnhof Inzigkofen<br />

_ Wegmarkierung: Logo Donaufelsenläufe<br />

_ ÖPNV: Stadtbus Linie 6 vom Leopoldplatz<br />

(Mo – Sa) und So. Südbadenbus Linie 450<br />

ErlebnisZiele<br />

_ Amalienfelsen<br />

_ Kloster Inzigkofen mit Kräutergarten<br />

_ Teufelsbrücke<br />

_ Inzigkofer Grotten<br />

_ Ruine Gebrochen Gutenstein<br />

Übernachten und Genießen<br />

Backhaus Mahl an der Turnhalle Laiz<br />

Parkstüble Inzigkofen beim Kloster<br />

Winkelhof Inzigkofen<br />

Amalienfelsen<br />

Kloster Inzigkofen<br />

mit Kräutergarten<br />

Teufelsbrücke<br />

Ruine Gebrochen<br />

Gutenstein<br />

Metropolen-Feeling am Rande der<br />

<strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong><br />

Gönnen Sie sich einen perfekten Citytrip<br />

in die Outletcity Metzingen. Bei über<br />

130 Premium- und Luxusmarken erwarten<br />

Sie besondere Shopping Specials, die durch<br />

anspruchsvolle Service-Leistungen abgerundet<br />

werden. In unmittelbarer Umgebung<br />

lädt Entertainment der Extraklasse zum<br />

abwechslungsreichen Freizeitvergnügen ein.<br />

Converse<br />

Puma<br />

Preisgekrönte Architektur und Metropolen-Feeling<br />

in reizvoller Nachbarschaft mit<br />

Burgen, Schlössern und der romantischen<br />

Fachwerk-Idylle historischer Weinstädte:<br />

Die Region um Metzingen ist absolut sehenswert<br />

und zu Recht eine der attraktivsten<br />

Tourismusregionen Deutschlands.<br />

10% ** VIP<br />

Special!<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

outletcity.com/vip-wandermagazin<br />

und erhalten Sie Ihren Code zu<br />

exklusiven Preisvorteilen, um<br />

bei über 80 teilnehmenden Marken<br />

in Metzingen ganz einfach und<br />

schnell zu profitieren.<br />

*Nach Verkaufsfläche bzw. Größe - Marktgutachten “Outlet Centres in Europe”, S. 30 (März 2021) der ecostra GmbH, www.ecostra.de/studien_und_marktberichte/outlet-centres-europe_2021-03.pdf **Auf den<br />

Outletpreis (u.a. bereits reduzierte Ware ausgeschlossen). Gültig bis 31.12.2023. Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie in den Nutzungsbedingungen des VIP Passes unter: outletcity.com/vip-pass<br />

Oakley<br />

Mammut<br />

62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!