11.04.2024 Aufrufe

Wandern Schwäbische Alb • Offizielles Wandermagazin

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. ➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin findest du ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Gastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte.

➜ Infos zu allen Touren inkl. downloadbarer GPX-Daten & interaktiver Tourenkarte: www.schwaebischealb.de/wandern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Vom Hochland bis zum Stocherkahn<br />

Service<br />

Kulinarik<br />

Für alle Foodies serviert die <strong>Alb</strong> zu ihren einzigartigen Speisen<br />

auch gleich die passenden Getränke. Zahlreiche regionale Brauereien<br />

laden zwischen holzver täfelten Wänden und glänzenden<br />

Kupfer rohren zu Kostproben ein. Die Berg Brauerei in Ehingen<br />

verarbeitet Hopfen und Malz bereits seit neun Generationen. Erst<br />

vor Kurzem ist dort zusätzlich die Erlebnis Brau- und Backstube<br />

mit Minisudhaus und knusprigem Brot aus dem Steinbackofen<br />

entstanden.<br />

Regional gezapft und gekocht<br />

von der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Alb</strong>!<br />

©: SAT, Foto: Th. Rathay<br />

Hinaus auf 700 Höhenmeter geht es bei der finch Whiskydestillerie,<br />

wo der gute Tropfen von den Feldern der schwäbischen<br />

Highlands destilliert und abgefüllt wird. Wer tiefer in die Geheimnisse<br />

der Herstellung eintauchen möchte, kann bei einem Whisky-<br />

Walk über bunte Streuobstwiesen wandern oder einen Blick in<br />

eine Schaubrennerei wagen. Einmalig sind die Tasting-Events auf<br />

dem Tübinger Stocherkahn.<br />

©: Kai R Joachim Photography (BFF)<br />

Erdbeeriges Eis, bernsteinfarbenes Bier und makellose Messerklingen:<br />

Wer denkt, die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong> kann nur „Spätzle ond<br />

Soß“, der hat noch nicht in die urigen Backstuben, feinen Restaurants<br />

und Hinterhöfe historischer Manufakturen geblickt. Mit viel<br />

Liebe zum Detail und besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit<br />

und Natur, tüfteln Landwirte, Köche und Handwerker zwischen<br />

Streuobstwiesen und Altstadtgassen an immer neuen Kreationen,<br />

um Besucher mit regionalen Unikaten von der <strong>Alb</strong> zu begeistern.<br />

Regionale Einkehr: flanieren,<br />

informieren, genießen<br />

Mit über 150 Sorten der ALB-GOLD Nudeln ist das ALB-GOLD<br />

Kundenzentrum in Trochtelfingen ein Schlaraffenland für alle<br />

Pasta-Fans. Einen Einblick in die Herstellung der weltberühmten<br />

schwäbischen Spätzle gewährt eine Führung durch die Gläserne<br />

Produktion. Auf dem Landmarkt des Kundenzentrums lässt es<br />

sich hervorragend nach regionalen Unikaten stöbern –<br />

für die heimische Küche oder als ausgefallenes Souvenir.<br />

©: Dennis Stratmann<br />

Regionale Produkte: entdecken, staunen &<br />

probieren<br />

Wie Regentropfen fallen die braunen Linsen in die kleine<br />

Porzellanschale. Sie gelten als Spezialität schlechthin im Schwabenland.<br />

Mehr als 80 Biohöfe in der Region bauen hundertprozentige<br />

Bio-Linsen an. Dazwischen grast der <strong>Alb</strong>büffel, der nicht nur<br />

majestätisch aussieht, sondern auch für sein zartes und fettarmes<br />

Fleisch bekannt ist. Ebenso zart ist das Lammfleisch, dem die<br />

würzigen Kräuter der Wacholderheiden einen besonderen Geschmack<br />

verleihen. Die Hüteschäferei hat hier Tradition und wird<br />

von Initiativen wie Ostalb Lamm bewahrt. Zum Dessert schmeckt<br />

das cremige Lautertal-Eis mit seinen naturbelassenen Aromen<br />

und Zutaten. Neugierig? Die Gastgeber und Biosphärenwirte der<br />

Region laden zu regionalen Kostproben ein.<br />

Geschmiedet, geschnitzt & gestrickt<br />

Mit scharfem Blick geht es in der Manufaktur der albMesser zu,<br />

bei denen sich Präzision und Schmiedekunst in den schimmernden<br />

Klingen widerspiegeln. Da ist ein genauer Blick wichtig, der<br />

sich hervorragend durch die einzigartigen Wacholderbrillen gewinnen<br />

lässt, die in Münsingen aus duftendem Biosphärenholz<br />

gefertigt werden. Dass Natur, Tradition und Style Hand in Hand<br />

gehen können, zeigt sich auch bei der Firma Flomax in Gächingen,<br />

die seit 2009 die historische Wollverarbeitung wiederbelebt und<br />

hochwertige <strong>Alb</strong>merino- Wolle zu exklusiver Bekleidung verarbeitet.<br />

Slow Food & Natur:<br />

bewusst genießen und leben<br />

Die geballte Vielfalt regionaler Schätze aus der <strong>Schwäbische</strong>n<br />

<strong>Alb</strong> präsentiert sich auf den beiden Messen „schön & gut“ und<br />

„Slow Schaf“. Anbieter aus der gesamten Region, die zum bewussten<br />

Genuss von Köstlichkeiten anhalten und kreative Designs<br />

vorstellen, versorgen die Besucher mit bester Inspiration<br />

für Ess- und Wohnkultur.<br />

©: Stadt Münsingen<br />

© Donaubergland GmbH, Andreas Beck<br />

Ganzjährig geöffnet ist das <strong>Alb</strong>gut in Münsingen. Das 65 Hektar<br />

große Gelände ist Altes Lager, einstiger Truppenübungsplatz und<br />

Zentrum des heutigen Biosphären gebiets <strong>Schwäbische</strong> <strong>Alb</strong>: In 150<br />

unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden verstecken sich kleine<br />

Manufakturen, Cafés, Restaurants und Ateliers. Nachhaltiges<br />

Wirtschaften und eine gesunde Lebensführung gelten dabei als<br />

oberstes Prinzip im „Land vor hundert Jahren“ mit der weitläufigen,<br />

idyllischen Parkanlage. Ein Tag im <strong>Alb</strong>gut tut gut – für Körper,<br />

Seele und Natur.<br />

©: ALB-GOLD Teigwaren<br />

©: Ralph Koch<br />

©: solutioncube GmbH<br />

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!