11.04.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-mai-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Der neue Vorsitzende des Fördervereins Flora Westfalica Burkhard Schlüter (Bildmitte), mit seiner Vorgängerin und Ehrenvorsitzenden Elisabeth Witte (l.) sowie der ausgeschiedenen<br />

langjährigen stv. Vorsitzenden Anne Effenberger (r.), inmitten der frisch ins Amt bzw. wiedergewählten Vorstandsmitglieder: (2. v. l.) Ingo Besselmann (Beisitzer),<br />

Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg und Claudia Schöttke (beide stellvertretende Vorsitzende), Hans-Jürgen Mader (Beisitzer), Michael Deitert und Werner Twent (beide<br />

Schatzmeister) und Hans Carree jun. (stellvertretender Vorsitzender) sowie Geschäftsführer Sebastian Siefert (l.)<br />

(Kem) »Wir brauchen uns mit unserer<br />

Flora Westfalica nicht zu<br />

verstecken«. Dieses Fazit zog der<br />

neue Beisitzer im Vorstand des<br />

Fördervereins Flora Westfalica<br />

e. V., Hans-Jürgen Mader, mit Blick<br />

auf einen Besuch der Landesgartenschau<br />

in Höxter. Zu dieser positiven<br />

Bewertung trägt der Förderverein<br />

maßgeblich bei. Aus den<br />

Beiträgen seiner über 900 Mitglieder<br />

finanziert die Flora Westfalica<br />

einen großen Teil des alljährlich<br />

erblühenden Wechselflors.<br />

Herzliches Willkommen<br />

Neu im Vorstand ist ebenfalls Burkhard<br />

Schlüter. Das Urgestein der<br />

Landesgartenschau wirkte schon<br />

bei den Vorbereitungen zu der 1988<br />

durchgeführten Großveranstaltung<br />

und dort als Kulturmanager<br />

mit. Zudem nahm er bis 2011 die<br />

Aufgaben des ersten hauptamtlichen<br />

Geschäftsführers der<br />

LGS-Nachfolgegesellschaft »Flora<br />

Westfalica« wahr, machte sich<br />

als Veranstaltungsmanager einen<br />

F<br />

Förderverein »Flora Westfalica«<br />

lässt über 1000 Blumen blühen<br />

Rheda-Wiedenbrück braucht sich nicht zu verstecken<br />

Namen. Mit der Wahl in den Vorstand<br />

knüpft der im Baumanagement<br />

und in der Denkmalpflege<br />

der Stadtverwaltung tätige Zweiundsechzigjährige<br />

an die Wurzeln<br />

seines ursprünglichen Wirkens an.<br />

Wehmütiger Abschied<br />

Es war seine Vorgängerin Elisabeth<br />

Witte, die ihn gefragt hatte, ob er<br />

sich vorstellen könnte, <strong>das</strong> von ihr<br />

bekleidete Amt der Vorsitzenden<br />

zu beerben. Nach zwölfjährigem<br />

Einsatz an der Spitze des Fördervereins<br />

hielt sie die Zeit für gekommen,<br />

<strong>das</strong>s »ein neues Gesicht« den<br />

Verein repräsentiert. »Es war mir<br />

eine große Ehre, den Verein vertreten<br />

zu dürfen. Und es war eine<br />

schöne Zeit«, blickte sie dankbar<br />

zurück. Es kam schon ein bisschen<br />

Wehmut auf, als Hans-Jürgen Mader<br />

die scheidende Vorsitzende<br />

mit den Worten würdigte, sie<br />

sei immer »die treue Seele« des<br />

Fördervereins gewesen. Und der<br />

Flora Westfalica-Geschäftsführer<br />

Sebastian Siefert sich für die stets<br />

harmonische Zusammenarbeit<br />

und <strong>das</strong> Engagement für die FW<br />

bei ihr bedankte. Auf Antrag von<br />

Wagner wurde sie einstimmig zur<br />

Ehrenvorsitzenden gewählt.<br />

Alles Gute für die Zukunft<br />

wünschte der Geschäftsführer<br />

ebenfalls der langjährigen stv.<br />

Vorsitzenden Anne Effenberger.<br />

Sie sei immer ein Aktivposten für<br />

den Förderverein gewesen. Zu ihrer<br />

Nachfolgerin wählte die Versammlung<br />

die bisherige Beisitzerin Claudia<br />

Schöttke.<br />

Mehrwert einer<br />

Mitgliedschaft<br />

Auf die Vorteile einer Mitgliedschaft<br />

wies der Geschäftsführer<br />

hin: Zum einen käme der Mitgliedsbeitrag<br />

eben genau da an,<br />

wo es gewünscht ist, nämlich beim<br />

Erblühen des Parkes.<br />

Mit dem Mitgliedsausweis<br />

erhalten die Mitglieder auf Veranstaltungen<br />

der Flora Westfalica zudem<br />

einen Rabatt. Darüber hinaus<br />

plane der Förderverein mehrmals<br />

im Jahr attraktive Fahrten. Für die<br />

Mitglieder gibt es auch hier einen<br />

Rabatt.<br />

Für <strong>das</strong> Jahr <strong>2024</strong> sind drei Reisen<br />

geplant, gab der Reiseexperte<br />

des Vereins, Hans-Jürgen Mader,<br />

bekannt: Tagesausflug nach Hildesheim<br />

am 19. Juni, 4-Tages-Reise<br />

nach Prag vom 9. bis 12. September<br />

und eine Tagestour zum Musikfest<br />

der Bundeswehr nach Düsseldorf<br />

am 21. September. Die Anmeldeunterlagen<br />

gibt es in der Geschäftsstelle<br />

der Flora Westfalica.<br />

Pflegetruppe & Betreuung<br />

des Tiergeheges<br />

Der Stolz des Fördervereins ist die<br />

ehrenamtliche Pflegetruppe! Mehrmals<br />

im Jahr treffen sich seine freiwilligen<br />

Helfer um Josef Pollmeier<br />

für Arbeiten im Park. Die Versorgung<br />

mit Kaffee und einen kleinen<br />

Imbiss stärkt die Laune und Geselligkeit.<br />

Und nicht zuletzt soll <strong>das</strong><br />

freiwillige Engagement von Rainer<br />

Stadler für <strong>das</strong> Tiergehege in der<br />

Spielerei nicht unerwähnt bleiben.<br />

Das Stadtgespräch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!