11.04.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-mai-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Die stellv. Bürgermeisterin Gabriele Bremke-Moenikes (l.) mit den geehrten Mitgliedsjubilaren (v. l.) Marcel Kahl, Lennart Serges,<br />

Gabriele Knicker-Hegge, Alexander Humpe, Sigrid Schüngel, Annegret Kallenbach, Renate Landgraf, Gerd Schroedter, Augustinus<br />

Splietker, Nadine Südbrock und Dieter Schick<br />

Herausragende sportliche Leistungen<br />

Im Mittelpunkt des Abends stand die Turnerin Hana<br />

Friesen. Bei den Bezirkswettkämpfen zeigte sie einen<br />

tollen Einsatz und hervorragende Leistungen. Der<br />

Leichtathlet Ben Deppe hatte 2023 mit vielen starken<br />

Leistungen an der Hallensaison bei den Westfalen- und<br />

Mehrkampf-Meisterschaften sowie ebenfalls in der<br />

Sommersaison bei den Ostwestfalen-MS sehr gute<br />

Leistungen abgerufen, so <strong>das</strong>s er sich für die Deutschen<br />

9-Kampf-MS und die deutschen MS in Hannover<br />

qualifizieren konnte. Er erreichte einen beachtlichen<br />

17. Platz. Die beiden Geehrten konnten sich über den<br />

Wanderpokal des WTV für besondere sportliche Leistungen<br />

freuen.<br />

Mitgliedsjubilare<br />

Glückwünsche galten gleichfalls allen Mitgliedsjubilaren<br />

für ihre Treue und Unterstützung. Für eine 25-jährige<br />

Mitgliedschaft wurden geehrt: Sigrid Schüngel,<br />

Lennart Serges, Annegret Kallenbach, Renate Landgraf,<br />

Alexander Humpe, Gerd Schroedter und Gabriele<br />

Knicker-Hegge sowie für 40 Jahre WTV-Mitglied Dieter<br />

Schick, Nadine Südbrock, Marcel Kahl, für <strong>das</strong> goldene<br />

Vereinsjubiläum Augustinus Splietker.<br />

Die stellvertretende Bürgermeisterin Gabriele<br />

Bremke-Moenikes schloss sich den Glückwünschen<br />

an und unterstrich, <strong>das</strong>s der WTV mit seinem vielfältigen<br />

sportlichen Angebot in besonderer Weise<br />

soziale Verantwortung für die Menschen dieser Stadt<br />

übernehme, den Gedanken an Gemeinsinn fördere<br />

und stärke. Ebenfalls Annette Ahn, Vorsitzende des<br />

Stadtsportverbandes, würdigte <strong>das</strong> ehrenamtliche<br />

Engagement des WTV in seinen 15 Abteilungen sowie<br />

in den Kursen für den Sport.<br />

Stellvertretend für alle Verstorbenen erinnerte<br />

der Vorstand an Wolfgang Krüger, der einen Tag vor<br />

seinem 93. Geburtstag verstarb. Er hatte sich als stv.<br />

Vorsitzender (1975-1985) und Beisitzer (1985-2018) nicht<br />

nur im und für den WTV um die Weiterentwicklung<br />

der Sportlandschaft verdient gemacht. Der 1969 dem<br />

WTV beigetretene Sportsmann wurde für seinen Einsatz<br />

vielfach geehrt: 1974 erhielt er den Ehrenbrief vom<br />

Turngau Minden-Ravensberg und die goldene Nadel<br />

des Westfälischen Leichtathletik-Verbandes. 1975 wurden<br />

ihm der Bundesverdienstorden und die silberne<br />

Plakette des WTV verliehen. Die Stadt ehrte ihn 2005<br />

mit dem Ehrenbrief.<br />

Andruhn machte deutlich, wie wichtig es sei,<br />

kompetente Übungsleiter sowie Funktionsträger für<br />

den Vorstand und in den Abteilungen zu gewinnen.<br />

Ohne ihren engagierten Einsatz könnten »wir nicht<br />

existieren«, mit ihnen werde der WTV zur sportlichen<br />

Heimat seiner Mitglieder.<br />

Mitarbeitende gesucht<br />

Um auch in Zukunft ausreichend aufgestellt zu sein,<br />

suche der WTV weiterhin Ehrenamtliche für den Bereich<br />

der Ressortleitungen sowie Mitarbeitende im<br />

Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Internetseite, Pressearbeit).<br />

Zudem sei der Wiedenbrücker TV stets auf der<br />

Suche nach engagierten Trainern und Übungsleitenden<br />

und denjenigen, die es werden wollen (Kontakt:<br />

info@WTV1887.de).<br />

Adelheid Fischer, Ressortleiterin Reha, blickte<br />

auf ein »tolles Jahr« zurück, in dem sehr viel bewegt<br />

werden konnte. Neu sei die Gruppe »Orthopädische<br />

Wassergymnastik«. Die gute Botschaft, <strong>das</strong>s der WTV<br />

finanziell gut aufgestellt sei, überbrachte Margret Wüller,<br />

Ressortleiterin Finanzen. Marc Bombeck, Ressortleiter<br />

Jugend, berichtete u a., <strong>das</strong>s er als Jugendwart<br />

zu Jugendversammlungen der verschiedenen Abteilungen<br />

eingeladen wurde. Die Treffen hätten gezeigt,<br />

wie sehr aktiv und engagiert dort die Jugendarbeit<br />

betrieben werde.<br />

Frank Micke<br />

Anhängerverleih<br />

Heinrich-Püts Str. 27-29<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 0179 4146322<br />

Das Stadtgespräch<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!