11.04.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-mai-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Carmina Burana Foto: Dmitry Skortsov<br />

Theater Gütersloh<br />

Tierisch menschlich<br />

Die Spielzeit <strong>2024</strong>/2025<br />

Im Theater Gütersloh geht es in der Spielzeit<br />

<strong>2024</strong>/2025 »tierisch menschlich« zu. Die Künstlerische<br />

Leitung Christian Schäfer und Karin<br />

Sporer hat einen Spielplan zusammengestellt,<br />

bei dem Tiere in so einigen Produktionen größere<br />

Rollen spielen: Eröffnet wird die Saison<br />

am Samstag, den 14. September <strong>2024</strong>, mit der<br />

Uraufführung des Stückes »WEBEREI oder Die<br />

Erfindung des Bademantels« von Lisa Sommerfeldt,<br />

<strong>das</strong> vom Aufstieg und Niedergang des<br />

Textilwesens in der »Weberstadt« Gütersloh<br />

erzählt, inklusive westfälischer Seidenraupen.<br />

Auf diesen Spielzeitauftakt folgt ein hochklassiges<br />

Gastspielprogramm mit ausgewählten<br />

Erfolgsproduktionen. Darunter Yael Ronens<br />

»Planet B« (18.1. und 19.1.25) vom Maxim Gorki<br />

Theater, »Goethes Faust – allerdings mit anderem<br />

Text und anderer Melodie« (28.3. und<br />

29.3.25) vom Schauspiel Hannover und »Die<br />

Katze auf dem heißen Blechdach« (3.5. und<br />

4.5.2025) von Tennessee Williams vom Deutschen<br />

Theater Berlin. Opern-Fans erwartet<br />

neben Mozarts »Die Zauberflöte« (20.12. und<br />

22.12.24) vom Landestheater Detmold auch<br />

Carl Orffs »Carmina Burana« (5.4.25) vom Nationaltheater<br />

in Odessa, was nun erstmals auch<br />

in Deutschland zu sehen sein wird.<br />

Die Liste der prominenten Namen, die im<br />

Theater Gütersloh zu erleben sein werden, ist<br />

lang und reicht von Anna Maria Mühe und<br />

Nele Winkler über Axel Milberg, Miroslav Nemec<br />

bis zu Ulrich Matthes und vielen weiteren.<br />

Das Kinderprogramm bietet eine Vielfalt<br />

an Geschichten und Theaterformen, von Kinderkonzerten<br />

und Tanztheater bis zu einer<br />

Auswahl an märchenhaften Stücken und Inszenierungen<br />

bekannter Kinderbücher. Im Programm<br />

für Jugendliche sind in der kommenden<br />

Spielzeit wieder Produktionen platziert,<br />

die direkt an Unterrichtsstoffe anknüpfen<br />

oder die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen<br />

widerspiegeln. Auch eine Wissenschaftsshow<br />

ist erstmalig im Programm zu erleben.<br />

Eine große musikalische Bandbreite ist in<br />

den verschiedenen Musik-Reihen zu erleben,<br />

unter anderem in »Gütersloh Philharmonisch«,<br />

»Panoramamusik« oder »Fokus Lied«.<br />

Start des Abo-Verkaufs ist am Samstag, 18.<br />

Mai <strong>2024</strong>, Einzelkarten für die gesamte Spielzeit<br />

sind ab Samstag, 15. Juni <strong>2024</strong> erhältlich.<br />

Weitere Infos unter theater-gt.de.<br />

1 Planet B Foto: Stefano di Buduo 1 Stolz und Vorurteil Foto: Franziska Strauss<br />

Das Stadtgespräch<br />

Anzeige<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!