31.12.2012 Aufrufe

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Titel ist These. Ist Kunst immer gleich Kunscht? Gehört Kunst ins<br />

Museum, in Galerien, in Auktionshäuser, in Schließfächer? Was passiert,<br />

wenn man die Kunst wieder auf die Straße trägt? Oder auf eine Theaterbühne?<br />

Was passiert, wenn man dort gemeinsam mit dem Publikum den<br />

künstlerischen Gedanken rekonstruiert, der <strong>das</strong> einzelne Werk hervorgebracht<br />

hat, und ihn auf seine Alltagstauglichkeit überprüft? In Zeiten,<br />

die von uns fordern, die Elastizität unseres Vorstellungsvermögens zu<br />

erhöhen, ist die Rückbesinnung auf die künstlerischen Strategien des 20.<br />

Jahr hunderts überraschend hilfreich.<br />

Jürgen Kuttner, legendärer Sprechfunkmoderator und wortgewaltiger<br />

Performer, Videoschnipselvortragender und promovierter Kulturwissenschaftler,<br />

Buchautor und Theatermann erklärt auf überaus lehrreiche und<br />

unterhaltsame Art seit vielen Jahren auf vielen Bühnen dieser Republik<br />

vielen Menschen die Welt, indem er Zusammemhänge entdeckt, die zuvor<br />

keiner sah (»Die Geburt des radikalen Islamismus aus dem Hüftspeck des<br />

deutschen Schlagers«), indem er Blicke schenkt, von denen man dachte,<br />

man kenne sie, aber nicht ahnte, was sie einem enthüllen (»Die Frau im<br />

Rückspiegel männlicher Ohnmacht gesehen«). Was sich <strong>als</strong> Witz verkleidet,<br />

ist geisteshelle Analyse. In einer großangelegten Show mit Live-<br />

Musik und GoGo-Tanz wird Kuttner gemeinsam mit dem Ensemble, den<br />

Videokünstlern von Datenstrudel, der Puppenspielerin Suse Wächter und<br />

Überraschungsgästen Werke aus der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts<br />

Revue passieren lassen und in experimentellen Anordnungen auf<br />

ihren Nutzwert überprüfen.<br />

Jürgen kuttner,<br />

geboren 1958, setzte<br />

mit der kult­sendung<br />

»sprechfunk« bei<br />

radio fritz maßstäbe<br />

in der deutschen radiol<br />

andschaft. mit seinen<br />

videoschnipselvorträgen,<br />

die er an der<br />

volksbühne berlin<br />

entwickelte, bereist<br />

er erfolgreich die<br />

deutsche theaterlandschaft.<br />

in der letzten<br />

spielzeit wirkte er am<br />

schauspiel hannover<br />

in der eröffnungsproduktion<br />

der cumberlandschen<br />

bühne<br />

»götter, kekse, philosophen«<br />

und in<br />

der inszenierung »die<br />

schöpfer der einkaufswelten«<br />

mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!