31.12.2012 Aufrufe

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

das Spielzeitheft als PDF-Dokument (ca. 8 MB - Niedersächsische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angegliedert an diese neue Bühne entsteht im Foyer des Ballhof Zwei ein selbst verwaltetes Café. Wir<br />

möchten zur Belebung unseres öffentlichen Standortes in der Altstadt beitragen und junge Menschen<br />

dazu einladen, ihr eigenes Café, ihren eigenen Club zu leiten, die Türen und Fenster des Theaters weit<br />

zu öffnen. Seine Anziehungskraft liegt nicht nur im Gelingen bzw. Scheitern einzelner Inzenierungen,<br />

sondern in seinem brennenden Anliegen – seinem Geist. Dieser Geist benötigt Raum! Die sozialpolitische<br />

Ausrichtung unseres Spielplans ist der verzweifelte Versuch, auf diese Welt zu reagieren und<br />

unserem Anliegen konkrete Gestalt zu verleihen. Die Auswahl der Themen ist <strong>das</strong> Wagnis einer Unterstellung:<br />

Wir unterstellen unserem jungen Publikum die Sehnsucht danach, sich an der Gestaltung<br />

unserer Gesellschaft zu beteiligen, sich einzumischen.<br />

Mit Beginn der Spielzeit 2009/10 wurde <strong>das</strong> kleine Ensemble des Jungen Schauspiel in <strong>das</strong> große<br />

integriert. Ein Ensemble für alle Spielstätten. Es gibt am Ballhof kein »Jugendtheater«, sondern »nur«<br />

Theater. Ein Theater, <strong>das</strong> sich für junge Menschen interessiert, ihnen Raum gibt und sie ernst nimmt.<br />

Gemeinsam wollen wir unsere Anliegen vertiefen, um zu sehen, was die Kunst dann daraus macht.<br />

Auf gehts!<br />

Marc Prätsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!