02.01.2013 Aufrufe

Technische Universität Berlin - Fachgebiet Marketing - TU Berlin

Technische Universität Berlin - Fachgebiet Marketing - TU Berlin

Technische Universität Berlin - Fachgebiet Marketing - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung neuer Produkte<br />

Beispiel für Ideengewinnung und Ideenkonkretisierung: Puschkin Wodka<br />

Ausgangssituation<br />

Ideengewinnung<br />

• Unternehmen: Berentzen-Gruppe AG, größter deutscher<br />

Getränkekonzern, Anbieter von Spirituosen und alkoholfreien<br />

Getränken<br />

• Relaunch der Dachmarke Puschkin, Ziel: Aktualisierung des<br />

Markenklassikers Puschkin aus den sechziger Jahren auch bei<br />

jüngeren Konsumenten<br />

• Investitionen 2000: Marktforschung 0,7 Mill. €,<br />

Produktentwicklung 0,9 Mill. €<br />

• Innerbetriebliches Vorschlagwesen<br />

• Beobachtungen in Discotheken, Bars, Clubs und<br />

Szenegastronomie: Einsatz von Trendscouts<br />

• Teilnahme an Tagungen von Trendbüros<br />

• Consumer-Research<br />

• Expertenbefragungen/Expertenworkshops, Kreativworkshops, etc.<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Fachgebiet</strong> <strong>Marketing</strong> Professor Dr. Volker Trommsdorff<br />

ABWL Grundlagen <strong>Marketing</strong> – Produktpolitik 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!