22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Bereich<br />

DI Wolfgang Wallner<br />

_ I.2. Die Direktion _<br />

1. Bauaktivitäten und technische Projekte<br />

1.1 A.ö. Batthyány-Strattmann Krankenhaus Kittsee<br />

Der im Jahre 2005 begonnene Zubau für die Unterbringung der IMCU wurde<br />

fertig gestellt und in Betrieb genommen. Es stehen nun vier<br />

Intensivüberwachungsplätze und zwei postoperative Überwachungsplätze für<br />

Intensivpatienten zur Verfügung. Im Intensivbereich sind nun zusätzlich auch<br />

alle erforderlichen Nebenräume vorhanden und sinnvoll angeordnet.<br />

Durch geringfügige Umbauarbeiten wurde die Raumsituation in der<br />

Chirurgischen Ambulanz verbessert.<br />

Im Zuge der Umbau- und Adaptierungsarbeiten wurde im alten Hofgebäude<br />

eine neue medizinische Gaszentrale errichtet und neben dem Gebäude die neue<br />

Sauerstofftankanlage aufgestellt.<br />

1.2 A.ö. Krankenhaus Oberpullendorf<br />

Der Zubau für die Radiologie wurde in zwei Ebenen fertig gestellt. In der oberen<br />

Ebene ist die Radiologie eingerichtet, in der unteren Ebene sind die neue<br />

Pathologie und die provisorische Ambulanz sowie die erforderlichen<br />

Technikzentralen situiert.<br />

Im Bereich der Radiologie wurden ein Röntgenaufnahmeplatz und ein<br />

universelles Röntgendurchleuchtungsgerät neu errichtet sowie zusätzlich ein<br />

Computertomograph installiert. Die Anwendungsräume, in welchen diese<br />

Geräte eingesetzt werden, wurden neu strukturiert.<br />

Für den Aufnahmeplatz wurde ein eigener Röntgenanwendungsraum<br />

vorgesehen. Die Anlage besteht aus einem Aufnahmetisch, einem Wandstativ<br />

und einem 3D-Deckenstativ für stehende, sitzende und liegende Aufnahmen<br />

mit freier Projektionsrichtung. Das bereits im Einsatz befindliche<br />

Speicherfoliensystem wird auch vom neuen Aufnahmeplatz weiterverwendet.<br />

Für die Positionierung des Durchleuchtungsgerätes ist ebenfalls ein eigener<br />

Untersuchungsraum vorgesehen. Das neue Durchleuchtungsgerät ist mit<br />

Digitaltechnik ausgestattet und ermöglicht sämtliche, in einem Standardkrankenhaus<br />

gängigen, Durchleuchtungsuntersuchungen.<br />

Der Computertomograph ist ebenfalls in einem eigenen Bereich untergebracht<br />

und entspricht einem guten Standardgerät (Spirale / Multi-Slice).<br />

Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen werden die bisherigen<br />

Röntgengeräte in der Röntgenabteilung (Aufnahme und Durchleuchtung)<br />

stillgelegt und abgebaut. Zusätzlich wurde ein mobiler Röntgen-C-Bogen<br />

angekauft. Dieses Gerät wird in einem neu entstehenden Wundversorgungsraum<br />

eingesetzt und zusätzlich der Ausfallsicherheit hinsichtlich Röntgengeräte<br />

in der Krankenanstalt dienen.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong> Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!