22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_ _ VIII.1. Wirtschaftsbericht __<br />

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) wurde durch die Einbindung der<br />

Urologie, der Radiologie, der Orthopädie Güssing, der Augenambulanz<br />

Oberpullendorf sowie die Implementierung eines Geburtenregisters mit<br />

automatisiertem Datentransfer zum Institut für Klinische Epidemiologie der TILAK<br />

(Tirol) erweitert. Im A.ö. KH Kittsee erfolgte die Integration der Intermediate Care<br />

Unit (IMCU) in das KIS. Im A.ö. KH Güssing erfolgte die IT-technische Umsetzung<br />

der Zentralaufnahme. Zusätzlich zur PACS-Integration wurde die Integration von<br />

Bilddaten in das KIS gestartet.<br />

Im Rahmen des Projektes „Archivierung“ erfolgte mit der Produktivsetzung des<br />

elektronischen Personalaktes ein wesentlicher Schritt in Richtung eines papierreduzierten<br />

Büros. Im Bereich der Buchhaltung erfolgte die technische<br />

Implementierung der Buchhaltungs- und Belegarchivierung sowie die<br />

Abstimmung der Prozesse.<br />

Für die Abrechnung mit den Privatversicherungen erfolgte die Implementierung<br />

des elektronischen Datenaustausches (EDIVKA). Die Apotheke wurde durch die<br />

Einführung eines Apotheken-Eingabemoduls für das Medikamenten-Informationssystem<br />

unterstützt. Für die GKPS (Gesundheits- und Krankenpflegeschule)<br />

Oberwart erfolgte die Implementierung einer Schulmanagement-Software.<br />

e) Prognose – voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens<br />

Nachdem die frei verfügbaren Rücklagen im Wesentlichen aufgebraucht sind,<br />

müssen weitere Strukturmaßnahmen Platz greifen. In diesem Sinne ist auf die<br />

Neuorganisation im A.ö. KH Güssing zu verweisen, welche zu entsprechenden<br />

Kostendämpfungen geführt hat. Das heißt, dass die Entwicklung dahingehend<br />

forciert werden muss, vermehrt Patienten tagesklinisch zu behandeln. Ebenso ist<br />

die interdisziplinäre Führung von ganzen Bereichen bis hin zu ganzen<br />

<strong>Krankenanstalten</strong> ins Auge zu fassen, sofern sich die mittelfristige Evaluierung<br />

des Projektes Güssing als positiv herausstellt.<br />

Seite 74 GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!