22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

Die burgenländische <strong>Krankenanstalten</strong>gesellschaft hat sich größtmögliche<br />

Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und gegenüber den Patientinnen und<br />

Patienten zum Ziel gesetzt. Im nunmehr vierten <strong>Geschäftsbericht</strong> der KRAGES wird ein<br />

Überblick über die Tätigkeiten in den <strong>Krankenanstalten</strong> und Pflegeheimen im Jahr<br />

<strong>2006</strong> gegeben.<br />

Rückblickend betrachtet war das Jahr <strong>2006</strong> vom Inkrafttreten des Österreichischen<br />

Strukturplanes Gesundheit geprägt.<br />

Dieser Strukturplan Gesundheit hat sich zum Ziel gesetzt, neben einer umfassenden<br />

Gesundheitsplanung und Steuerung, vor allem die gleiche Behandlungsqualität für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger Österreichs zu gewährleisten. Der ÖSG sieht vor, dass durch<br />

Setzen von Standards eine hochwertige gleichmäßige Qualität gewährleistet werden<br />

kann. Diese Standards geben medizinische Einrichtungen, Anzahl an Fachpersonal<br />

aber auch eine Mindestanzahl an Leistungen vor.<br />

In den Entscheidungen, die im Jahre <strong>2006</strong> getroffen wurden, haben sich bereits große<br />

zukünftige Änderungen abgezeichnet. In sämtlichen burgenländischen <strong>Krankenanstalten</strong><br />

wurden umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in Gang<br />

gesetzt bzw. fortgeführt. Es wurden Entscheidungen getroffen, die zu Erweiterungen<br />

und zu Verschiebungen im Leistungsangebot der <strong>Krankenanstalten</strong> geführt haben.<br />

Exemplarisch seien folgende Entscheidungen erwähnt:<br />

Im April <strong>2006</strong> wurde im Krankenhaus in Güssing eine dislozierte Tagesklinik für<br />

Augenheilkunde, in Kooperation und unter der Patronanz der Universitäts-<br />

Augenklinik Graz eröffnet. Zwei Fachärzte für Augenheilkunde bieten den Patienten<br />

ein breites Leistungsspektrum an.<br />

Weil im Krankenhaus Güssing die Anzahl der Geburten weit unter jenen Wert gefallen<br />

ist, den der Österreichische Strukturplan Gesundheit aus Gründen der Qualitätssicherung<br />

als Mindestfallzahl vorschreibt, wurde die Entscheidung getroffen, mit<br />

Anfang 2007 die Geburtenstation von Güssing nach Oberwart zu verlagern.<br />

Um auch weiterhin ÖSG-konform orthopädische Operationen im Krankenhaus<br />

Güssing durchführen zu können wurde entschieden, den Fachschwerpunkt<br />

Orthopädie vom Krankenhaus in Oberwart in das Krankenhaus Güssing zu verlagern.<br />

Ebenfalls aus dem Grund eine bewährte Leistung auch weiterhin anbieten zu können<br />

fiel die Entscheidung im Krankenhaus in Kittsee, einen Fachschwerpunkt für Urologie<br />

einzurichten.<br />

Der Rechnungsabschluss <strong>2006</strong> weist für die KRAGES einen sehr erfreulichen<br />

Jahresgewinn aus. In den letzten 6 Jahren wurden 58,5 Millionen Euro für<br />

Investitionen im EDV Bereich, für Bauvorhaben, medizinische und nichtmedizinische<br />

Geräte und für die Einrichtung der <strong>Krankenanstalten</strong> aufgewendet, 9,9 Millionen Euro<br />

davon allein im Vorjahr. Dies bezeugt eindrücklich, dass die KRAGES ein modernes,<br />

leistungsfähiges Unternehmen ist.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong> Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!