22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_ VII.3. Altenwohn- und Pflegeheim Oberpullendorf _<br />

Altenwohn- und Pflegeheim Oberpullendorf<br />

� Spitalstraße 31, 7350 Oberpullendorf<br />

�05/ 7979 – 34000<br />

(DW. Fax: - 34901)<br />

Im Altenwohn- und Pflegeheim besteht die Möglichkeit 52 Heimbewohner unterzubringen.<br />

PFLEGEHEIM<br />

Die Betreuung der Bewohner: 1 DGKS als Stationsleitung<br />

10,5 DGKS<br />

7 Pflegehelfer<br />

1 Arzt<br />

3 Raumpflegerinnen<br />

Weitere Betreuung durch Physiotherapeuten, Pastoralassistentin, Diätassistentin und<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter. Weiter Dienstleistungen wie Fisör, Fußpflege werden bei<br />

Bedarf organisiert.<br />

Pflegemodell – Pflegekonzept<br />

Das Pflegeteam pflegt nach dem Pflegekonzept der Bezugspflege, das heißt, dass<br />

jedem Heimbewohner eine Pflegeperson zugeteilt ist. Die Bezugspflege handelt<br />

kooperativ mit dem Bewohner. Grundlage dieser Pflege ist Wertschätzen und<br />

einfühlendes Verstehen. Der Heimbewohner soll sich wohl fühlen, Vertrauen fassen<br />

können und wissen dass seine Bedürfnisse befriedigt werden. Von der Bezugsperson<br />

werden die ausgelösten Gefühle, die Helferrolle und die eigenen Grenzen des<br />

Heimbewohners in Team- oder Gruppengesprächen reflektiert.<br />

Kurzzeitpflege<br />

KD: Herbert Pauer PD: DGKS Sabine Wolf<br />

Kurzzeitpflege will pflegende Angehörige zeitweise von ihren Daueranforderungen<br />

entlasten (geplanter Urlaub, Kuraufenthalte usw.).<br />

Kurzzeitpflege ist ein vorab zeitlich limitierter Aufenthalt, den wir Ihnen für maximal 28<br />

Tage anbieten können.<br />

Leistungen in der Kurzzeitpflege:<br />

• Medizinische und pflegerische Betreuung rund um die Uhr.<br />

• Unterbringung an der Pflegestation in einem Einbettzimmer.<br />

• Volle Verpflegung<br />

• Möglichkeit der Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten des Pflegeheims<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong> Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!