22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort des Geschäftsführers<br />

umgesetzt werden konnte. Umso mehr musste festgestellt werden, dass die<br />

räumlichen Ausbaumöglichkeiten in der Pathologie Oberwart an die Grenzen<br />

gestoßen sind, sodass in Zukunft diesbezüglich neue Konzeptionierungen<br />

angedacht werden müssen. Zwischenzeitlich wurde von der KRAGES an die<br />

Universitätsklinik Graz ein Qualitätsgutachten für die Pathologie in Auftrag<br />

gegeben, welches als Resumee die erfolgreiche und qualitativ hoch stehende Arbeit<br />

dieses Instituts unterstrichen hat.<br />

• Personal<br />

Der Eigentümer hat sich von den beiden angedachten Varianten hinsichtlich der<br />

Führung des Labors, Auslagerung oder Weiterführung und Ausbau eines eigenen<br />

Institutes, für Letzteres entschieden. Dies wurde notwendig, nachdem die<br />

zuständige Primaria das Unternehmen mit Anfang des Jahres verlassen hat. So<br />

wurde die Funktion eines Leiters des Zentrallabors für alle Standorte<br />

ausgeschrieben und besetzt.<br />

Durch die Pensionierung des langjährigen Leiters der Kinder- und Jugendheilkunde<br />

und ehemaligen Ärztlichen Direktors Prim. Dr. Weikmann wurde auch diese<br />

Funktion mit Ende des Jahres vakant und musste zur Neubesetzung ausgeschrieben<br />

und konnte zwischenzeitlich auch besetzt werden. Im Bereich Personalia wurde<br />

folgende weitere Weichenstellung getroffen:<br />

Durch den Ablauf des Dienstverhältnisses mit der Kaufmännischen Direktorin des<br />

a.ö. KH Kittsee wurde die Pflegedirektorin mit der Führung des Kaufmännischen<br />

Bereiches betraut, was sich als zukunftsweisendes und erfolgreiches Modell für ein<br />

Haus dieser Größenordnung herausstellte. Weiters wurde die Ärztliche Direktion des<br />

a.ö. KH Oberpullendorf neu ausgeschrieben. Dies wurde notwendig, da der<br />

bisherige Ärztliche Direktor als Leiter des <strong>Krankenanstalten</strong>verbundes Gynäkologie<br />

Süd diese Funktion aus zeitlichen Ressourcen zurücklegte. Durch die Pensionierung<br />

des langjährigen Leiters der Gynäkologie Oberwart wurde dieser Abteilungsverbund<br />

über 3 Standorte mit Ende dieses Jahres möglich und umgesetzt.<br />

• Organisatorisches<br />

Im Bereich der IT wurde Anfang des Jahres der Betreiberwechsel für SAP vollzogen.<br />

Ebenso wurde begonnen, die gesamte IT-Infrastruktur auf Thin-Clients<br />

umzustellen, was die Performance der Applikationen in den Häusern nachhaltig<br />

verbesserte. Ebenso konnte dadurch die Anmeldeprozedur wesentlich beschleunigt<br />

werden, was zur weiteren Verbesserung in der Akzeptanz der IT führte. Im Bereich<br />

Archivierung wurde die elektronische Archivierung der Patientenakte, aber auch der<br />

elektronische Personalakt, fortgesetzt.<br />

Als wichtiger Punkt konnte die teleradiologische Verbindung zwischen dem a.ö. KH<br />

Kittsee und dem KH d. Barmherzigen Brüder Eisenstadt eingerichtet werden.<br />

Nachdem die radiologische Kooperation zwischen dem KH d. Barmherzigen Brüder<br />

Eisenstadt und dem a.ö. KH Kittsee bereits personell hervorragend umgesetzt wird,<br />

konnte die teleradiologische Verbindung auch in die Wege geleitet werden. Das<br />

Unternehmen besitzt nunmehr neben dem Radiologieverbund Süd zwischen<br />

Oberwart, Güssing und Oberpullendorf, welcher KRAGES-intern funktioniert, einen<br />

zweiten Verbund in Kooperation mit dem KH d. Barmherzigen Brüder Eisenstadt im<br />

Norden des Landes.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong> Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!