22.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Geschäftsbericht 2006 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Die KRAGES als Ausbildner _<br />

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart –<br />

Eine Investition in die Zukunft<br />

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege<br />

� Dornburggasse 82, 7400 Oberwart<br />

�05/ 7979 – 24714<br />

(DW. Fax: - 24699)<br />

Bildungsangebote an der GKPS Oberwart <strong>2006</strong>:<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

D: DGKS Monika Zambo Med. u. Wiss. L.:<br />

WHR Prim. Dr. Roland Pavelka<br />

Im Juni <strong>2006</strong> absolvierten 24 SchülerInnen den Vorbereitungslehrgang. Davon konnten<br />

16 SchülerInnen in die 3-jährige Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheitsund<br />

Krankenpflege übernommen werden.<br />

Im Jahre <strong>2006</strong> befanden sich 66 LehrgangsteilnehmerInnen - in Kooperation mit dem<br />

Berufsförderungsinstitut - in Ausbildung zur Pflegehilfe.<br />

Im Pflegehilfelehrgang Oberwart konnten 16 LehrgangsteilnehmerInnen im Dezember<br />

ihre Ausbildung beenden.<br />

Weiters absolvierten 7 NostrifikantInnen eine Ergänzungsausbildung zur Anerkennung<br />

ihres im Ausland erworbenen Diploms.<br />

<strong>2006</strong> waren insgesamt 144 SchülerInnen und Schüler in Ausbildung.<br />

An der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege erhielten 51 AbsolventInnen<br />

<strong>2006</strong> ihr Diplom. für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

44 Absolventinnen und 7 Absolventen. Die Gesundheits- und Krankenpflege ist nach wie<br />

vor ein traditioneller Frauenberuf.<br />

Die Absolventen der Schule sind ausgebildet in der Pflege und Betreuung von Menschen<br />

aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen, übernehmen die Pflege<br />

und Betreuung behinderter Menschen und sind in der Lage, Schwerkranke und Sterbende<br />

zu begleiten.<br />

Es wurden Elternsprechtage, Informationsabende, Exkursionen im Rahmen des<br />

Unterrichtes und wie jedes Jahr, ein Diplomball, organisiert.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2006</strong> Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!