04.01.2013 Aufrufe

Tierschutz - Absolut-Hund

Tierschutz - Absolut-Hund

Tierschutz - Absolut-Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typen von Animal Hoardern unterschieden:<br />

Diese sind der übertriebene Pfleger,<br />

der Retter/Befreier, der Ausbeuter<br />

und der Züchtertyp. Darüberhinaus<br />

gibt es natürlich noch den Animal Hoarder<br />

im Anfangsstadium.<br />

Der übertriebene Pfleger beginnt mit<br />

durchaus positiven Motiven. Er versucht<br />

wirklich, sich um die Tiere zu kümmern,<br />

was ihm aber schließlich über den Kopf<br />

wächst. Er ist nicht in der Lage, eine<br />

effektive Lösung für sein Problem zu<br />

entwickeln. Obwohl er die Probleme<br />

nicht gänzlich leugnet, spielt er sie<br />

doch als nicht so schlimm herunter.<br />

Die Tiere werden häufig sehr vermenschlicht<br />

und haben einen entsprechend<br />

hohen Stellenwert. Das Anwachsen<br />

des Bestandes findet hier eher passiv<br />

<strong>Hund</strong>ehexe<br />

Inhaberin Janine Bengs<br />

Therapie von Fehl- und<br />

Problemverhalten<br />

Mobil: 0176/238 342 24<br />

10967 Berlin<br />

E-Mail:<br />

bengs@hundehexe.de<br />

www.hundehexe.de<br />

Einige Animal Hoarder („Tier-Messis“) sehen sich als Retter und Befreier der Tiere<br />

und zeigen eine hohe Sammeltendenz – Foto: aktion tier – menschen für tiere e.V.,<br />

www.aktiontier.org<br />

statt, da die Tiere sich unkontrolliert<br />

vermehren. Eine Trennung nach Geschlecht<br />

ist auf Grund der Örtlichkeiten<br />

nicht immer möglich und oft auch<br />

nicht gewollt. Genauso wenig findet<br />

eine Kastration der Tiere statt. Bei diesem<br />

Typ Animal Hoarder besteht die<br />

größte Chance auf einen umfassenden<br />

und nachhaltigen Therapieerfolg.<br />

Als nächstes wäre der Retter, Befreier<br />

zu nennen. Für ihn ist es nahezu eine<br />

Berufung, Tiere aufzunehmen. Unter<br />

eigener Todesangst leidend lehnt er die<br />

Tötung von Tieren strickt ab. Er glaubt<br />

allen Ernstes, dass er der Einzige ist,<br />

der in der Lage ist, den Tieren ein gutes<br />

Leben zu bieten und hat eine hohe Sammeltendenz.<br />

Zwangsläufig überschreitet<br />

die Anzahl der Tiere irgendwann<br />

die Möglichkeit, diese ausreichend zu<br />

versorgen, weder mit medizinischen<br />

Behandlungen noch mit Futter. Trotzdem<br />

kann er kein Tier ablehnen. Er ist<br />

durchaus nicht sozial isoliert, meidet<br />

aber Autoritäten und hält sich nicht an<br />

ihm gegebene Anweisungen und<br />

Auflagen.<br />

Der problematischste Typ unter den<br />

Animal Hoardern ist der Ausbeuter. Bei<br />

ihm geschieht die Anschaffung der<br />

Tiere ausschließlich zum Selbstzweck.<br />

Einsicht in die Situation ist in keinster<br />

Weise vorhanden. Er ist narzisstisch<br />

und völlig ohne Schuldbewusstsein,<br />

ein aktiver Tiersammler. Er kann sich<br />

meist gut darstellen und hat auch keine<br />

Probleme, das wahre Ausmaß des<br />

Problems vor den Behörden zu verschleiern,<br />

bis die Situation völlig aus<br />

dem Ruder läuft oder durch einen Zufall<br />

herauskommt.<br />

Dann gibt es noch den Züchter-Typ.<br />

Dieser beginnt zunächst mit der Zucht<br />

von Tieren für Ausstellungen und für<br />

den Verkauf. Mit der Zeit wächst die<br />

Tiergruppe, vielleicht, weil sich nicht<br />

genug Abnehmer für die Tiere finden,<br />

Tiere zurückkommen, oder kein Käufer<br />

es wert ist, eines seiner Tiere zu bekommen.<br />

Allen voran steht der beginnende Hoarder.<br />

Die typischen Kennzeichen des<br />

Hoardings beginnen sich zu zeigen,<br />

aber die Tiere und Haltungsbedingun-<br />

1 / 2011 • der absolut-hund report 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!