04.01.2013 Aufrufe

Tierschutz - Absolut-Hund

Tierschutz - Absolut-Hund

Tierschutz - Absolut-Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Felix –<br />

Ein Labrador<br />

nutzt seine<br />

letzte Chance<br />

Serie mit Berichten<br />

von„Das Leid der<br />

Vermehrerhunde“<br />

www.das-leid-der-vermehrerhunde.de<br />

Im Frühherbst 2008 bekamen wir einen<br />

Hilferuf zugeschickt: Felix, zweieinhalb<br />

Jahre alt, Labradorrüde kastriert, sucht<br />

dringend ein Pflegeplätzchen oder ein<br />

endgültiges Zuhause. Eigentlich waren<br />

unsere Lebensumstände nicht ideal,<br />

um einen weiteren <strong>Hund</strong> zu unserer<br />

Golden Retriever Hündin aufzunehmen.<br />

Bisher war immer die Vernunft Sieger<br />

geblieben, entweder bei meinem<br />

Mann oder bei mir, aber Felix Bild hat<br />

uns berührt. Nach einigen Telefonaten<br />

haben wir uns dann entschieden, dass<br />

er zu uns kommen darf.<br />

Felix wurde mit ca. einem halben Jahr<br />

im Tierheim abgegeben, weil er seine<br />

Familie vom Sofa herunter angeknurrt<br />

hatte. Im Tierheim scheiterten zwei<br />

oder drei Vermittlungsversuche daran,<br />

dass Felix am Futternapf die Annäherung<br />

bzw. Berührung von Menschen<br />

nicht ertragen konnte und geschnappt<br />

hatte. Eine engagierte Tierschützerin<br />

hatte ihn dann im Tierheim gefunden<br />

und ihn als Pflegestelle für einen <strong>Tierschutz</strong>verein<br />

zu sich genommen. Mit<br />

großer Wahrscheinlichkeit hat sie ihm<br />

damit das noch junge Leben gerettet,<br />

denn im Tierheim galt Felix als nicht<br />

vermittelbar. Auch in dieser Pflegestelle<br />

zeigten sich Schwierigkeiten, Felix hat<br />

dort drei Mal abgeschnappt, immer in<br />

Situationen in denen aus seiner Sicht<br />

zu viel Nähe entstanden war.<br />

Mit diesen Vorinformationen kam Felix<br />

dann am 18.10.2008 bei uns an. Mit unserer<br />

Hündin haben wir das erste Treffen<br />

auf einer großen eingezäunten<br />

Wiese durchgeführt, so konnten beide<br />

<strong>Hund</strong>e frei laufen. Die beiden haben<br />

sich kurz begrüßt und damit war das<br />

Kennen lernen erledigt. Bis heute würde<br />

ich das Verhältnis der beiden so be-<br />

<strong>Hund</strong>ezentrum Springorum<br />

Inhaberin Anke Springorum • 58332 Schwelm<br />

E-Mail: info(at)hundezentrum.springorum.info<br />

Telefo 02336 / 3049 • Mobil: 0160 / 964 721 47<br />

www.hundezentrum.springorum.info<br />

schreiben: Sie akzeptieren sich, aber<br />

sie brauchen sich nicht unbedingt.<br />

In den ersten Wochen hat Felix unheimlich<br />

viel geschlafen. Er musste wohl<br />

seine Vergangenheit ausschlafen, den<br />

Stress der letzten Wochen und sich erholen.<br />

Auf den Spaziergängen klebte<br />

seine Nase quasi am Boden, Felix war<br />

nicht ansprechbar – er schnüffelte nur<br />

und sammelte alles ein, was er am Boden<br />

finden konnte. Egal ob es Dreck,<br />

Kot, Äpfel oder was auch immer war,<br />

er hat es gefressen.<br />

Schon in den ersten Tagen kam es zu<br />

Situationen, in denen Felix abschnappte.<br />

Er drohte enorm kurz, so dass wir<br />

Menschen kaum Zeit hatten, darauf<br />

deeskalierend zu reagieren. Und dann<br />

packte er, da wo er einen erwischen<br />

konnte und hielt fest. Es gab keine<br />

Löcher, aber manchmal leichte Quetschungen.<br />

Er hatte eine verdammt gut<br />

ausgeprägte Beißhemmung, wusste<br />

genau, wie fest er packen konnte, um<br />

Problemhundtherapie<br />

Welpenausbildung<br />

1 / 2011 • der absolut-hund report 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!