04.01.2013 Aufrufe

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gungstechnik, gungs sondern realisiert<br />

auch seine s Visionen, so gesche-<br />

hen iim<br />

Jahre 2010 mit der Eröffnung<br />

öffnu des nebenan befindli-<br />

chen Cafés „Nouvelle“ oder<br />

mit der Sanierung des altehrwürdigen<br />

wür „Brusttuch“ mit<br />

Pool Poo und Saunabereich für<br />

Urlaubsgäste, Url<br />

Geschäftsreisende<br />

se oder ganze Gruppen,<br />

die di das Hotel mit seinen 15<br />

Zimmern Z auch komplett buchen<br />

c können. Zweieinhalb<br />

Jahre J hat die „Wiederbelebung“<br />

b gedauert, die Eröffnung<br />

wird am 30. September<br />

2011 mit einem „Tag<br />

der Offenen Tür“ gefeiert.<br />

In Zukunft wird es dort<br />

regelmäßige Events ge-<br />

ben. Neben der<br />

Kochschule, in der das<br />

Team um Chefkoch Andy Rissenbeck die Geheimnisse der Kaiserworth-Küche<br />

verrät, werden dort dann auch nationale und internationale<br />

Koch-Koryphäen den interessierten Kurs-Teilnehmern die Zubereitung ungewöhnlicher<br />

Gaumenfreuden vermitteln. Weitere Highlights im Event-Pro-<br />

Rezept für vier Personen<br />

Oberharzer Hirschrücken<br />

Zutaten:<br />

* 600 g parierter Hirschrücken<br />

(ohne Knochen, ohne Sehnen)<br />

* 200 ml Wildfond<br />

* 80 g Wurzelgemüse<br />

(Lauch, Karotten, Sellerie, Zwiebeln)<br />

* 1 Esslöffel Tomatenmark<br />

* 100 ml Rotwein<br />

* Wacholderbeeren, Rosmarin, Lorbeerblatt<br />

* 50 ml Cassis-Likör<br />

Zubereitung:<br />

* Den Hirschrücken in acht gleichmäßige Stücke<br />

schneiden und leicht plattieren.<br />

* In einer heißen Pfanne die Mignons von jeder<br />

Seite etwa eine Minute scharf anbraten, würzen<br />

und danach auf einem Backblech mit einem<br />

Bett aus frischem Rosmarin, Thymian und einer<br />

Knoblauchzehe bei 80°C Heißluft garen.<br />

* Danach in dieselbe Pfanne das Gemüse hinzugeben<br />

und gut rösten lassen. Dann die Gewürze hinzugeben,<br />

Tomatenmark kurz mit anschwitzen und mit Rotwein<br />

und Wildfond ablöschen, ein Drittel reduzieren lassen.<br />

* Im Anschluss alles durch ein Passiersieb geben und<br />

zum Schluss den Cassis-Likör hinzufügen.<br />

Chicorée im Baconmantel<br />

Zutaten:<br />

* 4 Stück Chicorée (ca. 170 g/Stück)<br />

* 8 Scheiben Bauchspeck (Bacon) in Scheiben<br />

* 1 Prise Zucker<br />

* 150 ml Gemüsebrühe<br />

* 100 g Gemüsejulienne gemischt – Möhren, Lauch,<br />

Sellerie<br />

Zubereitung:<br />

* Den Chicorée längs halbieren, gegebenenfalls die<br />

äußeren Blätter entfernen. Strunk herausschneiden.<br />

* Eine Auflaufform mit der Gemüsejulienne auslegen<br />

und die Gemüsebrühe angießen.<br />

* Die Chicorée-Hälften an den äußeren Enden mit<br />

jeweils einer Scheibe Bacon umwickeln und dicht in<br />

die Auflaufform legen. Vorher eine Prise Zucker über<br />

den Chicorée streuen. Bei 150°C etwa 30 Minuten im<br />

Ofen langsam dünsten.<br />

* Beim Anrichten längs tranchieren und servieren.<br />

Duchesse-Kartoffeln mit Holundertopping<br />

Zutaten:<br />

* 250 g möglichst mehlige Kartoffeln<br />

* 3 Eigelb<br />

* Salz, Muskatnuss, etwas flüssige Sahne<br />

* 50 g Holundermarmelade<br />

gramm sind Veranstaltungen gen wie<br />

„Dinner-Krimi“ und „Jazz zz und<br />

Dinner“. An Ideen mangelt gelt es<br />

jedenfalls nicht…<br />

Wer zu Hause Gäste erwartet, wartet,<br />

braucht auf die Erfahrung g des<br />

Kaiserworth-Teams nicht ht zu<br />

verzichten. Neben dem „normalen“<br />

Catering, also der<br />

Lieferung von Menüs nach ach<br />

Hause, kann man die Crew rew<br />

auch fürs „Homecooking“ ng“<br />

buchen. Beim „Homecooooking“ findet die komplette tte<br />

Feier im Haus der Gastgeeber in der gewohnten Ummgebung statt. Längere e<br />

Fahrten ins Restaurant nt<br />

entfallen, weil das festliche che Menü vor<br />

Ort gekocht wird. Die Stimmung mmung bleibt erhalten beziehungsweise<br />

kann sich von Anfang an entwickeln.<br />

In Absprache mit den Gastgebern wird von den Kaiserworth-Köchen in der<br />

heimischen Küche frisch gekocht – Gläser, Bestecke sämtliches Zubehör und<br />

Dekoration werden bei Bedarf mitgeliefert –, so dass die Gastgeber sich ganz<br />

entspannt ihren Gästen widmen können.<br />

Rosé gebratene Mignons vom Oberharzer Hirschrücken<br />

an Cassis-Wacholder-Reduktion mit frischen Sauté-Pfifferlingen,<br />

Duchesse-Kartoffeln mit Holundertopping und Chicorée im Baconmantel<br />

31<br />

Zubereitung:<br />

* 250 g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen,<br />

abgießen und pürieren. Das Püree mit Butter trocken<br />

rühren. Die trockene Kartoffelmasse mit Salz, frisch<br />

geriebener Muskatnuss und einem Eigelb würzen.<br />

* Mit einer großen Sterntülle auf Backpapier Rosetten<br />

spritzen. Vor dem Backen eine kleine Mulde „on<br />

top“ eindrücken, wo später die Holundermarmelade<br />

eingefüllt wird. Das Ganze noch mit einer Masse aus<br />

Eigelb und etwas Sahne bestreichen und im Ofen<br />

goldbraun backen.<br />

* Etwa zwei Minute vor Fertigstellung noch mal<br />

entnehmen und die Holundermarmelade einfüllen,<br />

anschließend zwei Minuten mitbacken.<br />

Sauté-Pfifferlinge<br />

Zutaten:<br />

* 250 g möglichst kleine Pfifferlinge<br />

* 1 kleine Zwiebel<br />

* 50 g Bauchspeck<br />

* frischen Schnittlauch<br />

* 30 g Butter<br />

Zubereitung:<br />

* Den Bauchspeck und die Zwiebeln fein würfeln und<br />

mit Butter in der Pfanne glasig dünsten.<br />

* Die frischen geputzten Pfifferlinge hinzufügen, etwa<br />

drei bis vier Minuten durchschwenken und zum<br />

Schluss mit gehacktem Schnittlauch vollenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!