04.01.2013 Aufrufe

Reichweite ist nicht alles - Internet World Business

Reichweite ist nicht alles - Internet World Business

Reichweite ist nicht alles - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Internet</strong> <strong>World</strong> BUSINESS MARKETING & WERBUNG<br />

TRADEDOUBLER<br />

SOS-Affiliate 2010 gesucht<br />

Der Affiliate-Marketing-Netzwerkbetreiber<br />

Tradedoubler zeichnet den Website-Betreiber<br />

aus, der 2010 die me<strong>ist</strong>en Leads für<br />

die SOS-Kinderdörfer generiert hat. Über<br />

Links, Banner oder auch Social-Media-Aktionen<br />

können die Publisher noch bis zum<br />

Jahresende Aufmerksamkeit erzeugen. Das<br />

„Netz der Herzen“ <strong>ist</strong> weltweit das soziale<br />

Affiliate-Programm der SOS-Kinderdörfer<br />

und wird in Kooperation mit OMG 4CE<br />

und Tradedoubler betrieben. Der Gewinner<br />

wird Ende Januar 2011 ermittelt. fk<br />

AFFILIATE TACTIXX<br />

Rabatt für Frühbucher<br />

Die Affiliate Tactixx 2011, einer der führenden<br />

Kongresse für Affiliate Marketing in<br />

Deutschland, findet am 12. und 13. April<br />

2011 gemeinsam mit der <strong>Internet</strong> <strong>World</strong><br />

Fachmesse & Kongress in München statt.<br />

Frühbucher erhalten bis 31. Dezember<br />

Sonderkonditionen. Erstmals soll es im<br />

kommenden Jahr am zweiten Messetag<br />

Workshops geben, in denen die Themen<br />

des Kongresses vertieft und praktisch behandelt<br />

werden.fk<br />

Rund 400 Besucher nahmen im vergangenen<br />

April an der Affiliate Tactixx teil<br />

EFFICIENT FRONTIER<br />

Performance-Trends<br />

Aktuelle Trends im Performance Marketing<br />

unter Berücksichtigung der jüngsten<br />

Entwicklungen im Display-Markt beleuchtet<br />

ein Whitepaper, das der Marketing-<br />

Dienstle<strong>ist</strong>er Efficient Frontier veröffentlicht<br />

hat. Behandelt werden darin auch<br />

die wachsende Bedeutung von Facebook<br />

und ortsbezogenes Targeting. Um es zu<br />

lesen, geben Sie auf www.internetworld.de/<br />

webcode den Webcode 1025014 ein. fk<br />

SOCIAL MEDIA IN UNTERNEHMEN<br />

Strategie oder Geplänkel?<br />

Ist Social Media schon tiefgreifend in der<br />

Strategie von B2B-Unternehmen verankert?<br />

Oder handelt es sich beim Einsatz<br />

von Twitter, Facebook und Co. noch um<br />

taktisches Geplänkel? Diese Frage soll eine<br />

Umfrage des Arbeitskreises Social Media<br />

in der B2B-Unternehmenskommunikation<br />

beantworten. Um teilzunehmen, geben<br />

Sie auf www.internetworld.de/webcode den<br />

Webcode 1025014 ein. fk<br />

Anzeige<br />

Sie suchen Anbieter<br />

von Web Controlling<br />

Services?<br />

Sie finden sie in der Dienstle<strong>ist</strong>er-<br />

Datenbank der INTERNET WORLD <strong>Business</strong><br />

www.internetworld.de/dienstle<strong>ist</strong>er<br />

Eine technische Panne bei<br />

Google hat in den vergangenen<br />

Wochen mehrfach den Quality<br />

Score von Adwords sprunghaft<br />

steigen lassen – und weltweit<br />

für Aufregung in der SEA-Branche<br />

gesorgt. Nach Angaben von<br />

Google-Sprecher Klaas Flechsig<br />

trat in den letzten Oktobertagen<br />

eine Fehlfunktion im Adwords-<br />

Buchungssystem auf, welche umgehend<br />

behoben wurde. Offenbar<br />

war diese erste Reparatur<br />

<strong>nicht</strong> ausreichend, denn Ende<br />

November änderten sich die Bewertungen<br />

der Keywords erneut<br />

sprunghaft und ohne Grund.<br />

„Wir hatten einen Bug in der Anzeige“,<br />

erklärte Flechsig, „Der<br />

Quality Score für bestimmte Keywords<br />

hat sich <strong>nicht</strong> verändert,<br />

wurde aber falsch angezeigt.“<br />

Was <strong>ist</strong> der Quality Score?<br />

Der Quality Score <strong>ist</strong> ein Qualitätsindex,<br />

mit dem Google abbildet,<br />

wie gut ein bestimmtes Keyword zu<br />

einer geschalteten Adwords-Anzeige passt.<br />

Der genaue Algorithmus, mit dem Google<br />

diese Einstufung vornimmt, <strong>ist</strong> <strong>nicht</strong> bekannt,<br />

doch werden dazu neben der Klickrate<br />

auch die Relevanz des Suchbegriffs<br />

und die Landing Page untersucht. Ein<br />

niedriger Quality Score hat direkte Auswirkungen<br />

auf den Klickpreis und die<br />

Platzierung der Anzeige: Adwords, deren<br />

Keywords besser zur Suchanfrage passen,<br />

werden bei gleichem Klickpreis weiter<br />

oben gel<strong>ist</strong>et, dadurch häufiger geklickt<br />

und bringen Google mehr Geld.<br />

Nach Auswertungen des Bid-Management-Dienstle<strong>ist</strong>ers<br />

Intelliad änderte sich<br />

der Quality Score weltweit zweimal: erst<br />

am 27. Oktober und dann erneut am 20.<br />

November. Der Dienstle<strong>ist</strong>er zog zur Analyse<br />

rund 10.000 Adwords-Kampagnen<br />

heran. Das Ergebnis: Die Analyse zeigt einen<br />

deutlichen Anstieg der mit Quality<br />

Score 5 oder niedriger bewerteten Keywords<br />

von 20 Prozent auf knapp 70 Prozent<br />

in den letzten Wochen.<br />

„Falsche CPC-Entscheidungen“<br />

Was von vielen SEA-Experten zunächst für<br />

normale Schwankungen im Vorweihnachtsgeschäft<br />

gehalten wurde, war tatsächlich<br />

eine technische Störung, die natürlich<br />

von den normalen Schwankungen<br />

im Tagesgeschäft überlagert wurde. Intelliad-COO<br />

Mischa Rürup vermutet, dass<br />

6. Dezember 2010 25/10<br />

Quality Score spielt verrückt<br />

Technische Probleme sorgten für Verwirrung bei Adwords-Werbekunden<br />

Bin ich bestraft worden?<br />

Initiative fordert mehr Transparenz von Suchmaschinenbetreibern<br />

Eine Verbannung aus dem Google-Index<br />

brachte Marc Pinter-Krainer auf<br />

die Barrikaden. Der Gründer des britischen<br />

News-Aggregators Onenewspage.com hat<br />

vor einigen Wochen eine Initiative mit<br />

dem Namen „Have I been penalized?“<br />

(Wurde ich bestraft?) gestartet. Sie soll<br />

Suchmaschinen dazu verpflichten, Websites,<br />

die aus irgendeinem Grund aus dem<br />

organischen Suchergebnis verbannt wurden,<br />

diesen Fakt mitzuteilen. Pinter-Krainer<br />

hat schlechte Erfahrungen mit dem<br />

unvermittelten De-L<strong>ist</strong>ing: Eine neunmonatige<br />

Sperre im Jahr 2009 kostete Onenewspage<br />

95 Prozent der von Google ver-<br />

Quality-Score-Index in vier Stufen: Sprunghafter Anstieg des Quality Score<br />

Update des Quality Score<br />

11/2009<br />

© INTERNET WORLD <strong>Business</strong> 25/10<br />

mittelten Zugriffe – ohne dass Google ihm<br />

einen Grund für die Verbannung mitteilte.<br />

Nach neun Monaten war der Spuk vorbei:<br />

Plötzlich erschien die Site wieder im Ranking<br />

und der Traffic normalisierte sich.<br />

Inzwischen wird „Have I been penalized?“<br />

von dem internationalen Wettbewerbsbündnis<br />

Initiative for a competitive<br />

Online Marketplace (kurz: Icomp) unterstützt,<br />

welches wiederum – <strong>nicht</strong> ganz unpikant<br />

– Hilfe vom Google-Konkurrenten<br />

Microsoft erhält. Allerdings richtet sich<br />

Pinter-Krainers Forderung <strong>nicht</strong> nur an<br />

Google, sondern explizit an alle Suchmaschinenanbieter.<br />

fk ❚<br />

Auskunftspflicht: Suchmaschinen sollen De-L<strong>ist</strong>ing den betroffenen Website-Betreibern mitteilen<br />

Weitere sprunghafte<br />

Änderung am 20.11.2010<br />

Sprunghafte<br />

Änderung am 27.10.2010<br />

Keine vollständige<br />

Korrektur der Änderung<br />

Quelle: Intelliad Media GmbH<br />

die Störungen <strong>nicht</strong> ohne Folgen blieben:<br />

„Aufgrund der falschen Anzeige des Quality<br />

Score <strong>ist</strong> es unserer Einschätzung nach<br />

bei vielen Werbungtreibenden zu falschen<br />

Cost-per-Click-Entscheidungen gekommen.<br />

Unseren Analysen und Einträgen in<br />

Blogs und Foren nach zu urteilen, handelt<br />

es sich um einen weltweiten Effekt.“ Rürup<br />

empfiehlt den Betroffenen, ihre Biet-<br />

Strategie zu überdenken.<br />

Google-Sprecher Flechsig glaubt <strong>nicht</strong>,<br />

dass der Fehler im System für größere Verwerfungen<br />

in den SEA-Kampagnen seiner<br />

Kunden verantwortlich war: „Ein solcher<br />

negativer Effekt <strong>ist</strong> nur vorstellbar, wenn<br />

eine Kampagne ausschließlich auf den<br />

Qualitätsfaktor optimiert wurde.“ fk ❚<br />

Markenschutz<br />

im SEM<br />

Die Performance-Marketing-Agentur<br />

Quisma, München, hat ein Whitepaper<br />

mit einer Sieben-Punkte-Strategie veröffentlicht,<br />

die zum effektiven Schutz der<br />

eigenen Marke in der Suchmaschinenwerbung<br />

(SEA) beitragen soll. Nach der Änderung<br />

der Markenschutzrichtlinie durch<br />

Google müssen sich Unternehmen stärker<br />

als bisher mit der Belegung von Branded<br />

Keywords in Adwords-Kampagnen auseinandersetzen.<br />

Seit September 2010 lässt<br />

Google es in Deutschland zu, dass Markennamen<br />

als Keywords belegt werden,<br />

auch wenn der Werbekunde <strong>nicht</strong> der<br />

Markeninhaber <strong>ist</strong>. Die L<strong>ist</strong>e der vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen gegen ein unerwünsches<br />

Brand Bidding reicht von einer<br />

Überprüfung der Verträge mit Dienstle<strong>ist</strong>ern<br />

und Partnern bis hin zu verstärkten<br />

Bemühungen im SEO-Bereich. Um<br />

das Whitepaper herunterzuladen, geben<br />

Sie auf www.internetworld.de/webcode den<br />

Webcode 1025014 ein. fk ❚

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!