05.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tissue optics<br />

32 Biomedizinische Optik<br />

Carina Reble, Uwe Netz, Jan Toelsner, Ingo Gersonde, Stefan Andree<br />

Lichtausbreitung in<br />

biologischen Geweben<br />

In order to determine chromophore concentrations<br />

in turbid media, a spatially resolved<br />

reflectance set-up was developed<br />

and used to determine chromophore concentrations<br />

in skin. Furthermore, a diffuse<br />

optical tomography set-up for the 3D reconstruction<br />

of fluorescing objects in turbid<br />

samples was built. Monte Carlo calculations<br />

of the diffuse reflectance as well as<br />

Raman and fluorescence measurements<br />

were performed for various measurement<br />

geometries and detection. Durable tissue<br />

phantoms, with the optical properties of<br />

skin and fatty tissue, were constructed for<br />

the calibration and evaluation of measurements.<br />

Für Entwicklung neuer Verfahren für die<br />

optische Diagnostik, Sensorik <strong>und</strong> Therapie<br />

sind eine genaue Kenntnis der optischen<br />

Parameter <strong>und</strong> eine Beschreibung<br />

der Lichtausbreitung in Gewebe notwendig.<br />

Die optischen Parameter von Gewebe<br />

sind wellenlängenabhängig <strong>und</strong> umfassen<br />

Absorptionskoeffizient (µ ), Streukoeffi-<br />

a<br />

zient (µ ), Winkelverteilung der Streuung<br />

s<br />

(charakterisiert durch g-Faktor <strong>und</strong> Phasenfunktion)<br />

<strong>und</strong> Brechungsindex (n).<br />

Diese optischen Parameter beeinflussen<br />

auch die Messung inelastischer Prozesse<br />

wie Fluoreszenz oder Ramanstreuung. Für<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Sensorik werden Absorp-<br />

tion <strong>und</strong> inelastische Streuung an Biomolekülen<br />

als Signalquelle genutzt, für therapeutische<br />

Zwecke die Absorption <strong>und</strong><br />

induzierte biochemische Prozesse im Zielgewebe.<br />

Die optischen Eigenschaften vieler Gewebetypen<br />

wurden bereits seit Jahren mit<br />

der Ulbrichtkugelmethode gemessen <strong>und</strong><br />

hausintern ein großer Datenpool angelegt,<br />

da nur wenige Daten in der Literatur<br />

verfügbar sind. Da optische Parameter<br />

jedoch intra- <strong>und</strong> interindividuell stark<br />

variieren können <strong>und</strong> diese Variationen<br />

zudem charakteristisch für pathologische<br />

Veränderungen sein können, müssen in<br />

vivo einsetzbare Methoden entwickelt<br />

werden. Für diesen Zweck eignen sich die<br />

abstandsabhängige Rückstreuspektroskopie<br />

<strong>und</strong> die optische Tomographie.<br />

Oben: Abstands- <strong>und</strong> Wellenlängenabhängigkeit<br />

der Rückstreuung. Unten: Beispielmessung an einer<br />

Hand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!