05.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MT 83<br />

MT 86<br />

MT 87<br />

Aktive Patente<br />

Stand: 13. August 2010<br />

Verfahren <strong>und</strong> Vorrichtung zur nichtinvasiven Bestimmung des Hämoglobingehaltes mit Sedimentationsunterstützung<br />

M. Friebel, J. Helfmann, M. Meinke, G. Müller<br />

DE 10 2004 013 960.1<br />

Priorität: 9. Januar 2004 (Priorität geändert)<br />

Die Erfindung betrifft ein Verfahren <strong>und</strong> eine Vorrichtung zur Qualitätssicherung von Erythrozytenkonzentraten<br />

mittels nichtinvasiver, optischer Bestimmung des extrazellulären Hämoglobingehalts<br />

am Blutbeutelsystem mit Hilfe der Sedimentation zellulärer Blutbestandteile, ohne<br />

den sterilen geschlossenen Blutbeutel öffnen zu müssen. Dabei werden zur Sedimentation von<br />

Erythrozyten geeignete Vorrichtungen genutzt, wie z.B. stehende oder langsam laufende Ultraschallwellen<br />

<strong>und</strong>/oder ein inhomogenes Magnetfeld oder eine mechanische Vorrichtung zur<br />

Beschleunigung der Blutbestandteile.<br />

Verfahren <strong>und</strong> Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Blutmerkmalen durch optische<br />

Messung<br />

J. Helfmann, M. Meinke, G. Müller<br />

DE 10 2004 010 788.2<br />

Priorität: 4. März 2004<br />

Zur Bestimmung der Blutgruppe <strong>und</strong> auch seltener Blutmerkmale wird eine Blutprobe auf ein<br />

Substrat gegeben, das aus einer Vielzahl geordneter Kapillaren besteht. Diese Kapillaren bilden<br />

zusammen mit den Stegen dazwischen eine Kapillarplatte, in der die Kapillaren zu beiden Seiten<br />

der Platte hin offen sind. Die Bestimmung der Blutgruppe wird durch einen optischen Nachweis<br />

der Bindung von Blutgruppenmerkmalen an die entsprechend stark bindenden Nachweismoleküle<br />

an der Kapillarwandung durchgeführt. Es kann eine Vielzahl von Blutmerkmalen gleichzeitig<br />

auf einem Substrat an unterschiedlichen Orten getestet werden, ohne dass eine Agglutination<br />

oder Zentrifugation notwendig ist.<br />

Applikationskatheter für <strong>Laser</strong>licht<br />

V. Knappe, D. Schädel,<br />

TRUMPF <strong>Medizin</strong> Systeme <strong>GmbH</strong> & Co. KG: M. Glotz, M. Martin<br />

DE 102 39 950.6 (Anmelder: TRUMPF <strong>Medizin</strong> Systeme <strong>GmbH</strong> & Co. KG)<br />

Priorität: 30. August 2002<br />

Ein Applikationskatheter zum Behandeln von Tumoren mit <strong>Laser</strong>licht weist einen Lichtleiter für<br />

dieses <strong>Laser</strong>licht auf, der an seinem distalen Ende über einen Teil der Länge lichtabgebend ist.<br />

Dieser Lichtwellenleiter ist in einem flüssigkeitsdichten oder Flüssigkeit abgebenden Hüllkatheter<br />

angeordnet, welcher zumindest in dem lichtabgebenden Bereich des Lichtleiters lichtdurchlässig<br />

ist. Der Hüllkatheter wird während des Gebrauchs mit Kühlflüssigkeit innenseitig durchströmt<br />

<strong>und</strong> deshalb ist zwischen dem distalen Ende des Lichtleiters <strong>und</strong> dem Hüllkatheter innenseitig ein<br />

diese Kühlflüssigkeit durchlassender Abstand vorhanden. Ferner ist dieser Lichtleiter innerhalb<br />

des Hüllkatheter geführten <strong>und</strong> verschiebbaren Schiebers axial verstellbar <strong>und</strong> der Hüllkatheter<br />

an seinem Ende zumindest über eine solche Länge lichtdurchlässig, dass der lichtabgebenden<br />

Endbereich des Lichtleiters in seinen verschiedenen axialen Positionen, auch in der am weitesten<br />

zurückgezogenen Position, noch innerhalb dieses lichtdurchlässigen Bereiches angeordnet bleibt,<br />

also zur Wirkung kommen kann, so dass eine längere Koagulationsnekrose erzeugt werden kann,<br />

als es der Länge des lichtabgebenden Endes des Lichtleiters entspricht.<br />

Fakten<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!