05.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Crile-Klemme, gerade Ausführung.<br />

38 Biomedizinische Optik<br />

Optische Reinigungskontrolle<br />

deutend geltende, konkrete Extinktion in<br />

der prEN ISO 15 883 angegeben worden,<br />

die nach unseren Rechnungen im Bereich<br />

von 0,015 µmol OPA-sensitive Aminogruppen<br />

je Instrument bzw. Prüfkörper liegt.<br />

Hierbei liegt die Nachweisgrenze bezogen<br />

auf 5 mL Elutionsvolumen bei 0,09 µmol<br />

OPA-sensitive Aminogruppen/Instrument<br />

bzw. 96 µg Protein/Instrument (Proteingehalt<br />

in 200 µl Schafblut; 22,6 µmol OPAsensitive<br />

Aminogruppen). Setzt man eine<br />

Fläche einer Crile-Klemme mit 45 cm² an,<br />

so ergibt sich bei Gleichverteilung eine<br />

Belegung von 2,1 µg Protein/cm². Die von<br />

uns entwickelten optischen Verfahren sind<br />

deutlich sensibler (< 0,5 µg Protein/cm²).<br />

Die lebensmittelverarbeitende Industrie<br />

legt ihr Hauptaugenmerk auf lebende Mikroorganismen,<br />

wobei an kritischen Punkten<br />

durch Abklatsch einer 16 cm² großen<br />

Nähragarplatte (oder Abstrich einer definierten<br />

Fläche) eine maximal zulässige<br />

Konzentration von z.B. 200 KBE (kolonie-<br />

Hans-Joachim Cappius, Franz-Josef Schmitt, Heinrich Südmeyer<br />

bildenden Einheiten) jeweils durch den<br />

Betrieb festgelegt wird.<br />

In der Wirkstoffherstellung wird aufgr<strong>und</strong><br />

der unterschiedlichen <strong>und</strong> auch unterschiedlich<br />

potenten Wirkstoffe mit der zulässigen<br />

Restwirkstoffdosis von z.B. 1/100<br />

der Wirkdosis als Grenzwert gearbeitet.<br />

Dies ist in höchstem Maße stoffspezifisch.<br />

Laboraufbauten<br />

Die fluoreszenzoptische Messapparatur<br />

wurde mit Mini-Spektrometer <strong>und</strong> Notebook<br />

für den Einsatz in einem fleischverarbeitenden<br />

Betrieb als Labordemonstrator<br />

gestaltet <strong>und</strong> auch im Feld getestet. Dies<br />

ermöglicht vor der Erstellung des Demonstrators<br />

eine Austestung der Funktionalität<br />

<strong>und</strong> Reduktion auf die im Betrieb<br />

Portabler Messkopf mit UV-LED (unten vorn am<br />

Messkopf mit Kabel zur Stromversorgung) im Einsatz<br />

in einem Trichter eines industriellen Fleischwolfes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!