05.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

Forschungs - Laser- und Medizin-Technologie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Sicherheitskurse für <strong>Laser</strong>anwender in<br />

Laboren <strong>und</strong> mit diesem Thema befasste<br />

Sicherheitsfachkräfte werden von der<br />

LMTB seit einigen Jahren in Zusammenarbeit<br />

mit der Unfallkasse Berlin veranstaltet.<br />

Die <strong>Laser</strong>kurse im technischen Bereich für<br />

Zahntechniker <strong>und</strong> Goldschmiede sowie<br />

Facharbeiter wurden vom Bereich Angewandte<br />

<strong>Laser</strong>technologie koordiniert.<br />

Zusammenarbeit mit Hochschulen<br />

Die LMTB vermittelt in Zusammenarbeit<br />

mit Industriebetrieben der Region <strong>und</strong><br />

Gesellschaftern Angebote für Studien-,<br />

Bachelor- <strong>und</strong> Diplomarbeiten an Studenten<br />

der Berliner <strong>und</strong> auswärtigen Hochschulen,<br />

führt eigene Praktika, Diplom<strong>und</strong><br />

Studienarbeiten durch <strong>und</strong> betreut<br />

Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationsarbeiten.<br />

Ein Vorteil liegt hierbei für die Gastwissenschaftler<br />

darin, die hochwertige Ausstattung<br />

der LMTB nutzen zu können. Die<br />

industriellen Kontakte zu unseren Gesellschaftern<br />

<strong>und</strong> weiteren kooperierenden<br />

Unternehmen sind nützlich für gemeinsame<br />

<strong>Forschungs</strong>vorhaben <strong>und</strong> künftige<br />

Arbeitsplätze der wissenschaftlichen Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> betreuten Studenten.<br />

Gemeinsame <strong>Forschungs</strong>projekte der<br />

LMTB mit Hochschul-Instituten führen zu<br />

einem Austausch von Diplomanden <strong>und</strong><br />

Doktoranden auf Basis einer späteren Zu-<br />

sammenarbeit in <strong>Forschungs</strong>projekten.<br />

Dabei bietet die Zusammenarbeit auch<br />

die Möglichkeit der zeitweisen Übernahme<br />

von wissenschaftlichen Mitarbeitern<br />

in die LMTB bis zur Bewilligung von <strong>Forschungs</strong>stellen<br />

in Hochschul-Instituten.<br />

Die vernetzte Kompetenz der LMTB wird<br />

zur Identifikation gemeinsam zu bearbeitender<br />

<strong>Forschungs</strong>fragestellungen genutzt<br />

sowie zur schnellen Abklärung der Herausforderungen<br />

<strong>und</strong> Randbedingungen,<br />

insbesondere auch in Hinblick auf Anwenderkreise<br />

in Industrie <strong>und</strong> <strong>Medizin</strong>.<br />

Damit erweitert die LMTB die Kompetenzen<br />

der Partner <strong>und</strong> wird dem <strong>Technologie</strong>-Transfergedanken<br />

der LMTB gerecht.<br />

Mitarbeiter der LMTB stehen für Lehr-<br />

veranstaltungen zur Verfügung, was seit<br />

Jahren mit der TU Berlin in der Vorlesung<br />

<strong>Medizin</strong>elektronik (Prof. Orglmeister)<br />

durch Behandlung des Themas „Einführung<br />

in die <strong>Laser</strong>medizin <strong>und</strong> Hochfrequenzchirurgie“<br />

sowie der Experimentellen Übungen<br />

zur <strong>Medizin</strong>ischen Gerätetechnik II<br />

(Prof. Kraft) mit dem Thema „<strong>Medizin</strong>ische<br />

<strong>Laser</strong>“ praktiziert wird. Weiterhin wurden<br />

die Physikalischen Übungen für Physiker II<br />

betreut.<br />

Ebenfalls werden Weiterbildungsveranstaltungen<br />

der TU Berlin unter Nutzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!