06.01.2013 Aufrufe

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

turangebots in der Stadt <strong>Bern</strong> oder die Frage<br />

wie es na<strong>ch</strong> dem Studium weitergehen soll<br />

Mit unkonventionellen, kreativen und<br />

fre<strong>ch</strong>en Lösungsvors<strong>ch</strong>lägen wollen wir, die<br />

JA! uns weiterhin mit dir für eine bunte<br />

und kritis<strong>ch</strong>e Uni engagieren.<br />

Ma<strong>ch</strong> mit!<br />

Kontakt info@jungealternative.<strong>ch</strong><br />

www.jungealternative.<strong>ch</strong><br />

JUNGE GRÜNE UNI BERN<br />

Wir setzen uns für eine na<strong>ch</strong>haltige Politik<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ein!<br />

Vergangenen März durften wir an den<br />

StudentInnenratswahlen den Sieg davontragen.<br />

Dem mö<strong>ch</strong>ten wir nun gere<strong>ch</strong>t werden,<br />

indem wir uns no<strong>ch</strong> mehr für ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Verbesserungen an unserer Uni einsetzen,<br />

denn da ist dur<strong>ch</strong>aus no<strong>ch</strong> einiges zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Konsequente Abfalltrennung ist leider<br />

no<strong>ch</strong> immer ni<strong>ch</strong>t überall selbstverständli<strong>ch</strong><br />

und in den Mensabetrieben dürften ruhig<br />

mehr biologis<strong>ch</strong>e, regional-saisonale und<br />

Fairtrade-Produkte verwendet werden. Und<br />

warum geht die Uni <strong>Bern</strong> ni<strong>ch</strong>t mit gutem<br />

Vorbild voran und bezieht ihre Stromversorgung<br />

aus auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> erneuerbaren<br />

Energien und setzt au<strong>ch</strong> bei den Gebäuden<br />

auf die hö<strong>ch</strong>stmögli<strong>ch</strong>e Energieeffizienz?<br />

Wir engagieren uns au<strong>ch</strong> stark für die<br />

Stipendieninitiative, wel<strong>ch</strong>e die Harmonisierung<br />

des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Stipendienwesens<br />

fordert. Die Chancenglei<strong>ch</strong>heit endet<br />

da aber bei weitem ni<strong>ch</strong>t: Wir spre<strong>ch</strong>en<br />

uns gegen jegli<strong>ch</strong>e Arten von Zulassungsbes<strong>ch</strong>ränkungen<br />

aus, denn Bildung ist ein<br />

Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>t und sollte somit allen zustehen.<br />

Es müssen Alternativen gefunden<br />

werden zur Begrenzung von Studienplätzen!<br />

Zudem ist die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass Frauen au<strong>ch</strong><br />

seit dreissig Jahren Glei<strong>ch</strong>stellungsartikel<br />

insbesondere in den höheren Positionen<br />

no<strong>ch</strong> immer ni<strong>ch</strong>t glei<strong>ch</strong>gestellt, sondern<br />

völlig untervertreten sind, einfa<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

tolerierbar. Deswegen beteiligen wir uns<br />

aktiv an Förderungsprogrammen für die<br />

Glei<strong>ch</strong>stellung der Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter.<br />

Falls du also Lust hast, di<strong>ch</strong> mit uns zusammen<br />

für unsere Anliegen einzusetzen<br />

oder gerne einfa<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> mehr von uns oder<br />

über den StudentInnenrat wissen mö<strong>ch</strong>test,<br />

freuen wir uns sehr, wenn du mit uns Kontakt<br />

aufnimmst.<br />

Kontakt Agnes S<strong>ch</strong>öpfer<br />

agnes<strong>ch</strong>@swiss online.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>unibe</strong>.jungegruene.<strong>ch</strong><br />

JUNGFREISINNIGE UNI BERN<br />

Wir, die jungfreisinnigen uni bern, setzen<br />

uns dafür ein, dass die SUB ni<strong>ch</strong>t eine utopis<strong>ch</strong>e,<br />

linksidealistis<strong>ch</strong>e Politik verfolgt,<br />

sondern si<strong>ch</strong> mit Wort und Tat für die wirkli<strong>ch</strong>en<br />

Bedürfnisse der Studierenden einsetzt.<br />

Für eine realistis<strong>ch</strong>e SUB!<br />

Wir verfolgen dieses Ziel, indem wir im StudentInnenrat<br />

der Uni <strong>Bern</strong> aktiv mitarbeiten<br />

und mitbestimmen. Wir sind die einzige<br />

bürgerli<strong>ch</strong>e Kraft in einem sehr links eingestellten<br />

Rat, eine Stimme der Vernunft in<br />

teilweise enorm realitätsfremdem Umfeld.<br />

Wir arbeiten sowohl mit den jungfreisinnigen<br />

kanton bern als au<strong>ch</strong> mit den jungfreisinnigen<br />

s<strong>ch</strong>weiz direkt zusammen. An<br />

deren Versammlungen engagieren wir uns<br />

sowohl bezügli<strong>ch</strong> der Bildungspolitik als<br />

au<strong>ch</strong> allgemeinpolitis<strong>ch</strong>en Themen. Zudem<br />

pflegen wir ein aktives Sektionsleben. Jeweils<br />

vor eidgenössis<strong>ch</strong>en Abstimmungen<br />

organisieren wir einen Politstamm, an dem<br />

in entspannter Atmosphäre über die aktuellen<br />

politis<strong>ch</strong>en Fragen diskutiert wird.<br />

Unseren Mitgliedern bieten wir weitere<br />

Aktivitäten wie Bundeshausbesu<strong>ch</strong>e, Podiumsdiskussionen<br />

und gesellige Anlässe.<br />

4 POLITISCHE GRUPPIERUNGEN IM STUDENTINNENRAT<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!