06.01.2013 Aufrufe

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, uns an der <strong>Universität</strong> frei zu<br />

entfalten ohne uns vor oben genannten Repressionen<br />

für<strong>ch</strong>ten zu müssen. Studieren<br />

heisst, Verantwortung zu übernehmen. Wir<br />

bewegen uns in einem Umfeld von (zukünftigen)<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungstragenden in Politik,<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft und Gesells<strong>ch</strong>aft. Die Unigruppe<br />

<strong>Bern</strong> von Amnesty International will hier<br />

na<strong>ch</strong>drückli<strong>ch</strong> den Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>ten Gehör<br />

vers<strong>ch</strong>affen.<br />

Wir organisieren Infoveranstaltungen,<br />

sammeln Unters<strong>ch</strong>riften oder beteiligen<br />

uns an den allgemeinen Kampagnen von AI.<br />

Ausserdem stehen au<strong>ch</strong> kulturelle Anlässe<br />

auf unserem Programm, wie Filmvorführungen,<br />

Konzerte oder Lesungen und kulinaris<strong>ch</strong>e<br />

Events.<br />

Neue Mitglieder sind jederzeit herzli<strong>ch</strong><br />

willkommen und können au<strong>ch</strong> gerne ihre<br />

Ideen sowie Spra<strong>ch</strong>- oder Landeskenntnisse<br />

einbringen! Es brau<strong>ch</strong>t aber au<strong>ch</strong> Leute,<br />

die gerne Infostände betreuen oder Unters<strong>ch</strong>riften<br />

sammeln mö<strong>ch</strong>ten!<br />

Voraussetzungen für eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft<br />

gibt es keine, ausser der Bereits<strong>ch</strong>aft, si<strong>ch</strong><br />

für die Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te zu engagieren.<br />

Interessiert?<br />

Kontakt AI Unigruppe <strong>Bern</strong> c/o Amnesty<br />

International | Sekretariat | Spei<strong>ch</strong>ergasse 33<br />

3011 <strong>Bern</strong> | info@amnesty<strong>unibe</strong>rn.<strong>ch</strong><br />

www.amnesty<strong>unibe</strong>rn.<strong>ch</strong><br />

ANP <strong>Bern</strong><br />

Der Verein der Anwalts- und NotariatspraktikantInnen<br />

des Kantons <strong>Bern</strong>, kurz ANP<br />

<strong>Bern</strong>, wurde 2009 gegründet und gehört<br />

den universitären Vereinen der Uni <strong>Bern</strong><br />

an. Zweck des Vereins ist es, Studierende<br />

und junge JuristInnen des Kantons <strong>Bern</strong><br />

vor bzw. während ihrer Anwalts- bzw. Notariats-ausbildung<br />

zu unterstützen und zu<br />

<strong>VADEMECUM</strong> <strong>2012</strong><br />

begleiten. Insbesondere hat si<strong>ch</strong> der Verein<br />

zum Ziel gesetzt, den Austaus<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en<br />

den Mitgliedern zu intensivieren, den Kontakt<br />

zu ehemaligen PraktikantInnen, AnwältInnen,<br />

NotarInnen, den jeweiligen<br />

Verbänden und den Behörden sowie den<br />

re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fakultäten der<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en <strong>Universität</strong>en zu fördern.<br />

ANP <strong>Bern</strong> organisiert für seine Mitglieder<br />

und au<strong>ch</strong> für Interessierte regelmässig Veranstaltungen<br />

(Infotagung zur Anwaltsausbildung<br />

im Kanton <strong>Bern</strong>, Feierabendbier,<br />

Sommeranlass, Zibelemäritanlass etc.)<br />

sowie Kurztagungen zu aktuellen juristis<strong>ch</strong>en<br />

Themen. Die Homepage von ANP<br />

<strong>Bern</strong> www.anp-bern.<strong>ch</strong> bietet zudem eine<br />

Plattform für vers<strong>ch</strong>iedene weitere Dienstleistungen:<br />

Stellenplattform für juristis<strong>ch</strong>e<br />

Praktika, Börse für Lerngruppensu<strong>ch</strong>e und<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Dokumenten/Unterlagen,<br />

Tipps und Tricks zum Praktikum sowie zur<br />

Anwalts- bzw. Notariatsprüfung. Ni<strong>ch</strong>t zuletzt<br />

profitieren ANP-Mitglieder von diversen<br />

Vorzugsangeboten.<br />

Kontakt info@anp-bern.<strong>ch</strong><br />

ATTAC Unigruppe <strong>Bern</strong><br />

Die Attac ist ein 1998 in Frankrei<strong>ch</strong> gegründetes<br />

und heute weltweit aktives Netzwerk<br />

von Personen und Organisationen, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> der Kritik an der vorherrs<strong>ch</strong>enden Form<br />

der Globalisierung vers<strong>ch</strong>rieben hat.<br />

Die Attac ist ein 1998 in Frankrei<strong>ch</strong><br />

gegründetes und heute weltweit aktives<br />

Netzwerk on Personen und Organisationen,<br />

wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> der Kritik an der vorherrs<strong>ch</strong>enden<br />

Form der Globalisierung vers<strong>ch</strong>rieben<br />

hat. Attac ist ein Think Tank um Fehlentwicklungen<br />

im politis<strong>ch</strong>en, sozialen und<br />

ökologis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> aufzuzeigen und Alternativen<br />

zu bieten – denn Globalisierung<br />

brau<strong>ch</strong>t Gestaltung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!