06.01.2013 Aufrufe

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass sie unser Leben berei<strong>ch</strong>ert, trägt, vertieft<br />

und uns eine Vision für unsere Existenz<br />

s<strong>ch</strong>enkt. In immer wieder neuen Zugängen,<br />

im Experimentieren su<strong>ch</strong>en wir mit Studierenden,<br />

Spiritualität als eine grundlegende<br />

Dimension zu entdecken und in unser<br />

Leben, Lernen und Arbeiten zu integrieren.<br />

Dazu gehören persönli<strong>ch</strong>e Gesprä<strong>ch</strong>e<br />

und Beratung. Aber au<strong>ch</strong> gemeinsam diskutieren<br />

wir Themen, die uns bes<strong>ch</strong>äftigen<br />

und nutzen die Weltsi<strong>ch</strong>t und Erfahrung<br />

jedes Einzelnen. Wir sind interessiert an<br />

Deinen Ideen, Deinem kreativen Potential<br />

und mö<strong>ch</strong>ten dir und anderen dafür<br />

Raum geben. Mit Gebetsfeiern (na<strong>ch</strong> Taizé),<br />

mit experimentellen Gottesdiensten<br />

und dur<strong>ch</strong> Formen der Meditation öffnen<br />

wir uns miteinander für die göttli<strong>ch</strong>e Gegenwart.<br />

Themen unserer Zeit nehmen<br />

wir in einer interdisziplinären Perspektive<br />

auf und setzen uns mit ihnen auseinander:<br />

dur<strong>ch</strong> Impulse von Fa<strong>ch</strong>personen, Filmen<br />

und Workshops. Das Programm findest Du<br />

auf unserer Website.<br />

Wir freuen uns auf deinen Besu<strong>ch</strong> im<br />

Reformierten Forum!<br />

MitarbeiterInnen<br />

Thomas S<strong>ch</strong>üpba<strong>ch</strong>-S<strong>ch</strong>mid, Unipfarrer<br />

thomas.s<strong>ch</strong>uepba<strong>ch</strong>@refbejuso.<strong>ch</strong>.<br />

Debora Freiburghaus und Mi<strong>ch</strong>ael Siegrist,<br />

Assistenz. | Nikolaos Fries, Kursangebote und<br />

Administration | nikolaos.fries@refbejuso.<strong>ch</strong><br />

Kontakt Reformiertes Forum an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> | Länggassstr. 41 | 3012 <strong>Bern</strong><br />

T 031 302 24 85 | refforum@refbejuso.<strong>ch</strong><br />

www.refforum.<strong>ch</strong><br />

VERBINDUNGEN<br />

Auroria <strong>Bern</strong>ensis<br />

Die erste Frauenverbindung an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong>.<br />

Die Auroria <strong>Bern</strong>ensis füllt eine Lücke<br />

in der bernis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ullands<strong>ch</strong>aft.<br />

Denn trotz breiter Auswahlmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

an Studentenverbindungen gab es vorher<br />

keine, die nur für Frauen zugängli<strong>ch</strong> war.<br />

Das war der Beweggrund, weshalb am 1.<br />

März 2005 die erste Frauenverbindung an<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> gegründet wurde – die<br />

Auroria <strong>Bern</strong>ensis. Wer aber an Zickenterror<br />

denkt, liegt fals<strong>ch</strong>. Die Auroria will Networking<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Frauen betreiben und<br />

setzt si<strong>ch</strong> für die Chancenglei<strong>ch</strong>heit von<br />

Frauen und Männer im Berufsleben ein. So<br />

bietet die Auroria ein Gefäss für dauerhafte<br />

Freunds<strong>ch</strong>aften sowie Erfahrungs- und Gedankenaustaus<strong>ch</strong>.<br />

Um dies zu pflegen und<br />

zu stärken, trifft si<strong>ch</strong> die Auroria wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

zum Stamm. Aber au<strong>ch</strong> die Beziehungen<br />

zu den anderen Studentenverbindungen<br />

liegen uns am Herzen. Dabei erweitern<br />

wir bei einem heiteren Treffen mit ihnen<br />

gerne unseren Horizont.<br />

Kontakt www.auroria.<strong>ch</strong><br />

Akademis<strong>ch</strong>e Verbindung<br />

Ber<strong>ch</strong>toldia<br />

Die AV Ber<strong>ch</strong>toldia ist eine farbentragende<br />

Verbindung von Studentinnen und<br />

Studenten der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. Sie bietet<br />

ein grosses Netzwerk von derzeitigen und<br />

ehemaligen Studentinnen und Studenten<br />

in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz und berei<strong>ch</strong>ert den<br />

<strong>Universität</strong>salltag dur<strong>ch</strong> gemeinsame Anlässe<br />

vers<strong>ch</strong>iedenster Art - von sportli<strong>ch</strong><br />

über gesellig bis wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>, es ist<br />

für alle etwas dabei. Erstsemestrige können<br />

von der Erfahrung älterer und ehemaliger<br />

Studierender für ihr Studium und bei der<br />

Berufssu<strong>ch</strong>e profitieren.<br />

6 SUB-GRUPPIERUNGEN<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!